Wanderland

Chemin de la Grande Cariçaie
Estavayer-le-Lac–Cheyres–Estavayer-le-Lac

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Chemin de la Grande Cariçaie
Estavayer-le-Lac–Cheyres–Estavayer-le-Lac
Am Südufer des Neuenburgersees, in der Grande Cariçaie, leben Mensch und Natur in Harmonie. Das Naturreservat und grösste Seeuferfeuchtgebiet der Schweiz bietet gut 800 Pflanzenarten und über 10'000 Tierarten Schutz. Diese prägen die Landschaft – und erfreuen die Wanderer.
Die Wanderung beginnt im mittelalterlichen Städtchen Estavayer-le-Lac. Durch die schmucken Gässchen flanierend können zahlreiche historische und architektonische Schätze entdeckt werden. Die gotische Stiftskirche etwa, oder das savoyische Schloss aus dem 12. Jahrhundert.
Einmal die Stadtmauer hinter sich gelassen, öffnet sich das Tor ins Grüne: Auf der Höhe von Font wird das Naturschutzgebiet von Cheyres betreten. Ab diesem Punkt sind nur noch Velos und Wanderer erlaubt. Man sollte sich genügend Zeit nehmen und dem Konzert der Frösche lauschen, die Tiere beobachten, die kleinen versteckten Strände erkunden und die Informationstafeln lesen über die Grande Cariçaie. Spannend: Die Landschaft entlang des südlichen Neuenburgersees besteht aus acht Naturschutzgebieten auf einer Fläche von etwa 3000 Hektaren. Sie beherbergt rund einen Drittel der Flora der Schweiz und einen Viertel der Fauna. Beim Ausgang des Schutzgebiets wird der Hauptstrasse bis zum nächsten Wanderwegweiser gefolgt. Von Le Moulin aus führt die Route auf einem steilen Pfad in Richtung Bethanien, wobei man etwa dreissig Meter am Oratorium von Bonne Fontaine vorbeikommt.
Via Châbles wird der Weg zurück in Richtung Estavayer-le-Lac fortgesetzt. Bei Punkt 591 lädt ein Picknickplatz mit einem herrlichen Blick auf die Grande Cariçaie und den Jura zu einer Pause ein. Dann geht es weiter nach Châtillon und schliesslich über die erschlossenen Wege zum Ausgangspunkt. Tipp: In Estavayer-le-Lac gibt es zahlreiche Cafés und Restaurants, viele davon liegen direkt am Wasser. Auf dieser Wanderung bietet sich zudem ein Picknick an einem der kleinen Strände an.
Einmal die Stadtmauer hinter sich gelassen, öffnet sich das Tor ins Grüne: Auf der Höhe von Font wird das Naturschutzgebiet von Cheyres betreten. Ab diesem Punkt sind nur noch Velos und Wanderer erlaubt. Man sollte sich genügend Zeit nehmen und dem Konzert der Frösche lauschen, die Tiere beobachten, die kleinen versteckten Strände erkunden und die Informationstafeln lesen über die Grande Cariçaie. Spannend: Die Landschaft entlang des südlichen Neuenburgersees besteht aus acht Naturschutzgebieten auf einer Fläche von etwa 3000 Hektaren. Sie beherbergt rund einen Drittel der Flora der Schweiz und einen Viertel der Fauna. Beim Ausgang des Schutzgebiets wird der Hauptstrasse bis zum nächsten Wanderwegweiser gefolgt. Von Le Moulin aus führt die Route auf einem steilen Pfad in Richtung Bethanien, wobei man etwa dreissig Meter am Oratorium von Bonne Fontaine vorbeikommt.
Via Châbles wird der Weg zurück in Richtung Estavayer-le-Lac fortgesetzt. Bei Punkt 591 lädt ein Picknickplatz mit einem herrlichen Blick auf die Grande Cariçaie und den Jura zu einer Pause ein. Dann geht es weiter nach Châtillon und schliesslich über die erschlossenen Wege zum Ausgangspunkt. Tipp: In Estavayer-le-Lac gibt es zahlreiche Cafés und Restaurants, viele davon liegen direkt am Wasser. Auf dieser Wanderung bietet sich zudem ein Picknick an einem der kleinen Strände an.
Am Südufer des Neuenburgersees, in der Grande Cariçaie, leben Mensch und Natur in Harmonie. Das Naturreservat und grösste Seeuferfeuchtgebiet der Schweiz bietet gut 800 Pflanzenarten und über 10'000 Tierarten Schutz. Diese prägen die Landschaft – und erfreuen die Wanderer.
Die Wanderung beginnt im mittelalterlichen Städtchen Estavayer-le-Lac. Durch die schmucken Gässchen flanierend können zahlreiche historische und architektonische Schätze entdeckt werden. Die gotische Stiftskirche etwa, oder das savoyische Schloss aus dem 12. Jahrhundert.
Einmal die Stadtmauer hinter sich gelassen, öffnet sich das Tor ins Grüne: Auf der Höhe von Font wird das Naturschutzgebiet von Cheyres betreten. Ab diesem Punkt sind nur noch Velos und Wanderer erlaubt. Man sollte sich genügend Zeit nehmen und dem Konzert der Frösche lauschen, die Tiere beobachten, die kleinen versteckten Strände erkunden und die Informationstafeln lesen über die Grande Cariçaie. Spannend: Die Landschaft entlang des südlichen Neuenburgersees besteht aus acht Naturschutzgebieten auf einer Fläche von etwa 3000 Hektaren. Sie beherbergt rund einen Drittel der Flora der Schweiz und einen Viertel der Fauna. Beim Ausgang des Schutzgebiets wird der Hauptstrasse bis zum nächsten Wanderwegweiser gefolgt. Von Le Moulin aus führt die Route auf einem steilen Pfad in Richtung Bethanien, wobei man etwa dreissig Meter am Oratorium von Bonne Fontaine vorbeikommt.
Via Châbles wird der Weg zurück in Richtung Estavayer-le-Lac fortgesetzt. Bei Punkt 591 lädt ein Picknickplatz mit einem herrlichen Blick auf die Grande Cariçaie und den Jura zu einer Pause ein. Dann geht es weiter nach Châtillon und schliesslich über die erschlossenen Wege zum Ausgangspunkt. Tipp: In Estavayer-le-Lac gibt es zahlreiche Cafés und Restaurants, viele davon liegen direkt am Wasser. Auf dieser Wanderung bietet sich zudem ein Picknick an einem der kleinen Strände an.
Einmal die Stadtmauer hinter sich gelassen, öffnet sich das Tor ins Grüne: Auf der Höhe von Font wird das Naturschutzgebiet von Cheyres betreten. Ab diesem Punkt sind nur noch Velos und Wanderer erlaubt. Man sollte sich genügend Zeit nehmen und dem Konzert der Frösche lauschen, die Tiere beobachten, die kleinen versteckten Strände erkunden und die Informationstafeln lesen über die Grande Cariçaie. Spannend: Die Landschaft entlang des südlichen Neuenburgersees besteht aus acht Naturschutzgebieten auf einer Fläche von etwa 3000 Hektaren. Sie beherbergt rund einen Drittel der Flora der Schweiz und einen Viertel der Fauna. Beim Ausgang des Schutzgebiets wird der Hauptstrasse bis zum nächsten Wanderwegweiser gefolgt. Von Le Moulin aus führt die Route auf einem steilen Pfad in Richtung Bethanien, wobei man etwa dreissig Meter am Oratorium von Bonne Fontaine vorbeikommt.
Via Châbles wird der Weg zurück in Richtung Estavayer-le-Lac fortgesetzt. Bei Punkt 591 lädt ein Picknickplatz mit einem herrlichen Blick auf die Grande Cariçaie und den Jura zu einer Pause ein. Dann geht es weiter nach Châtillon und schliesslich über die erschlossenen Wege zum Ausgangspunkt. Tipp: In Estavayer-le-Lac gibt es zahlreiche Cafés und Restaurants, viele davon liegen direkt am Wasser. Auf dieser Wanderung bietet sich zudem ein Picknick an einem der kleinen Strände an.
Länge | Anzahl Etappen
13 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
240 m | 240 m
Wanderzeit
3 h 25 min
Technik | Kondition
leicht
(Wanderweg)
|
leicht
Anreise | Rückreise
Kontakt
Estavayer-le-Lac / Payerne Tourisme
Rue de l'Hôtel de Ville 5
1470 Estavayer-le-Lac
Tel. +41 (0)26 662 66 80
tourisme@estavayer-payerne.ch
www.estavayer-payerne.ch
Rue de l'Hôtel de Ville 5
1470 Estavayer-le-Lac
Tel. +41 (0)26 662 66 80
tourisme@estavayer-payerne.ch
www.estavayer-payerne.ch