Wanderland

Fafleralp-Rundweg
Fafleralp–Anenhütte–Fafleralp

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Fafleralp-Rundweg
Fafleralp–Anenhütte–Fafleralp
Gletschererlebnis im hintersten Teil des urtümlichen Lötschentals: Diese Wanderung führt zum Anensee und der gleichnamigen Hütte, von welcher man das ganze Tal überblickt. Mit herrlicher Aussicht auf den Langgletscher geht es entlang der Lonza zurück zur Fafleralp.
Der erste Abschnitt dieser eindrucksvollen Wanderung führt von der Fafleralp immer der rechten Talflanke (Blick in Flussrichtung) entlang. Vorbei an den Alphütten von Guggistafel gelangt man zum entzückenden Guggisee. Vom dortigen Bänklein geniesst man einen tollen Ausblick über den See und das ganze Tal. Der Weg verläuft leicht ansteigend weiter Richtung Langgletscher. Der Schlussanstieg ist das härteste Stück der Wanderung. Dieser ist zum Teil recht technisch und vor allem im oberen Teil auch ansprechend steil.
Beim Anensee (2367 m.ü.M), unterhalb der Lötschenlücke, ist der Aufstieg geschafft. Hier ist auch der Wendepunkt der Tour. Und nur etwa 150 Meter weiter wartet bereits die wohlverdiente Pause: In der Anenhütte kann wieder Kraft für den steilen Abstieg in Richtung Fafleralp getankt werden. Im Jahr 2008 erbaut, ist die exklusive Berghütte architektonisch sehr interessant. Sie liegt inmitten einer fantastischen Hochgebirgslandschaft. Im Hintergrund türmen sich die zerklüfteten Eismassen des Anengletschers auf und ziehen als blauweisses Band hinunter bis zum Langgletscher. Dieser liegt rund 100 Höhenmeter tiefer als die Hütte. Der Blick schweift über die Spalten und hinauf bis zur Lötschenlücke, in die andere Richtung hinunter über das ganze Lötschental.
Im zweiten Teil der Wanderung führt der Trail mit herrlichen Ausblicken auf den Langgletscher steil hinunter zur Lonza, Hauptfluss des Tals. Auf der anderen Talseite schlängelt sich schliesslich ein Pfad zurück zur Fafleralp. Tipp: Diese Tour ist auch in umgekehrter Richtung empfehlenswert.
Beim Anensee (2367 m.ü.M), unterhalb der Lötschenlücke, ist der Aufstieg geschafft. Hier ist auch der Wendepunkt der Tour. Und nur etwa 150 Meter weiter wartet bereits die wohlverdiente Pause: In der Anenhütte kann wieder Kraft für den steilen Abstieg in Richtung Fafleralp getankt werden. Im Jahr 2008 erbaut, ist die exklusive Berghütte architektonisch sehr interessant. Sie liegt inmitten einer fantastischen Hochgebirgslandschaft. Im Hintergrund türmen sich die zerklüfteten Eismassen des Anengletschers auf und ziehen als blauweisses Band hinunter bis zum Langgletscher. Dieser liegt rund 100 Höhenmeter tiefer als die Hütte. Der Blick schweift über die Spalten und hinauf bis zur Lötschenlücke, in die andere Richtung hinunter über das ganze Lötschental.
Im zweiten Teil der Wanderung führt der Trail mit herrlichen Ausblicken auf den Langgletscher steil hinunter zur Lonza, Hauptfluss des Tals. Auf der anderen Talseite schlängelt sich schliesslich ein Pfad zurück zur Fafleralp. Tipp: Diese Tour ist auch in umgekehrter Richtung empfehlenswert.
Gletschererlebnis im hintersten Teil des urtümlichen Lötschentals: Diese Wanderung führt zum Anensee und der gleichnamigen Hütte, von welcher man das ganze Tal überblickt. Mit herrlicher Aussicht auf den Langgletscher geht es entlang der Lonza zurück zur Fafleralp.
Der erste Abschnitt dieser eindrucksvollen Wanderung führt von der Fafleralp immer der rechten Talflanke (Blick in Flussrichtung) entlang. Vorbei an den Alphütten von Guggistafel gelangt man zum entzückenden Guggisee. Vom dortigen Bänklein geniesst man einen tollen Ausblick über den See und das ganze Tal. Der Weg verläuft leicht ansteigend weiter Richtung Langgletscher. Der Schlussanstieg ist das härteste Stück der Wanderung. Dieser ist zum Teil recht technisch und vor allem im oberen Teil auch ansprechend steil.
Beim Anensee (2367 m.ü.M), unterhalb der Lötschenlücke, ist der Aufstieg geschafft. Hier ist auch der Wendepunkt der Tour. Und nur etwa 150 Meter weiter wartet bereits die wohlverdiente Pause: In der Anenhütte kann wieder Kraft für den steilen Abstieg in Richtung Fafleralp getankt werden. Im Jahr 2008 erbaut, ist die exklusive Berghütte architektonisch sehr interessant. Sie liegt inmitten einer fantastischen Hochgebirgslandschaft. Im Hintergrund türmen sich die zerklüfteten Eismassen des Anengletschers auf und ziehen als blauweisses Band hinunter bis zum Langgletscher. Dieser liegt rund 100 Höhenmeter tiefer als die Hütte. Der Blick schweift über die Spalten und hinauf bis zur Lötschenlücke, in die andere Richtung hinunter über das ganze Lötschental.
Im zweiten Teil der Wanderung führt der Trail mit herrlichen Ausblicken auf den Langgletscher steil hinunter zur Lonza, Hauptfluss des Tals. Auf der anderen Talseite schlängelt sich schliesslich ein Pfad zurück zur Fafleralp. Tipp: Diese Tour ist auch in umgekehrter Richtung empfehlenswert.
Beim Anensee (2367 m.ü.M), unterhalb der Lötschenlücke, ist der Aufstieg geschafft. Hier ist auch der Wendepunkt der Tour. Und nur etwa 150 Meter weiter wartet bereits die wohlverdiente Pause: In der Anenhütte kann wieder Kraft für den steilen Abstieg in Richtung Fafleralp getankt werden. Im Jahr 2008 erbaut, ist die exklusive Berghütte architektonisch sehr interessant. Sie liegt inmitten einer fantastischen Hochgebirgslandschaft. Im Hintergrund türmen sich die zerklüfteten Eismassen des Anengletschers auf und ziehen als blauweisses Band hinunter bis zum Langgletscher. Dieser liegt rund 100 Höhenmeter tiefer als die Hütte. Der Blick schweift über die Spalten und hinauf bis zur Lötschenlücke, in die andere Richtung hinunter über das ganze Lötschental.
Im zweiten Teil der Wanderung führt der Trail mit herrlichen Ausblicken auf den Langgletscher steil hinunter zur Lonza, Hauptfluss des Tals. Auf der anderen Talseite schlängelt sich schliesslich ein Pfad zurück zur Fafleralp. Tipp: Diese Tour ist auch in umgekehrter Richtung empfehlenswert.
Länge | Anzahl Etappen
11 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
660 m | 660 m
Wanderzeit
3 h 45 min
Technik | Kondition
mittel
(Bergwanderweg)
|
mittel
Anreise | Rückreise
Saison
Saison
Achtung: Auf hoch gelegenen Abschnitten sind Schneefelder bis im Juni möglich.
Kontakt
Lötschental Marketing AG
3918 Wiler
Tel. +41 (0) 27 938 88 88
info@loetschental.ch
www.loetschental.ch
3918 Wiler
Tel. +41 (0) 27 938 88 88
info@loetschental.ch
www.loetschental.ch