Wanderland

Chemin de l'Areuse
Travers–Travers

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Chemin de l'Areuse
Travers–Travers
Die Romandie birgt viele Naturerlebnisse. Eines davon führt von dem charmanten Dorf Travers bis nach Couvet im Kanton Neuenburg. Eine Strecke, die unberührte Natur sowie behagliche Ruhe verspricht, mitten durch das für seinen Absinthe berühmte Val de Travers.
Die Route startet im Dorf Travers und führt aus dem Ort in die friedliche, erholsame Natur. Auf einem breiten Pfad folgt man dem Fluss Areuse, welcher der Hauptfluss Neuenburgs ist. Die Strecke verläuft durch das traumhafte Juralängstal mit Ausblick über sattgrüne Felder, wilde Uferpflanzen und eine scheinbar unendliche Weite. Nur vereinzelt entdeckt man Höfe im althergebrachten Baustil.
Üppige Vegetation und imposante, knorrige Bäume säumen den hauptsächlich flachen Weg. Die Region zeichnet sich durch eine ansprechend derbe Natur aus. Begleitet von dem Plätschern des Flusses und dem Rauschen der Blätter wandelt man inmitten dieser idyllischen Szenerie. Man passiert auch die stillgelegten Asphaltminen von Travers, die sich etwas abseits abzeichnen.
Die abgeschiedene, friedvolle Strecke führt bis ins ländliche Dorf Couvet. Für eine entspannte Rast lohnt es sich im Centre Sportif Val de Travers einzukehren, welches durch die helle, moderne Architektur überrascht und direkt am Weg liegt. Frisch gestärkt begibt man sich danach wieder auf den Rückweg nach Travers zurück.
Üppige Vegetation und imposante, knorrige Bäume säumen den hauptsächlich flachen Weg. Die Region zeichnet sich durch eine ansprechend derbe Natur aus. Begleitet von dem Plätschern des Flusses und dem Rauschen der Blätter wandelt man inmitten dieser idyllischen Szenerie. Man passiert auch die stillgelegten Asphaltminen von Travers, die sich etwas abseits abzeichnen.
Die abgeschiedene, friedvolle Strecke führt bis ins ländliche Dorf Couvet. Für eine entspannte Rast lohnt es sich im Centre Sportif Val de Travers einzukehren, welches durch die helle, moderne Architektur überrascht und direkt am Weg liegt. Frisch gestärkt begibt man sich danach wieder auf den Rückweg nach Travers zurück.
Die Romandie birgt viele Naturerlebnisse. Eines davon führt von dem charmanten Dorf Travers bis nach Couvet im Kanton Neuenburg. Eine Strecke, die unberührte Natur sowie behagliche Ruhe verspricht, mitten durch das für seinen Absinthe berühmte Val de Travers.
Die Route startet im Dorf Travers und führt aus dem Ort in die friedliche, erholsame Natur. Auf einem breiten Pfad folgt man dem Fluss Areuse, welcher der Hauptfluss Neuenburgs ist. Die Strecke verläuft durch das traumhafte Juralängstal mit Ausblick über sattgrüne Felder, wilde Uferpflanzen und eine scheinbar unendliche Weite. Nur vereinzelt entdeckt man Höfe im althergebrachten Baustil.
Üppige Vegetation und imposante, knorrige Bäume säumen den hauptsächlich flachen Weg. Die Region zeichnet sich durch eine ansprechend derbe Natur aus. Begleitet von dem Plätschern des Flusses und dem Rauschen der Blätter wandelt man inmitten dieser idyllischen Szenerie. Man passiert auch die stillgelegten Asphaltminen von Travers, die sich etwas abseits abzeichnen.
Die abgeschiedene, friedvolle Strecke führt bis ins ländliche Dorf Couvet. Für eine entspannte Rast lohnt es sich im Centre Sportif Val de Travers einzukehren, welches durch die helle, moderne Architektur überrascht und direkt am Weg liegt. Frisch gestärkt begibt man sich danach wieder auf den Rückweg nach Travers zurück.
Üppige Vegetation und imposante, knorrige Bäume säumen den hauptsächlich flachen Weg. Die Region zeichnet sich durch eine ansprechend derbe Natur aus. Begleitet von dem Plätschern des Flusses und dem Rauschen der Blätter wandelt man inmitten dieser idyllischen Szenerie. Man passiert auch die stillgelegten Asphaltminen von Travers, die sich etwas abseits abzeichnen.
Die abgeschiedene, friedvolle Strecke führt bis ins ländliche Dorf Couvet. Für eine entspannte Rast lohnt es sich im Centre Sportif Val de Travers einzukehren, welches durch die helle, moderne Architektur überrascht und direkt am Weg liegt. Frisch gestärkt begibt man sich danach wieder auf den Rückweg nach Travers zurück.
Länge | Anzahl Etappen
9 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
50 m | 50 m
Wanderzeit
2 h 15 min
Technik | Kondition
leicht
(für Rollstuhlfahrende)
|
schwer
(für Rollstuhlfahrende)
Hinweise
Informationen für blinde und sehbehinderte Menschen
Blinde und sehbehinderte Menschen können die Hindernisfreien Wege dank einer Sprachführung begehen. Die Sprachführung ist in der App MyWay Pro integriert. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, dem Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband und SchweizMobil getragen. Die Sprachführung wird ausschliesslich in der App MyWay Pro für iOS angeboten.
Informationen für Rollstuhlfahrende
Die Hindernisfreien Wege sind ein Freizeitangebot für Personen, die auf Wege ohne grössere natürliche oder bauliche Hindernisse angewiesen sind. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, SchweizMobil, den Schweizer Wanderwegen und den Kantonen getragen.
Die von SchweizMobil vorgeschlagenen Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten sind nicht zwingend rollstuhlgerecht. Mehr Informationen zur Zugänglichkeit erhalten Sie unter www.procap-reisen.ch oder www.rollihotel.ch.
Schwierigkeitsgrade Hindernisfreie Wege siehe PDF.
Die von SchweizMobil vorgeschlagenen Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten sind nicht zwingend rollstuhlgerecht. Mehr Informationen zur Zugänglichkeit erhalten Sie unter www.procap-reisen.ch oder www.rollihotel.ch.
Schwierigkeitsgrade Hindernisfreie Wege siehe PDF.
Details
PDFAnreise | Rückreise
Barrierefreie Anreise / Öffentlicher Verkehr
Von den Stützpunktbahnhöfen Fleurier und Neuenburg gelangt man mit dem Regionalzug (meistens Niederflurzug, jedoch mit Ausnahmen) nach Travers. Der Ein- und Ausstieg in Travers ist autonom machbar.
Rollstuhlgerechte Parkplätze
In Travers befindet sich beim Feuerwehrstützpunkt an der Rue Miéville 15 ein öffentlicher rollstuhlgerechter Parkplatz. In Couvet hat es keine rollstuhlgerechte Parkfelder. Man kann hier in der blauen Zone parkieren.
Unterwegs …
Öffentliches rollstuhlgerechtes WC Feuerwehrstützpunkt Travers
In Travers befindet sich beim Parkplatz vor dem Feuerwehrstützpunkt eine öffentliche rollstuhlgerechte Toilette. WC-Info: Türbreite: 80cm, Bewegungsfläche (TxB): 210x130cm, Sitzhöhe: 45cm, Haltegriffe: links ohne, rechts mobil, Zustieg: rechts, Spiegelhöhe: 105cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 70cm.
Feuerwehrstützpunkt
Rue Miéville 15
2105 Travers
km0 - km4,7
Die gesamte Strecke ist asphaltiert und mehrheitlich flach. Bei km0,4 in Travers befindet sich ein 50m langes Gefälle von 7% und bei km1,0 ein 20m langes Gefälle von 8%. Bei der Brücke über die Areuse bei km2,7 treffen wir auf eine 15m lange Steigung, gefolgt von einem 15m langes Gefälle von je 6%. Nach der Brücke verläuft der Weg 20m über ein Gefälle von 8%. Beim Bahnhof in Travers müssen die Gleise (Gleisbreite: 6cm) überquert werden, ebenso bei km2,2 und bei km4,5 nach der Brücke in Couvet.
Centre Sportif Val-de-Travers
Bei km3,6 in Couvet führt der Weg direkt am Centre Sportif Val De Travers vorbei. Dieses besitzt 12 rollstuhlgerechte Zimmer, sowie ein Restaurant mit einer rollstuhlgerechten Toilette. Diese befindet sich im 1. Stock und ist über einen Lift (Türbreite: 100cm, Bewegungsfläche (TxB): 200x100cm) erreichbar. WC-Info: Türbreite: 80cm, Bewegungsfläche (TxB): 140x76cm, Sitzhöhe: 39cm, Haltegriffe: links ohne, rechts mobil, Zustieg: rechts, Spiegelhöhe: 130cm (Klappspiegel), Lavabo unterfahrbar in Höhe: 70cm.
Centre Sportif
Clos-Pury 15
2108 Couvet
Tel. +41 (0)32 889 69 19
www.centresportif-vdt.ch
km4,7 - km9,4
Vom Bahnhof Couvet folgen wir wieder demselben Weg zurück nach Travers, da in Couvet der Ein- und Ausstieg beim Bahnhof aufgrund des noch nicht angepassten Perrons nicht rollstuhlgerecht ist.
Anreise | Rückreise
Barrierefreie Rückreise / Öffentlicher Verkehr
Vom Bahnhof Travers gelangt man mit dem Regionalzug (meistens Niederflurzug, jedoch mit Ausnahmen) zu den Stützpunktbahnhöfen Fleurier und Neuenburg. In Travers ist das Perron angepasst. Dies ermöglicht einen autonomen Ein- und Ausstieg in den Niederflurzug.
Kontakt
Procap Reisen & Sport
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel. +41 (0)62 206 88 30
tourismus@procap.ch
www.procap.ch/tourismus-inklusiv
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel. +41 (0)62 206 88 30
tourismus@procap.ch
www.procap.ch/tourismus-inklusiv