Wanderland

Sentier panoramique des Paccots
Les Paccots, Les Rosalys–Belle Chaux–Les Paccots, Les Rosalys

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Sentier panoramique des Paccots
Les Paccots, Les Rosalys–Belle Chaux–Les Paccots, Les Rosalys
Diese Rundwanderung ab Les Paccots bietet viel Panorama – in Grün und in Blau. Unterwegs hat man die Berge, Weiden und Flanken der Freiburger Alpen vor Augen, während sich in der Weite das Blau des Himmels mit dem Genfersee zu vereinen scheint.
Von Les Paccots (1106 m ü.M.) aus erreicht man in gut einer halben Wanderstunde den Lac des Joncs und die gleichnamige Auberge (1230 m ü.M.). Der tiefe, über 5000 Jahre alte Bergsee ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern auch wichtiges Amphibienlaichgebiet. Seltene Tier- und Pflanzenarten wie der Rundblättrige Sonnentau, das Sumpfblutauge oder der Wasserknöterich finden hier ihren geschützten Lebensraum.
Jetzt geht die Wanderung erst richtig los: Der Pfad steigt über Weiden und durch den Wald ziemlich steil bergan. Bilderbuchlandschaften umgeben die Wanderer und schon bald zeigt sich auch der Genfersee. Im kleinen Waldreservat Le Barlattey informiert eine Tafel über den ökologischen Reichtum des Gebiets. So können beispielsweise am Wegrand gelbe und purpurne Enziane bewundert werden.
Danach verlässt man die Kühle des Waldes und wandert, den Moléson-Gipfel vor Augen, am Fusse des Dent de Lys zum schindelgedeckten Bergbeizli La Saletta (1499 m ü.M.). Die Aufwärts-Höhenmeter sind damit geschafft, auf der Terrasse kann das weite Panorama genossen werden. Der typisch freiburgischen Alpbeizli-Kultur kann man indes – zusammen mit einheimischen Ausflüglern – auch eine halbe Wegstunde weiter in der Buvette Le Vuipay frönen. Danach geht’s über Alpwiesen- und Waldwege zurück ins Tal.
Jetzt geht die Wanderung erst richtig los: Der Pfad steigt über Weiden und durch den Wald ziemlich steil bergan. Bilderbuchlandschaften umgeben die Wanderer und schon bald zeigt sich auch der Genfersee. Im kleinen Waldreservat Le Barlattey informiert eine Tafel über den ökologischen Reichtum des Gebiets. So können beispielsweise am Wegrand gelbe und purpurne Enziane bewundert werden.
Danach verlässt man die Kühle des Waldes und wandert, den Moléson-Gipfel vor Augen, am Fusse des Dent de Lys zum schindelgedeckten Bergbeizli La Saletta (1499 m ü.M.). Die Aufwärts-Höhenmeter sind damit geschafft, auf der Terrasse kann das weite Panorama genossen werden. Der typisch freiburgischen Alpbeizli-Kultur kann man indes – zusammen mit einheimischen Ausflüglern – auch eine halbe Wegstunde weiter in der Buvette Le Vuipay frönen. Danach geht’s über Alpwiesen- und Waldwege zurück ins Tal.
Diese Rundwanderung ab Les Paccots bietet viel Panorama – in Grün und in Blau. Unterwegs hat man die Berge, Weiden und Flanken der Freiburger Alpen vor Augen, während sich in der Weite das Blau des Himmels mit dem Genfersee zu vereinen scheint.
Von Les Paccots (1106 m ü.M.) aus erreicht man in gut einer halben Wanderstunde den Lac des Joncs und die gleichnamige Auberge (1230 m ü.M.). Der tiefe, über 5000 Jahre alte Bergsee ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern auch wichtiges Amphibienlaichgebiet. Seltene Tier- und Pflanzenarten wie der Rundblättrige Sonnentau, das Sumpfblutauge oder der Wasserknöterich finden hier ihren geschützten Lebensraum.
Jetzt geht die Wanderung erst richtig los: Der Pfad steigt über Weiden und durch den Wald ziemlich steil bergan. Bilderbuchlandschaften umgeben die Wanderer und schon bald zeigt sich auch der Genfersee. Im kleinen Waldreservat Le Barlattey informiert eine Tafel über den ökologischen Reichtum des Gebiets. So können beispielsweise am Wegrand gelbe und purpurne Enziane bewundert werden.
Danach verlässt man die Kühle des Waldes und wandert, den Moléson-Gipfel vor Augen, am Fusse des Dent de Lys zum schindelgedeckten Bergbeizli La Saletta (1499 m ü.M.). Die Aufwärts-Höhenmeter sind damit geschafft, auf der Terrasse kann das weite Panorama genossen werden. Der typisch freiburgischen Alpbeizli-Kultur kann man indes – zusammen mit einheimischen Ausflüglern – auch eine halbe Wegstunde weiter in der Buvette Le Vuipay frönen. Danach geht’s über Alpwiesen- und Waldwege zurück ins Tal.
Jetzt geht die Wanderung erst richtig los: Der Pfad steigt über Weiden und durch den Wald ziemlich steil bergan. Bilderbuchlandschaften umgeben die Wanderer und schon bald zeigt sich auch der Genfersee. Im kleinen Waldreservat Le Barlattey informiert eine Tafel über den ökologischen Reichtum des Gebiets. So können beispielsweise am Wegrand gelbe und purpurne Enziane bewundert werden.
Danach verlässt man die Kühle des Waldes und wandert, den Moléson-Gipfel vor Augen, am Fusse des Dent de Lys zum schindelgedeckten Bergbeizli La Saletta (1499 m ü.M.). Die Aufwärts-Höhenmeter sind damit geschafft, auf der Terrasse kann das weite Panorama genossen werden. Der typisch freiburgischen Alpbeizli-Kultur kann man indes – zusammen mit einheimischen Ausflüglern – auch eine halbe Wegstunde weiter in der Buvette Le Vuipay frönen. Danach geht’s über Alpwiesen- und Waldwege zurück ins Tal.
Länge | Anzahl Etappen
13 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
740 m | 740 m
Wanderzeit
4 h 10 min
Technik | Kondition
leicht
(Wanderweg)
|
mittel
Anreise | Rückreise
Kontakt
Office du Tourisme Châtel-St-Denis, Les Paccots et la Région
Place d'Armes 15
1618 Châtel-St-Denis
Tel. +41 (0)21 948 84 56
info@les-paccots.ch
www.les-paccots.ch
Place d'Armes 15
1618 Châtel-St-Denis
Tel. +41 (0)21 948 84 56
info@les-paccots.ch
www.les-paccots.ch