Wanderland
Gogwärgiweg
Fiescheralp–Lax
Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Gogwärgiweg
Fiescheralp–Lax
Kunstvolle, handgeschnitzte Holz-Zwerge und überlieferte Gogwärgi-Geschichten aus dem Oberwallis laden Wanderer zum Verweilen ein. Und auch die Kleinsten kommen nicht zu kurz. Denn jede Geschichte ist bunt und fröhlich illustriert.
Sie sollen einst überall im Oberwallis gelebt haben, meist in Felshöhlen. Flink waren sie - die Zwerge - wild, bärtig und arbeitsam. Oft gingen sie in die Dörfer und haben den Menschen bei der Arbeit geholfen. So lässt sich auch der Name Gogwärgini von „güet wärchu“ (gut werken) ableiten.
Irgendwann sind sie aus dem Oberwallis verschwunden. Die Geschichten rund um die Gogwärgini sind aber bis heute überliefert.
Zunächst geht es vierzig Minuten entlang Wiesen und Matten. Dann führt der Weg eineinhalb Stunden durch den Wald bis nach Fiesch. Imposant und eindrücklich geht es an der Steinpyramide - dem Gogwärgiturm - vorbei. Seit jeher fasziniert diese Kuriosität der Natur Erwachsene und Kinder gleichermassen.
Mit der Realisation des 2. Teils des Gogwärgiweges kommen nun auch die Kleinsten in den Genuss des Gogwärgifiebers. Der flache mit Kinderwagen begehbare Weg führt von Lax ins Fieschertal. Auch hier schmücken 10 Gogwärgistationen mit den handgeschnitzten Holz-Zwergen den Weg.
Irgendwann sind sie aus dem Oberwallis verschwunden. Die Geschichten rund um die Gogwärgini sind aber bis heute überliefert.
Zunächst geht es vierzig Minuten entlang Wiesen und Matten. Dann führt der Weg eineinhalb Stunden durch den Wald bis nach Fiesch. Imposant und eindrücklich geht es an der Steinpyramide - dem Gogwärgiturm - vorbei. Seit jeher fasziniert diese Kuriosität der Natur Erwachsene und Kinder gleichermassen.
Mit der Realisation des 2. Teils des Gogwärgiweges kommen nun auch die Kleinsten in den Genuss des Gogwärgifiebers. Der flache mit Kinderwagen begehbare Weg führt von Lax ins Fieschertal. Auch hier schmücken 10 Gogwärgistationen mit den handgeschnitzten Holz-Zwergen den Weg.
Kunstvolle, handgeschnitzte Holz-Zwerge und überlieferte Gogwärgi-Geschichten aus dem Oberwallis laden Wanderer zum Verweilen ein. Und auch die Kleinsten kommen nicht zu kurz. Denn jede Geschichte ist bunt und fröhlich illustriert.
Sie sollen einst überall im Oberwallis gelebt haben, meist in Felshöhlen. Flink waren sie - die Zwerge - wild, bärtig und arbeitsam. Oft gingen sie in die Dörfer und haben den Menschen bei der Arbeit geholfen. So lässt sich auch der Name Gogwärgini von „güet wärchu“ (gut werken) ableiten.
Irgendwann sind sie aus dem Oberwallis verschwunden. Die Geschichten rund um die Gogwärgini sind aber bis heute überliefert.
Zunächst geht es vierzig Minuten entlang Wiesen und Matten. Dann führt der Weg eineinhalb Stunden durch den Wald bis nach Fiesch. Imposant und eindrücklich geht es an der Steinpyramide - dem Gogwärgiturm - vorbei. Seit jeher fasziniert diese Kuriosität der Natur Erwachsene und Kinder gleichermassen.
Mit der Realisation des 2. Teils des Gogwärgiweges kommen nun auch die Kleinsten in den Genuss des Gogwärgifiebers. Der flache mit Kinderwagen begehbare Weg führt von Lax ins Fieschertal. Auch hier schmücken 10 Gogwärgistationen mit den handgeschnitzten Holz-Zwergen den Weg.
Irgendwann sind sie aus dem Oberwallis verschwunden. Die Geschichten rund um die Gogwärgini sind aber bis heute überliefert.
Zunächst geht es vierzig Minuten entlang Wiesen und Matten. Dann führt der Weg eineinhalb Stunden durch den Wald bis nach Fiesch. Imposant und eindrücklich geht es an der Steinpyramide - dem Gogwärgiturm - vorbei. Seit jeher fasziniert diese Kuriosität der Natur Erwachsene und Kinder gleichermassen.
Mit der Realisation des 2. Teils des Gogwärgiweges kommen nun auch die Kleinsten in den Genuss des Gogwärgifiebers. Der flache mit Kinderwagen begehbare Weg führt von Lax ins Fieschertal. Auch hier schmücken 10 Gogwärgistationen mit den handgeschnitzten Holz-Zwergen den Weg.
Länge | Anzahl Etappen
14 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
220 m | 1400 m
Wanderzeit
4 h 10 min
Technik | Kondition
mittel
(Bergwanderweg)
|
schwer
Anreise | Rückreise
Saison
Saison
Der Gogwärgiwäg ist von Juni bis Oktober offen.
Unterwegs …
Familien-Wanderungen
Mit Kindern besonders zu empfehlen ist der Abschnitt zwischen Lax und Fieschertal.