Wanderland

Tour du Grand Chavalard
Ovronnaz, Jorasse–Petit Pré–Col de Fenestral–Sorniot–Lérié–Ovronnaz, Jorasse

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Tour du Grand Chavalard
Ovronnaz, Jorasse–Petit Pré–Col de Fenestral–Sorniot–Lérié–Ovronnaz, Jorasse
Rundwanderung an den Hängen des Grand Chavalard (2899 m). Höhepunkte der Gipfel-Umrundung : die aussichtsreiche Sesselbahnfart zum Start, der Abschnitt über den Fenestral-Pass, die Bergseen von Fully – und natürlich die Aussicht auf den Mont-Blanc und das Rhonetal.
Der Grand Chavalard (2899 m) ist der imposante Gipfel, der über der Unterwalliser Gemeinde Fully thront. Diese Wanderung umrundet ihn in einer Höhe zwischen 1850 und 2450 Metern. Der Weg beginnt bei der Bergstation des Sessellifts Jorasse, die ab Ovronnaz erreicht wird. Nach der Panorama-Fahrt wird zum Petit Pré aufgestiegen, wo die eigentliche Tour beginnt. Ab hier werden herrliche, alpine Landschaften durchquert. Rechterhand geht es zunächst sanft bergauf bis zur Weide Grand Pré d'Euloi. Während der Schneeschmelze verwandelt sie sich in einen See.
Jetzt wird es steiler: Bis zum höchsten Punkt der Tour werden mehr als 400 Höhenmeter überwunden. Umso spektakulärer präsentiert sich die Aussicht vom Fenestral-Pass (2453 m): Man blickt über die Seen von Fully mit dem Mont-Blanc Massiv im Hintergrund. Unmittelbar nach dem Pass befindet sich die Cabane du Fenestral. Von der Passhöhe führt der Weg zunächst hinunter, vorbei am Lac Supérieur de Fully und zur Berghütte Cabane de Sorniot (2’064 m.ü.M.). Der See ist ein Reservoir und speichert das Wasser des Wasserkraftwerks in der Nähe von Fully. Das Kraftwerk wurde 1915 in Betrieb genommen - eine Pionierleistung! Bis 1934 wies das Wasserkraftwerk mit 1'643 Metern die weltweit grösste Bruttofallhöhe auf.
An den steilen Südflanken des Grand Chavalard hat man das gesamte Rhonetal und Fully im Blick, das direkt unterhalb liegt. Gewusst ? An diesen Hängen findet eines der aufregendsten Sportevents im Wallis statt: der «Kilomètre Vertical de Fully». Bei diesem Rennen werden 1000 Höhenmeter bezwungen, gerannt wird auf einer unbenützten Standseilbahnstrecke. Mit Steigungen von 60% gilt das Rennen als eines der steilsten und schnellsten weltweit. Die Wanderung ist da um einiges gemütlicher. Nachdem die Südhänge des Grand Chavalard gequert wurden, geht es Richtung Norden. Bei L'Erié wird eine die dritte Hütte passiert, die Gîte de Lui d'Août (1957 m). Es folgt ein letzter, kurzer Aufstieg zur Bergstation des Sessellifts, wo die Rundwanderung endet und das Restaurant mit Panoramaterrasse und Spielplatz zum Verweilen einlädt.
Jetzt wird es steiler: Bis zum höchsten Punkt der Tour werden mehr als 400 Höhenmeter überwunden. Umso spektakulärer präsentiert sich die Aussicht vom Fenestral-Pass (2453 m): Man blickt über die Seen von Fully mit dem Mont-Blanc Massiv im Hintergrund. Unmittelbar nach dem Pass befindet sich die Cabane du Fenestral. Von der Passhöhe führt der Weg zunächst hinunter, vorbei am Lac Supérieur de Fully und zur Berghütte Cabane de Sorniot (2’064 m.ü.M.). Der See ist ein Reservoir und speichert das Wasser des Wasserkraftwerks in der Nähe von Fully. Das Kraftwerk wurde 1915 in Betrieb genommen - eine Pionierleistung! Bis 1934 wies das Wasserkraftwerk mit 1'643 Metern die weltweit grösste Bruttofallhöhe auf.
An den steilen Südflanken des Grand Chavalard hat man das gesamte Rhonetal und Fully im Blick, das direkt unterhalb liegt. Gewusst ? An diesen Hängen findet eines der aufregendsten Sportevents im Wallis statt: der «Kilomètre Vertical de Fully». Bei diesem Rennen werden 1000 Höhenmeter bezwungen, gerannt wird auf einer unbenützten Standseilbahnstrecke. Mit Steigungen von 60% gilt das Rennen als eines der steilsten und schnellsten weltweit. Die Wanderung ist da um einiges gemütlicher. Nachdem die Südhänge des Grand Chavalard gequert wurden, geht es Richtung Norden. Bei L'Erié wird eine die dritte Hütte passiert, die Gîte de Lui d'Août (1957 m). Es folgt ein letzter, kurzer Aufstieg zur Bergstation des Sessellifts, wo die Rundwanderung endet und das Restaurant mit Panoramaterrasse und Spielplatz zum Verweilen einlädt.
Rundwanderung an den Hängen des Grand Chavalard (2899 m). Höhepunkte der Gipfel-Umrundung : die aussichtsreiche Sesselbahnfart zum Start, der Abschnitt über den Fenestral-Pass, die Bergseen von Fully – und natürlich die Aussicht auf den Mont-Blanc und das Rhonetal.
Der Grand Chavalard (2899 m) ist der imposante Gipfel, der über der Unterwalliser Gemeinde Fully thront. Diese Wanderung umrundet ihn in einer Höhe zwischen 1850 und 2450 Metern. Der Weg beginnt bei der Bergstation des Sessellifts Jorasse, die ab Ovronnaz erreicht wird. Nach der Panorama-Fahrt wird zum Petit Pré aufgestiegen, wo die eigentliche Tour beginnt. Ab hier werden herrliche, alpine Landschaften durchquert. Rechterhand geht es zunächst sanft bergauf bis zur Weide Grand Pré d'Euloi. Während der Schneeschmelze verwandelt sie sich in einen See.
Jetzt wird es steiler: Bis zum höchsten Punkt der Tour werden mehr als 400 Höhenmeter überwunden. Umso spektakulärer präsentiert sich die Aussicht vom Fenestral-Pass (2453 m): Man blickt über die Seen von Fully mit dem Mont-Blanc Massiv im Hintergrund. Unmittelbar nach dem Pass befindet sich die Cabane du Fenestral. Von der Passhöhe führt der Weg zunächst hinunter, vorbei am Lac Supérieur de Fully und zur Berghütte Cabane de Sorniot (2’064 m.ü.M.). Der See ist ein Reservoir und speichert das Wasser des Wasserkraftwerks in der Nähe von Fully. Das Kraftwerk wurde 1915 in Betrieb genommen - eine Pionierleistung! Bis 1934 wies das Wasserkraftwerk mit 1'643 Metern die weltweit grösste Bruttofallhöhe auf.
An den steilen Südflanken des Grand Chavalard hat man das gesamte Rhonetal und Fully im Blick, das direkt unterhalb liegt. Gewusst ? An diesen Hängen findet eines der aufregendsten Sportevents im Wallis statt: der «Kilomètre Vertical de Fully». Bei diesem Rennen werden 1000 Höhenmeter bezwungen, gerannt wird auf einer unbenützten Standseilbahnstrecke. Mit Steigungen von 60% gilt das Rennen als eines der steilsten und schnellsten weltweit. Die Wanderung ist da um einiges gemütlicher. Nachdem die Südhänge des Grand Chavalard gequert wurden, geht es Richtung Norden. Bei L'Erié wird eine die dritte Hütte passiert, die Gîte de Lui d'Août (1957 m). Es folgt ein letzter, kurzer Aufstieg zur Bergstation des Sessellifts, wo die Rundwanderung endet und das Restaurant mit Panoramaterrasse und Spielplatz zum Verweilen einlädt.
Jetzt wird es steiler: Bis zum höchsten Punkt der Tour werden mehr als 400 Höhenmeter überwunden. Umso spektakulärer präsentiert sich die Aussicht vom Fenestral-Pass (2453 m): Man blickt über die Seen von Fully mit dem Mont-Blanc Massiv im Hintergrund. Unmittelbar nach dem Pass befindet sich die Cabane du Fenestral. Von der Passhöhe führt der Weg zunächst hinunter, vorbei am Lac Supérieur de Fully und zur Berghütte Cabane de Sorniot (2’064 m.ü.M.). Der See ist ein Reservoir und speichert das Wasser des Wasserkraftwerks in der Nähe von Fully. Das Kraftwerk wurde 1915 in Betrieb genommen - eine Pionierleistung! Bis 1934 wies das Wasserkraftwerk mit 1'643 Metern die weltweit grösste Bruttofallhöhe auf.
An den steilen Südflanken des Grand Chavalard hat man das gesamte Rhonetal und Fully im Blick, das direkt unterhalb liegt. Gewusst ? An diesen Hängen findet eines der aufregendsten Sportevents im Wallis statt: der «Kilomètre Vertical de Fully». Bei diesem Rennen werden 1000 Höhenmeter bezwungen, gerannt wird auf einer unbenützten Standseilbahnstrecke. Mit Steigungen von 60% gilt das Rennen als eines der steilsten und schnellsten weltweit. Die Wanderung ist da um einiges gemütlicher. Nachdem die Südhänge des Grand Chavalard gequert wurden, geht es Richtung Norden. Bei L'Erié wird eine die dritte Hütte passiert, die Gîte de Lui d'Août (1957 m). Es folgt ein letzter, kurzer Aufstieg zur Bergstation des Sessellifts, wo die Rundwanderung endet und das Restaurant mit Panoramaterrasse und Spielplatz zum Verweilen einlädt.
Länge | Anzahl Etappen
15 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
1100 m | 1100 m
Wanderzeit
5 h 40 min
Technik | Kondition
mittel
(Bergwanderweg)
|
schwer
Anreise | Rückreise
Saison
Saison
Achtung: Auf hoch gelegenen Abschnitten sind Schneefelder möglich, auch in den Sommermonaten.
Anreise | Rückreise
Kontakt
Ovronnaz Tourisme
Route des Muverans 38
1911 Ovronnaz
Tel. +41 (0)27 306 42 93
info@ovronnaz.ch
www.ovronnaz.ch
Route des Muverans 38
1911 Ovronnaz
Tel. +41 (0)27 306 42 93
info@ovronnaz.ch
www.ovronnaz.ch