Wanderland
Heinzenberger Gratweg
Obertschappina–Präz
Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Heinzenberger Gratweg
Obertschappina–Präz
Die weitherum schönste und reizvollste Wanderung über den Berggrat, der den Heinzenberg mit dem Safiental verbindet. Mit grandioser Aussicht auf beide Täler.
Vom Startort Obertschappina folgt der Weg dem Walserweg bis zur Waldgrenze auf den Glaspass. Vom historischen Übergang ins Safiental, zieht sich der Weg über steile Alpweiden hinauf zum Glasergrat. Die Aussichten über beide Täler sind eindrücklich. Es folgt der Abstieg zur Valdiena-Lucka und weiter zur Lüschalp. Unweit von hier präsentiert sich der Bischolsee als Postkartenmotiv und der Pascuminersee verspricht Abkühlung.
Via Alp Bischola steigt der Weg bis zum höchsten Punkt der Wanderung zum Tguma auf 2'163 m ü. M., einem weiteren Höhepunkt mit unvergleichlicher Rundsicht in die Bündner Bergwelt. Die Verbindung zur Präzer Höhi stellt dann der schmale Panoramaweg über den Heinzenbergergrat sicher. Der Abstieg nach Präz führt über die Alp Gronda.
Via Alp Bischola steigt der Weg bis zum höchsten Punkt der Wanderung zum Tguma auf 2'163 m ü. M., einem weiteren Höhepunkt mit unvergleichlicher Rundsicht in die Bündner Bergwelt. Die Verbindung zur Präzer Höhi stellt dann der schmale Panoramaweg über den Heinzenbergergrat sicher. Der Abstieg nach Präz führt über die Alp Gronda.
Die weitherum schönste und reizvollste Wanderung über den Berggrat, der den Heinzenberg mit dem Safiental verbindet. Mit grandioser Aussicht auf beide Täler.
Vom Startort Obertschappina folgt der Weg dem Walserweg bis zur Waldgrenze auf den Glaspass. Vom historischen Übergang ins Safiental, zieht sich der Weg über steile Alpweiden hinauf zum Glasergrat. Die Aussichten über beide Täler sind eindrücklich. Es folgt der Abstieg zur Valdiena-Lucka und weiter zur Lüschalp. Unweit von hier präsentiert sich der Bischolsee als Postkartenmotiv und der Pascuminersee verspricht Abkühlung.
Via Alp Bischola steigt der Weg bis zum höchsten Punkt der Wanderung zum Tguma auf 2'163 m ü. M., einem weiteren Höhepunkt mit unvergleichlicher Rundsicht in die Bündner Bergwelt. Die Verbindung zur Präzer Höhi stellt dann der schmale Panoramaweg über den Heinzenbergergrat sicher. Der Abstieg nach Präz führt über die Alp Gronda.
Via Alp Bischola steigt der Weg bis zum höchsten Punkt der Wanderung zum Tguma auf 2'163 m ü. M., einem weiteren Höhepunkt mit unvergleichlicher Rundsicht in die Bündner Bergwelt. Die Verbindung zur Präzer Höhi stellt dann der schmale Panoramaweg über den Heinzenbergergrat sicher. Der Abstieg nach Präz führt über die Alp Gronda.
Länge | Anzahl Etappen
18 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
1050 m | 1400 m
Wanderzeit
6 h 25 min
Technik | Kondition
mittel
(Bergwanderweg)
|
schwer
Anreise | Rückreise
Unterwegs …
Saison
Achtung: Auf hoch gelegenen Abschnitten sind Schneefelder bis in die Sommermonate möglich.
Wegweisung
Wegweisung
Folgen Sie ab PostAuto-Haltestelle Obertschappina der Wegweisung Richtung Glaspass. Am Berggasthaus Beverin vorbei führt der Weg hinauf zum Glasergrat. Der Gratweg führt in Richtung Lüscheralp. Bis zum Bischolpass folgt der Weg der Alpstrasse. Zum Tguma und zur Präzer Höhi folgen Sie der Wegweisung. Nach der Präzer Höhi folgen Sie der Wegweisung nach Präz.
Unterwegs …
300
Aufstieg Glaspass
Empfehlung Bahn, Bus, Schiff
Obertschappina–Glaspass
Obertschappina–Glaspass
oder
Glaspass–Obertschappina
Glaspass–Obertschappina
Grund: eingesparte Höhenmeter ca. 260m.
Fahrplan SBB