Wanderland

Chemin des berges du Rhône
Ardon–Sion

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Chemin des berges du Rhône
Ardon–Sion
Durch den Weinbauort Ardon bis nach Sion erstreckt sich ein angenehm flacher Weg durch das Unterwalliser Tal. Immer wieder der Rhone entlang und mit Aussicht auf die Walliser Bergkette geniesst man einen entspannten Ausflug in der Natur.
Im Dorf Ardon, welches ein wichtiger Weinbauort für den bekannten Fendant ist, wird gestartet. Der Weg führt aus dem Dorf und gibt den Blick frei auf die beachtlichen Rebterrassen, die sich weit über das Tal erstrecken. Am Horizont zeichnen sich karg die Walliser Berge ab und schon bald ergänzt das sanfte Geplätscher der Rhône die Idylle. Über den Damm folgt man dem Pfad weiter Richtung Sion.
Die weite Talebene zieht einen immer wieder in den Bann. Bald erreichen wir einen kleinen, beschaulichen See, in welchem sich das ferne Bergmassiv reizvoll wiederspiegelt. Wenig später überquert man eine Brücke und erreicht kurz darauf den Baggersee, der bereits zu Sion gehört. Hier kann gut ein Rast eingelegt werden, um die ansprechende Natur-Badi mit dem breit angelegten Seewiesenufer zu bewundern.
Wieder begibt man sich auf den Dammweg der rauschenden Rhône entlang und kann die packende Sicht auf Tal und Berge noch ausgiebig geniessen. Man streift am Flughafen von Sion vorbei, bevor die Ortsmitte der bekanntlich sonnigsten Stadt der Schweiz erreicht wird.
Die weite Talebene zieht einen immer wieder in den Bann. Bald erreichen wir einen kleinen, beschaulichen See, in welchem sich das ferne Bergmassiv reizvoll wiederspiegelt. Wenig später überquert man eine Brücke und erreicht kurz darauf den Baggersee, der bereits zu Sion gehört. Hier kann gut ein Rast eingelegt werden, um die ansprechende Natur-Badi mit dem breit angelegten Seewiesenufer zu bewundern.
Wieder begibt man sich auf den Dammweg der rauschenden Rhône entlang und kann die packende Sicht auf Tal und Berge noch ausgiebig geniessen. Man streift am Flughafen von Sion vorbei, bevor die Ortsmitte der bekanntlich sonnigsten Stadt der Schweiz erreicht wird.
Durch den Weinbauort Ardon bis nach Sion erstreckt sich ein angenehm flacher Weg durch das Unterwalliser Tal. Immer wieder der Rhone entlang und mit Aussicht auf die Walliser Bergkette geniesst man einen entspannten Ausflug in der Natur.
Im Dorf Ardon, welches ein wichtiger Weinbauort für den bekannten Fendant ist, wird gestartet. Der Weg führt aus dem Dorf und gibt den Blick frei auf die beachtlichen Rebterrassen, die sich weit über das Tal erstrecken. Am Horizont zeichnen sich karg die Walliser Berge ab und schon bald ergänzt das sanfte Geplätscher der Rhône die Idylle. Über den Damm folgt man dem Pfad weiter Richtung Sion.
Die weite Talebene zieht einen immer wieder in den Bann. Bald erreichen wir einen kleinen, beschaulichen See, in welchem sich das ferne Bergmassiv reizvoll wiederspiegelt. Wenig später überquert man eine Brücke und erreicht kurz darauf den Baggersee, der bereits zu Sion gehört. Hier kann gut ein Rast eingelegt werden, um die ansprechende Natur-Badi mit dem breit angelegten Seewiesenufer zu bewundern.
Wieder begibt man sich auf den Dammweg der rauschenden Rhône entlang und kann die packende Sicht auf Tal und Berge noch ausgiebig geniessen. Man streift am Flughafen von Sion vorbei, bevor die Ortsmitte der bekanntlich sonnigsten Stadt der Schweiz erreicht wird.
Die weite Talebene zieht einen immer wieder in den Bann. Bald erreichen wir einen kleinen, beschaulichen See, in welchem sich das ferne Bergmassiv reizvoll wiederspiegelt. Wenig später überquert man eine Brücke und erreicht kurz darauf den Baggersee, der bereits zu Sion gehört. Hier kann gut ein Rast eingelegt werden, um die ansprechende Natur-Badi mit dem breit angelegten Seewiesenufer zu bewundern.
Wieder begibt man sich auf den Dammweg der rauschenden Rhône entlang und kann die packende Sicht auf Tal und Berge noch ausgiebig geniessen. Man streift am Flughafen von Sion vorbei, bevor die Ortsmitte der bekanntlich sonnigsten Stadt der Schweiz erreicht wird.
Länge | Anzahl Etappen
11 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
50 m | 50 m
Wanderzeit
2 h 35 min
Technik | Kondition
leicht
(für Rollstuhlfahrende)
|
schwer
(für Rollstuhlfahrende)
Hinweise
Informationen für blinde und sehbehinderte Menschen
Blinde und sehbehinderte Menschen können die Hindernisfreien Wege dank einer Sprachführung begehen. Die Sprachführung ist in der App MyWay Pro integriert. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, dem Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband und SchweizMobil getragen. Die Sprachführung wird ausschliesslich in der App MyWay Pro für iOS angeboten.
Informationen für Rollstuhlfahrende
Die Hindernisfreien Wege sind ein Freizeitangebot für Personen, die auf Wege ohne grössere natürliche oder bauliche Hindernisse angewiesen sind. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, SchweizMobil, den Schweizer Wanderwegen und den Kantonen getragen.
Die von SchweizMobil vorgeschlagenen Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten sind nicht zwingend rollstuhlgerecht. Mehr Informationen zur Zugänglichkeit erhalten Sie unter www.procap-reisen.ch oder www.rollihotel.ch.
Schwierigkeitsgrade Hindernisfreie Wege siehe PDF.
Die von SchweizMobil vorgeschlagenen Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten sind nicht zwingend rollstuhlgerecht. Mehr Informationen zur Zugänglichkeit erhalten Sie unter www.procap-reisen.ch oder www.rollihotel.ch.
Schwierigkeitsgrade Hindernisfreie Wege siehe PDF.
Details
PDFAnreise | Rückreise
Barrierefreie Anreise / Öffentlicher Verkehr
Vom Stützpunktbahnhof Sion erfolgt die Anreise mit dem Bus (Linie 311) nach Ardon, centre.
CarPostal Suisse SA
1951 Sion
Tel. +41 58 341 24 00
valais@carpostal.ch
www.carpostal.ch/valais
Barrierefreie Anreise / Öffentlicher Verkehr: Alternative Zug
Von Stützpunktbahnhof Sion erfolgt die Anreise mit Regionalzug nach Ardon. Der Bahnhof Ardon wurde angepasst und ermöglicht einen autonomen Ein- und Ausstieg.
Rollstuhlgerechte Parkplätze
Am Bahnhof in Sion befinden sich rollstuhlgerechte Parkplätze. Weitere Parkplätze sind auf der Website der Stadt Sion angegeben.
Mehr
Unterwegs …
WC Bahnhof Sion
In der Unterführung des Bahnhofs Sion hat es eine Eurokey-Toilette. Diese ist über einen Lift (Türbreite: 89cm, Bewegungsfläche (TxB) 100x140cm) erreichbar. WC-Info: Türbreite: 100cm, Bewegungsfläche (TxB): 160x180cm, Sitzhöhe: 42cm, Haltegriffe: links fix, rechts mobil, Zustieg: rechts, Spiegelhöhe: 102cm (Klappspiegel), Lavabo unterfahrbar in Höhe: 72cm.
km0 - km6,4
Bis km6,4 wandern wir auf einem asphaltierten Weg. Auf dieser Strecke müssen drei Steigungen zwischen 6% und 8% mit je einer Länge von maximal 40m überwunden werden. Bei Bahnhof Ardon (km1,4) führt der Weg durch eine Unterführung mit einem Gefälle von 9%.
Restaurant Les Îles
Bei km6,4 befindet sich das Restaurant Les Îles. Es gehört zum gleichnamigen Campingplatz. Es verfügt über eine rollstuhlgerechte Toilette und drei rollstuhlgerechte Parkplätze. WC-Info: Türbreite: 88cm, Bewegungsfläche (TxB): 160x120cm, Sitzhöhe: 45cm, Haltegriffe: links ohne, rechts mobil, Zustieg: rechts, Spiegelhöhe: 130cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 70cm.
Restaurant Les Îles
Promenade des Berges 21
1950 Sion
Tel. +41 (0)27 322 98 18
info@les-iles.ch
https://les-iles.ch/
km8,5 - km11,0
Bei km8,5 beginnt ein asphaltierter Weg, der bis zum Bahnhof Sion führt. Beim Bahnhof führt der Weg durch eine Unterführung mit einem Gefälle von 7%.
Anreise | Rückreise
Barrierefreie Rückreise / Öffentlicher Verkehr
Der Bahnhof Sion ist ein Stützpunktbahnhof.
Kontakt
Procap Reisen & Sport
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel. +41 (0)62 206 88 30
tourismus@procap.ch
www.procap.ch/tourismus-inklusiv
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel. +41 (0)62 206 88 30
tourismus@procap.ch
www.procap.ch/tourismus-inklusiv