Wanderland
Panoramaweg Grimmialp
Grimmialp–Grimmialp
Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Panoramaweg Grimmialp
Grimmialp–Grimmialp
Rundwanderung in der lieblichen Gegend im hinteren Diemtigtal. Einmalige Bergkulisse mit saftigen Bergwiesen, kleinen Wasserfällen und speziellen Wasserquellen.
Ab Grimmialp führt der Weg ins Gebiet Stierenberg von wo sich eine herrliche Aussicht in die Weite bietet. Im Winter wird hier oben Skigefahren.
Auf dem breiten Alpweg führt es nur noch leicht steigend ins Grimmi. Kleine Bergseeli sind hier anzutreffen. Auf einer Höhe von 1840 m ü.M. sind ein bisschen abseits des Weges die Roten Quellen (Eisenhaltiges Wasser) anzutreffen. Dieses Wasser wurde früher als Heilwasser im Kurort Grimmialp genutzt.
Spätestens bei der Alp Grimmi wird es vor dem Abstieg Zeit für eine kleine Pause. Wer Glück hat, sieht von hier aus das Wild wie Gamsen. Auf dem Rückweg ins Tal gelangt man zum Spiel- und Erlebnisweg Grimmimutz.
Auf dem breiten Alpweg führt es nur noch leicht steigend ins Grimmi. Kleine Bergseeli sind hier anzutreffen. Auf einer Höhe von 1840 m ü.M. sind ein bisschen abseits des Weges die Roten Quellen (Eisenhaltiges Wasser) anzutreffen. Dieses Wasser wurde früher als Heilwasser im Kurort Grimmialp genutzt.
Spätestens bei der Alp Grimmi wird es vor dem Abstieg Zeit für eine kleine Pause. Wer Glück hat, sieht von hier aus das Wild wie Gamsen. Auf dem Rückweg ins Tal gelangt man zum Spiel- und Erlebnisweg Grimmimutz.
Rundwanderung in der lieblichen Gegend im hinteren Diemtigtal. Einmalige Bergkulisse mit saftigen Bergwiesen, kleinen Wasserfällen und speziellen Wasserquellen.
Ab Grimmialp führt der Weg ins Gebiet Stierenberg von wo sich eine herrliche Aussicht in die Weite bietet. Im Winter wird hier oben Skigefahren.
Auf dem breiten Alpweg führt es nur noch leicht steigend ins Grimmi. Kleine Bergseeli sind hier anzutreffen. Auf einer Höhe von 1840 m ü.M. sind ein bisschen abseits des Weges die Roten Quellen (Eisenhaltiges Wasser) anzutreffen. Dieses Wasser wurde früher als Heilwasser im Kurort Grimmialp genutzt.
Spätestens bei der Alp Grimmi wird es vor dem Abstieg Zeit für eine kleine Pause. Wer Glück hat, sieht von hier aus das Wild wie Gamsen. Auf dem Rückweg ins Tal gelangt man zum Spiel- und Erlebnisweg Grimmimutz.
Auf dem breiten Alpweg führt es nur noch leicht steigend ins Grimmi. Kleine Bergseeli sind hier anzutreffen. Auf einer Höhe von 1840 m ü.M. sind ein bisschen abseits des Weges die Roten Quellen (Eisenhaltiges Wasser) anzutreffen. Dieses Wasser wurde früher als Heilwasser im Kurort Grimmialp genutzt.
Spätestens bei der Alp Grimmi wird es vor dem Abstieg Zeit für eine kleine Pause. Wer Glück hat, sieht von hier aus das Wild wie Gamsen. Auf dem Rückweg ins Tal gelangt man zum Spiel- und Erlebnisweg Grimmimutz.
Länge | Anzahl Etappen
10 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
660 m | 660 m
Wanderzeit
3 h 35 min
Technik | Kondition
mittel
(Bergwanderweg)
|
mittel
Anreise | Rückreise
Wegweisung
Wegweisung
Folgen Sie ab dem Wegweiser Grimmialp (Postautohaltestelle Hotel Spillgerten) der Wegweisung in Richtung Nidegg. Bei der Abzweigung Nidegg der Wegweisung bis Uelis Grimmi folgen. Von dort weiter Richtung Grimmifurggi (unterhalb Grimmifurggi) hinab ins Grimmi, den Wegweisungen Türli und anschliessend Würzi bis Schwenden Grimmialp (Postauto).
Unterwegs …
Belag/Untergrund
Der Abstieg von Grimmi bis Nideggwald ist steil. Bei schlechter Witterung kann es glitschig sein.