Wanderland

Gommer Höhenweg
Oberwald–Münster

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Gommer Höhenweg
Oberwald–Münster
Dieser Wanderweg entlang der Sonnenseite des oberen Rhonetals bietet herrliche Aussichten auf die weissen Gipfel der Walliser Viertausender. Er führt auf Pfaden durch die faszinierende Landschaft des Obergoms mit ihren blumenübersäten Wiesen und duftenden Lärchenwäldern.
Hoch über dem Tal führt der Gommer Höhenweg durch die faszinierende und authentische Natur- und Kulturlandschaft des Goms. Den Weg durch das junge Rhonetal säumen duftende Lärchenwälder und weite Alpweiden mit Blumen, die man sonst nur in Botanik-Büchern findet. Den Horizont ziert die mächtige Pyramide des Weisshorns (4505 m), weitere Drei- und Viertausender der Walliser Alpen bilden die Kulisse. Unten im Tal: Bergdörfer und verträumte Weiler mit den typischen sonnengebräunten Holzhäusern.
Der Start befindet sich in Oberwald, dem ersten Dorf im Goms am Fusse von Furka und Grimsel. Einst war hier ein zentraler Handelsplatz der Alpen. Vom Dorfkern steigt der Weg durch eine Wiese hinauf zum Waldrand. Über das Trassee der Zahnradbahn taucht er in die ersten Föhrenwälder ein. Hoch über dem Tal werden dem Hang entlang über Brücken mehrere Bergbäche überquert. Nach der Brücke beim Oberbach geht es einige Höhenmeter hinauf bis zur Informationstafel, die das Panorama erklärt. Hier befindet sich auf 1712 Metern der höchste Punkt des Gommer Höhenwegs. In den Schutzwäldern, welche die Dörfer unten im Tal vor Lawinen, Steinschlägen und Erdrutschen schützen sollen, ist die Chance besonders gut, auf Wildtiere zu treffen.
Am Ende wird über einen kurzen Abstieg Münster erreicht, Hauptort des Goms. Mit seinen verschachtelten, typischen Gommerhäusern hat es ein Dorfbild von nationaler Bedeutung. Die alten Gebäude aus Lärchenholz wurden zum Schutz vor Nagetieren auf Pfähle gesetzt. Auch die anderen Obergommer Dörfer sind einen Besuch wert. Von allen ist der Höhenweg in weniger als einer halben Stunde erreichbar. Dank der Matterhorn Gotthard Bahn, die bei jeder Ortschaft Halt macht, sind abwechslungsreiche Tourenvarianten möglich. Hinweis: In seiner ganzen Länge führt der Gommer Höhenweg fast 29 Kilometer von Oberwald bis Bellwald. Er kann in einer 2-Tagestour gemacht werden oder einfach in einzelne Teiletappen aufgeteilt. Alle Etappen können auch in umgekehrte Richtung begangen werden.
Der Start befindet sich in Oberwald, dem ersten Dorf im Goms am Fusse von Furka und Grimsel. Einst war hier ein zentraler Handelsplatz der Alpen. Vom Dorfkern steigt der Weg durch eine Wiese hinauf zum Waldrand. Über das Trassee der Zahnradbahn taucht er in die ersten Föhrenwälder ein. Hoch über dem Tal werden dem Hang entlang über Brücken mehrere Bergbäche überquert. Nach der Brücke beim Oberbach geht es einige Höhenmeter hinauf bis zur Informationstafel, die das Panorama erklärt. Hier befindet sich auf 1712 Metern der höchste Punkt des Gommer Höhenwegs. In den Schutzwäldern, welche die Dörfer unten im Tal vor Lawinen, Steinschlägen und Erdrutschen schützen sollen, ist die Chance besonders gut, auf Wildtiere zu treffen.
Am Ende wird über einen kurzen Abstieg Münster erreicht, Hauptort des Goms. Mit seinen verschachtelten, typischen Gommerhäusern hat es ein Dorfbild von nationaler Bedeutung. Die alten Gebäude aus Lärchenholz wurden zum Schutz vor Nagetieren auf Pfähle gesetzt. Auch die anderen Obergommer Dörfer sind einen Besuch wert. Von allen ist der Höhenweg in weniger als einer halben Stunde erreichbar. Dank der Matterhorn Gotthard Bahn, die bei jeder Ortschaft Halt macht, sind abwechslungsreiche Tourenvarianten möglich. Hinweis: In seiner ganzen Länge führt der Gommer Höhenweg fast 29 Kilometer von Oberwald bis Bellwald. Er kann in einer 2-Tagestour gemacht werden oder einfach in einzelne Teiletappen aufgeteilt. Alle Etappen können auch in umgekehrte Richtung begangen werden.
Dieser Wanderweg entlang der Sonnenseite des oberen Rhonetals bietet herrliche Aussichten auf die weissen Gipfel der Walliser Viertausender. Er führt auf Pfaden durch die faszinierende Landschaft des Obergoms mit ihren blumenübersäten Wiesen und duftenden Lärchenwäldern.
Hoch über dem Tal führt der Gommer Höhenweg durch die faszinierende und authentische Natur- und Kulturlandschaft des Goms. Den Weg durch das junge Rhonetal säumen duftende Lärchenwälder und weite Alpweiden mit Blumen, die man sonst nur in Botanik-Büchern findet. Den Horizont ziert die mächtige Pyramide des Weisshorns (4505 m), weitere Drei- und Viertausender der Walliser Alpen bilden die Kulisse. Unten im Tal: Bergdörfer und verträumte Weiler mit den typischen sonnengebräunten Holzhäusern.
Der Start befindet sich in Oberwald, dem ersten Dorf im Goms am Fusse von Furka und Grimsel. Einst war hier ein zentraler Handelsplatz der Alpen. Vom Dorfkern steigt der Weg durch eine Wiese hinauf zum Waldrand. Über das Trassee der Zahnradbahn taucht er in die ersten Föhrenwälder ein. Hoch über dem Tal werden dem Hang entlang über Brücken mehrere Bergbäche überquert. Nach der Brücke beim Oberbach geht es einige Höhenmeter hinauf bis zur Informationstafel, die das Panorama erklärt. Hier befindet sich auf 1712 Metern der höchste Punkt des Gommer Höhenwegs. In den Schutzwäldern, welche die Dörfer unten im Tal vor Lawinen, Steinschlägen und Erdrutschen schützen sollen, ist die Chance besonders gut, auf Wildtiere zu treffen.
Am Ende wird über einen kurzen Abstieg Münster erreicht, Hauptort des Goms. Mit seinen verschachtelten, typischen Gommerhäusern hat es ein Dorfbild von nationaler Bedeutung. Die alten Gebäude aus Lärchenholz wurden zum Schutz vor Nagetieren auf Pfähle gesetzt. Auch die anderen Obergommer Dörfer sind einen Besuch wert. Von allen ist der Höhenweg in weniger als einer halben Stunde erreichbar. Dank der Matterhorn Gotthard Bahn, die bei jeder Ortschaft Halt macht, sind abwechslungsreiche Tourenvarianten möglich. Hinweis: In seiner ganzen Länge führt der Gommer Höhenweg fast 29 Kilometer von Oberwald bis Bellwald. Er kann in einer 2-Tagestour gemacht werden oder einfach in einzelne Teiletappen aufgeteilt. Alle Etappen können auch in umgekehrte Richtung begangen werden.
Der Start befindet sich in Oberwald, dem ersten Dorf im Goms am Fusse von Furka und Grimsel. Einst war hier ein zentraler Handelsplatz der Alpen. Vom Dorfkern steigt der Weg durch eine Wiese hinauf zum Waldrand. Über das Trassee der Zahnradbahn taucht er in die ersten Föhrenwälder ein. Hoch über dem Tal werden dem Hang entlang über Brücken mehrere Bergbäche überquert. Nach der Brücke beim Oberbach geht es einige Höhenmeter hinauf bis zur Informationstafel, die das Panorama erklärt. Hier befindet sich auf 1712 Metern der höchste Punkt des Gommer Höhenwegs. In den Schutzwäldern, welche die Dörfer unten im Tal vor Lawinen, Steinschlägen und Erdrutschen schützen sollen, ist die Chance besonders gut, auf Wildtiere zu treffen.
Am Ende wird über einen kurzen Abstieg Münster erreicht, Hauptort des Goms. Mit seinen verschachtelten, typischen Gommerhäusern hat es ein Dorfbild von nationaler Bedeutung. Die alten Gebäude aus Lärchenholz wurden zum Schutz vor Nagetieren auf Pfähle gesetzt. Auch die anderen Obergommer Dörfer sind einen Besuch wert. Von allen ist der Höhenweg in weniger als einer halben Stunde erreichbar. Dank der Matterhorn Gotthard Bahn, die bei jeder Ortschaft Halt macht, sind abwechslungsreiche Tourenvarianten möglich. Hinweis: In seiner ganzen Länge führt der Gommer Höhenweg fast 29 Kilometer von Oberwald bis Bellwald. Er kann in einer 2-Tagestour gemacht werden oder einfach in einzelne Teiletappen aufgeteilt. Alle Etappen können auch in umgekehrte Richtung begangen werden.
Länge | Anzahl Etappen
12 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
660 m | 680 m
Wanderzeit
4 h 00 min
Technik | Kondition
mittel
(Bergwanderweg)
|
mittel
Anreise | Rückreise
Kontakt
Obergoms Tourismus AG
Furkastrasse 617
3985 Münster
Tel. +41 (0)27 974 68 68
tourismus@goms.ch
www.goms.ch
Furkastrasse 617
3985 Münster
Tel. +41 (0)27 974 68 68
tourismus@goms.ch
www.goms.ch