Wanderland

Chemin des Gorges de Covatannaz
Ste-Croix–Baulmes

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Chemin des Gorges de Covatannaz
Ste-Croix–Baulmes
Von der Steinzeit bis in die Gegenwart, auf den Spuren von traditionellem Wissen: Die Covatannaz-Schlucht zählt zu den Höhepunkten der malerischen Jurawanderungen. Zwischen Sainte-Croix und Vuiteboeuf gelegen, bildet sie eine Verbindung zwischen Jura und Ebene.
Auf einer Sonnenterrasse mitten in der Weite der waadtländer Juralandschaft liegt Sainte-Croix (1100 m) . Der Ort ist weltbekannt für seine Spieldosen und Musikautomaten. Die Wanderung beginnt am Bahnhof und führt der privaten Bahnlinie entlang, die Yverdon in weniger als 40 Minuten mit der Spieluhren-Metropole Sainte-Croix verbindet.
Zuerst über Weiden, taucht der Weg danach in den Wald und folgt dem Fluss Arnon. Der Fluss windet sich tief unten durch die Schlucht und hat hier eindrucksvolle Felswände gebildet. Kleine und grössere Wasserfälle und Stromschnellen wechseln sich ab – ein spektakuläres Schauspiel. An manchen Stellen gibt der Weg herrliche Ausblicke auf die Ebene frei. Die Wanderung durch die märchenhafte Schlucht ist einfach und auch für Kinder gut machbar. Es ergeben sich immer wieder Gelegenheiten für Entdeckungen, kleine Kletterpartien oder Spiele.
Wer möchte, kann am unteren Ende der Schlucht die Wanderung unterbrechen und nach Vuiteboeuf (580 m) abbiegen. Der kleine Ort ist ans Bahnnetz angeschlossen, der Bahnhof ist rund zehn Minuten vom Dorf entfernt. Die beschriebene Wanderung führt am Fuss der Felswand «Rapilles de Baulmes» in Richtung Baulmes. Wer Glück hat, kann unterwegs im Geröll Gämsen erblicken. Dem Bach La Baumine folgend, wird der Wald «Sous Trois Villes» durchquert. Dann geht es etwas bergauf bis zum typischen Dorf Baulmes. Es erwartet einen mit blumengeschmückten Balkonen, Bauten im Berner Stil und einem weiten Blick über die Orbe-Ebene.
Zuerst über Weiden, taucht der Weg danach in den Wald und folgt dem Fluss Arnon. Der Fluss windet sich tief unten durch die Schlucht und hat hier eindrucksvolle Felswände gebildet. Kleine und grössere Wasserfälle und Stromschnellen wechseln sich ab – ein spektakuläres Schauspiel. An manchen Stellen gibt der Weg herrliche Ausblicke auf die Ebene frei. Die Wanderung durch die märchenhafte Schlucht ist einfach und auch für Kinder gut machbar. Es ergeben sich immer wieder Gelegenheiten für Entdeckungen, kleine Kletterpartien oder Spiele.
Wer möchte, kann am unteren Ende der Schlucht die Wanderung unterbrechen und nach Vuiteboeuf (580 m) abbiegen. Der kleine Ort ist ans Bahnnetz angeschlossen, der Bahnhof ist rund zehn Minuten vom Dorf entfernt. Die beschriebene Wanderung führt am Fuss der Felswand «Rapilles de Baulmes» in Richtung Baulmes. Wer Glück hat, kann unterwegs im Geröll Gämsen erblicken. Dem Bach La Baumine folgend, wird der Wald «Sous Trois Villes» durchquert. Dann geht es etwas bergauf bis zum typischen Dorf Baulmes. Es erwartet einen mit blumengeschmückten Balkonen, Bauten im Berner Stil und einem weiten Blick über die Orbe-Ebene.
Von der Steinzeit bis in die Gegenwart, auf den Spuren von traditionellem Wissen: Die Covatannaz-Schlucht zählt zu den Höhepunkten der malerischen Jurawanderungen. Zwischen Sainte-Croix und Vuiteboeuf gelegen, bildet sie eine Verbindung zwischen Jura und Ebene.
Auf einer Sonnenterrasse mitten in der Weite der waadtländer Juralandschaft liegt Sainte-Croix (1100 m) . Der Ort ist weltbekannt für seine Spieldosen und Musikautomaten. Die Wanderung beginnt am Bahnhof und führt der privaten Bahnlinie entlang, die Yverdon in weniger als 40 Minuten mit der Spieluhren-Metropole Sainte-Croix verbindet.
Zuerst über Weiden, taucht der Weg danach in den Wald und folgt dem Fluss Arnon. Der Fluss windet sich tief unten durch die Schlucht und hat hier eindrucksvolle Felswände gebildet. Kleine und grössere Wasserfälle und Stromschnellen wechseln sich ab – ein spektakuläres Schauspiel. An manchen Stellen gibt der Weg herrliche Ausblicke auf die Ebene frei. Die Wanderung durch die märchenhafte Schlucht ist einfach und auch für Kinder gut machbar. Es ergeben sich immer wieder Gelegenheiten für Entdeckungen, kleine Kletterpartien oder Spiele.
Wer möchte, kann am unteren Ende der Schlucht die Wanderung unterbrechen und nach Vuiteboeuf (580 m) abbiegen. Der kleine Ort ist ans Bahnnetz angeschlossen, der Bahnhof ist rund zehn Minuten vom Dorf entfernt. Die beschriebene Wanderung führt am Fuss der Felswand «Rapilles de Baulmes» in Richtung Baulmes. Wer Glück hat, kann unterwegs im Geröll Gämsen erblicken. Dem Bach La Baumine folgend, wird der Wald «Sous Trois Villes» durchquert. Dann geht es etwas bergauf bis zum typischen Dorf Baulmes. Es erwartet einen mit blumengeschmückten Balkonen, Bauten im Berner Stil und einem weiten Blick über die Orbe-Ebene.
Zuerst über Weiden, taucht der Weg danach in den Wald und folgt dem Fluss Arnon. Der Fluss windet sich tief unten durch die Schlucht und hat hier eindrucksvolle Felswände gebildet. Kleine und grössere Wasserfälle und Stromschnellen wechseln sich ab – ein spektakuläres Schauspiel. An manchen Stellen gibt der Weg herrliche Ausblicke auf die Ebene frei. Die Wanderung durch die märchenhafte Schlucht ist einfach und auch für Kinder gut machbar. Es ergeben sich immer wieder Gelegenheiten für Entdeckungen, kleine Kletterpartien oder Spiele.
Wer möchte, kann am unteren Ende der Schlucht die Wanderung unterbrechen und nach Vuiteboeuf (580 m) abbiegen. Der kleine Ort ist ans Bahnnetz angeschlossen, der Bahnhof ist rund zehn Minuten vom Dorf entfernt. Die beschriebene Wanderung führt am Fuss der Felswand «Rapilles de Baulmes» in Richtung Baulmes. Wer Glück hat, kann unterwegs im Geröll Gämsen erblicken. Dem Bach La Baumine folgend, wird der Wald «Sous Trois Villes» durchquert. Dann geht es etwas bergauf bis zum typischen Dorf Baulmes. Es erwartet einen mit blumengeschmückten Balkonen, Bauten im Berner Stil und einem weiten Blick über die Orbe-Ebene.
Länge | Anzahl Etappen
7 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
60 m | 500 m
Wanderzeit
1 h 50 min
Technik | Kondition
leicht
(Wanderweg)
|
mittel
Anreise | Rückreise
Saison
Saison
Dieser Weg ist nur von Frühling bis Herbst begehbar.
Anreise | Rückreise
Kontakt
Office du Tourisme de Sainte-Croix/Les Rasses
Rue Neuve 10
1450 Sainte-Croix
Tel. +41 (0)24 455 41 42
ot@sainte-croix.ch
www.sainte-croix-les-rasses-tourisme.ch
Rue Neuve 10
1450 Sainte-Croix
Tel. +41 (0)24 455 41 42
ot@sainte-croix.ch
www.sainte-croix-les-rasses-tourisme.ch