Wanderland

Chemin du Lac de Taney
Miex, Vesenand–Prélagine–Taney–Col de Taney–Miex, Le Flon

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Chemin du Lac de Taney
Miex, Vesenand–Prélagine–Taney–Col de Taney–Miex, Le Flon
Der Lac de Taney hoch über dem Rhonetal ist ein beliebtes Wanderziel. Er liegt im Herzen eines der schönsten Naturreservate der Alpen. Eine vielfältige Flora und schöne Ausblicke auf die Gipfel der Umgebung erwarten die Wanderer auf dieser Tour.
Der Lac Taney ist eingebettet in eine idyllische Landschaft aus Blumenwiesen, Felsen und dunklen Wäldern. Das Amphibienlaichgebiet steht unter Naturschutz, Baden und Tauchen ist aber erlaubt. Die Wanderung hinauf zum Bergsee startet in Miex, das über eine kurvenreiche Strasse erreicht wird. Ein kurzes Stück auf der Hauptstrasse klettert der Weg steil bergauf durch den Wald. Gleich nach den Weiden von Prélagine ist der höchste Punkt der Wanderung erreicht. Mit Blick über das Rhonetal und den Genfersee führt der kurze Abstieg Richtung Lac de Taney.
Der See im Herzen des Naturreservats ist bekannt für die vielen Amphibien, die sich hier ideal vermehren können. Milde Winter und frische Sommer sorgen für die vielfältige Fauna und Flora. Insbesondere im Frühling erwartet einen hier ein bunter Blumenteppich: Alpenrosen, Lilien, Eisenhut oder Weideröschen gedeihen auf den Wiesen. Aber auch der Blick nach oben beeindruckt: Überragt wird der See von den eindrücklichen Zwillingsgipfeln der Jumelles und vom Grammont, einem Teil des Chablais-Massivs in den Savoyer Alpen.
Im Wald dem Nordufer entlang erreichen die Wanderer die Alp Taney, wo man sich verpflegen oder übernachten kann. Nachdem der See am südlichen Ufer verlassen wird, steigt der Weg zum Pass Col de Taney. Der Sentier des Chèvres windet sich im Zickzack bergab durch den Wald. Unten in Miex La Flos angekommen befinden sich ein Parkplatz und die Endstation der Postautolinie, die wieder nach Vouvry hinunterfährt.
Der See im Herzen des Naturreservats ist bekannt für die vielen Amphibien, die sich hier ideal vermehren können. Milde Winter und frische Sommer sorgen für die vielfältige Fauna und Flora. Insbesondere im Frühling erwartet einen hier ein bunter Blumenteppich: Alpenrosen, Lilien, Eisenhut oder Weideröschen gedeihen auf den Wiesen. Aber auch der Blick nach oben beeindruckt: Überragt wird der See von den eindrücklichen Zwillingsgipfeln der Jumelles und vom Grammont, einem Teil des Chablais-Massivs in den Savoyer Alpen.
Im Wald dem Nordufer entlang erreichen die Wanderer die Alp Taney, wo man sich verpflegen oder übernachten kann. Nachdem der See am südlichen Ufer verlassen wird, steigt der Weg zum Pass Col de Taney. Der Sentier des Chèvres windet sich im Zickzack bergab durch den Wald. Unten in Miex La Flos angekommen befinden sich ein Parkplatz und die Endstation der Postautolinie, die wieder nach Vouvry hinunterfährt.
Der Lac de Taney hoch über dem Rhonetal ist ein beliebtes Wanderziel. Er liegt im Herzen eines der schönsten Naturreservate der Alpen. Eine vielfältige Flora und schöne Ausblicke auf die Gipfel der Umgebung erwarten die Wanderer auf dieser Tour.
Der Lac Taney ist eingebettet in eine idyllische Landschaft aus Blumenwiesen, Felsen und dunklen Wäldern. Das Amphibienlaichgebiet steht unter Naturschutz, Baden und Tauchen ist aber erlaubt. Die Wanderung hinauf zum Bergsee startet in Miex, das über eine kurvenreiche Strasse erreicht wird. Ein kurzes Stück auf der Hauptstrasse klettert der Weg steil bergauf durch den Wald. Gleich nach den Weiden von Prélagine ist der höchste Punkt der Wanderung erreicht. Mit Blick über das Rhonetal und den Genfersee führt der kurze Abstieg Richtung Lac de Taney.
Der See im Herzen des Naturreservats ist bekannt für die vielen Amphibien, die sich hier ideal vermehren können. Milde Winter und frische Sommer sorgen für die vielfältige Fauna und Flora. Insbesondere im Frühling erwartet einen hier ein bunter Blumenteppich: Alpenrosen, Lilien, Eisenhut oder Weideröschen gedeihen auf den Wiesen. Aber auch der Blick nach oben beeindruckt: Überragt wird der See von den eindrücklichen Zwillingsgipfeln der Jumelles und vom Grammont, einem Teil des Chablais-Massivs in den Savoyer Alpen.
Im Wald dem Nordufer entlang erreichen die Wanderer die Alp Taney, wo man sich verpflegen oder übernachten kann. Nachdem der See am südlichen Ufer verlassen wird, steigt der Weg zum Pass Col de Taney. Der Sentier des Chèvres windet sich im Zickzack bergab durch den Wald. Unten in Miex La Flos angekommen befinden sich ein Parkplatz und die Endstation der Postautolinie, die wieder nach Vouvry hinunterfährt.
Der See im Herzen des Naturreservats ist bekannt für die vielen Amphibien, die sich hier ideal vermehren können. Milde Winter und frische Sommer sorgen für die vielfältige Fauna und Flora. Insbesondere im Frühling erwartet einen hier ein bunter Blumenteppich: Alpenrosen, Lilien, Eisenhut oder Weideröschen gedeihen auf den Wiesen. Aber auch der Blick nach oben beeindruckt: Überragt wird der See von den eindrücklichen Zwillingsgipfeln der Jumelles und vom Grammont, einem Teil des Chablais-Massivs in den Savoyer Alpen.
Im Wald dem Nordufer entlang erreichen die Wanderer die Alp Taney, wo man sich verpflegen oder übernachten kann. Nachdem der See am südlichen Ufer verlassen wird, steigt der Weg zum Pass Col de Taney. Der Sentier des Chèvres windet sich im Zickzack bergab durch den Wald. Unten in Miex La Flos angekommen befinden sich ein Parkplatz und die Endstation der Postautolinie, die wieder nach Vouvry hinunterfährt.
Länge | Anzahl Etappen
8 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
640 m | 540 m
Wanderzeit
3 h 00 min
Technik | Kondition
mittel
(Bergwanderweg)
|
mittel
Anreise | Rückreise
Kontakt
Commune de Vouvry
Grand-Rue 25
1896 Vouvry
Tel. +41 (0) 24 482 12 14
office@vouvry.ch
http://www.vouvry.ch
Grand-Rue 25
1896 Vouvry
Tel. +41 (0) 24 482 12 14
office@vouvry.ch
http://www.vouvry.ch