80 ViaJura
80 ViaJura
80 ViaJura
80 ViaJura

Wanderland

ViaJura

ViaJura

Basel–Biel

Wegreportage
37 Fotos

WL_080_02_IMG_1680_R_F_M.jpg
ViaJura

ViaJura

Die ViaJura führt durch die Täler von Birs und Schüss von Basel über Delsberg nach Biel. Sie berührt wertvolle historische Wegstrecken, darunter den sagenumwobene Glögglifelspass, den exponierten Mont Raimeux und das römische Felsentor Pierre Pertuis.
Der Verlauf der ViaJura ist geprägt von weiten Beckenlandschaften, engen, felsigen Klusen und aussichtsreichen Jurahöhen. Idyllische Pärke und Naturschutzgebiete, schöne Altstädte und archäologische Überreste säumen die Route, die an zahlreichen Stellen auf wertvollen historischen Wegstrecken verläuft. Höhepunkte sind der Glögglifelspass am Eingang des Laufentals, der spektakuläre Übergang über den Mont Raimeux und das berühmte römische Felsentor der Pierre Pertuis.

Von der römischen Zeit bis in die Gegenwart lässt sich die ViaJura durch alle Epochen hindurch verfolgen. Seit dem Mittelalter bildete sie die Lebensader des Fürstbistums Basel. Später führte sie zahlreiche Reisende durch die landschaftlichen Schönheiten des Juragebirges. Und heute erlaubt sie es, die reiche Kultur dieser Region zu entdecken.

Beim Felsentor Pierre Pertuis mit seiner antiken Inschrift, Zeugnis einer Erneuerung der römischen Juratransversale um 200 n. Chr., wird ihre Geschichte fassbar wie kaum an einem anderen Ort. Als Wahrzeichen der römischen Zeit faszinierte das Tor die Künstler der Romantik und noch heute repräsentiert es als Symbol die ganze Region.
Die ViaJura führt durch die Täler von Birs und Schüss von Basel über Delsberg nach Biel. Sie berührt wertvolle historische Wegstrecken, darunter den sagenumwobene Glögglifelspass, den exponierten Mont Raimeux und das römische Felsentor Pierre Pertuis.
Der Verlauf der ViaJura ist geprägt von weiten Beckenlandschaften, engen, felsigen Klusen und aussichtsreichen Jurahöhen. Idyllische Pärke und Naturschutzgebiete, schöne Altstädte und archäologische Überreste säumen die Route, die an zahlreichen Stellen auf wertvollen historischen Wegstrecken verläuft. Höhepunkte sind der Glögglifelspass am Eingang des Laufentals, der spektakuläre Übergang über den Mont Raimeux und das berühmte römische Felsentor der Pierre Pertuis.

Von der römischen Zeit bis in die Gegenwart lässt sich die ViaJura durch alle Epochen hindurch verfolgen. Seit dem Mittelalter bildete sie die Lebensader des Fürstbistums Basel. Später führte sie zahlreiche Reisende durch die landschaftlichen Schönheiten des Juragebirges. Und heute erlaubt sie es, die reiche Kultur dieser Region zu entdecken.

Beim Felsentor Pierre Pertuis mit seiner antiken Inschrift, Zeugnis einer Erneuerung der römischen Juratransversale um 200 n. Chr., wird ihre Geschichte fassbar wie kaum an einem anderen Ort. Als Wahrzeichen der römischen Zeit faszinierte das Tor die Künstler der Romantik und noch heute repräsentiert es als Symbol die ganze Region.
130 km | 7 Etappen
4200 m | 4100 m
leicht (Wanderweg) | mittel

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Basel SBB
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen
Anreise / Rückreise Biel/Bienne
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Services

Übernachten

Hotel Bildungszentrum 21 AG
Hotel Bildungszentrum 21 AG
Basel
Cydonia Bett & Brot
Cydonia Bett & Brot
Basel
Jugendherberge Basel
Jugendherberge Basel
Basel
DASBREITEHOTEL
DASBREITEHOTEL
Basel
Hotel Baslertor
Hotel Baslertor
Muttenz
Gasthof Mühle
Gasthof Mühle
Aesch
Gasthaus zur Sonne
Gasthaus zur Sonne
Aesch
Hotel Restaurant Central
Hotel Restaurant Central
Laufen
Hotel & Restaurant Röschenzerhof
Hotel & Restaurant Röschenzerhof
Röschenz
Gasthof Engel Kleinlützel
Gasthof Engel Kleinlützel
Kleinlützel
Centre St-François
Centre St-François
Delémont
Hôtel Ibis Delémont
Hôtel Ibis Delémont
Delémont
Auberge de Jeunesse Delémont
Auberge de Jeunesse Delémont
Delémont
Gîte rural
Gîte rural
Courcelon
Cabane Les Gorges (Section Prévoitise CAS)
Cabane Les Gorges (Section Prévoitise CAS)
Moutier
miramont trekking hof
miramont trekking hof
Saicourt
Hôtel-Restaurant du Cerf
Hôtel-Restaurant du Cerf
Sonceboz-Sombeval
B&B Stadtzentrum
B&B Stadtzentrum
Biel/Bienne
alle zeigen

Buchbare Angebote

5 Jura Höhenweg: Solothurn - Couvet
5 Jura Höhenweg: Solothurn - Couvet
5 Jura-Höhenweg Regensberg - Nyon
5 Jura-Höhenweg Regensberg - Nyon
alle zeigen

Orte

Basel
Basel
Dornach
Dornach
Aesch
Aesch
Laufen
Laufen
Delémont
Delémont
Moutier
Moutier
Sornetan
Sornetan
Tavannes
Tavannes
Sonceboz
Sonceboz
Frinvillier
Frinvillier
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Basler Zoo
Basler Zoo
Spalentor
Spalentor
Tinguely-Brunnen
Tinguely-Brunnen
Basler Altstadt
Basler Altstadt
Mittlere Brücke und Schifflände
Mittlere Brücke und Schifflände
Basler Münster
Basler Münster
Kunstmuseum Basel
Kunstmuseum Basel
Rathaus und Marktplatz
Rathaus und Marktplatz
Pfalz
Pfalz
Messeturm
Messeturm
Museum Tinguely
Museum Tinguely
Pumptrack Muttenz
Pumptrack Muttenz
Dom in Arlesheim
Dom in Arlesheim
Pumptrack Arlesheim
Pumptrack Arlesheim
Ermitage Arlesheim
Ermitage Arlesheim
Zollformalitäten am Glögglifels
Zollformalitäten am Glögglifels
Delémont, Le Mexique–Vorbourg
Delémont, Le Mexique–Vorbourg
Musée jurassien d'Art et d'Histoire
Musée jurassien d'Art et d'Histoire
Coutellerie Wenger
Coutellerie Wenger
Tierpräparator Schneiter
Tierpräparator Schneiter
Crémines–Raimeux de Crémines
Crémines–Raimeux de Crémines
Das älteste Bauernhaus des Berner Jura
Das älteste Bauernhaus des Berner Jura
Die Schlucht von Moutier
Die Schlucht von Moutier
Tête de Moine Museum von Bellelay
Tête de Moine Museum von Bellelay
La Rouge Eau (Saicourt)
La Rouge Eau (Saicourt)
Strassenbau am Pierre Pertuis
Strassenbau am Pierre Pertuis
Pumptrack Wildermeth
Pumptrack Wildermeth
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der gelben Wegweisung für das Wandern. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Wanderung.
Wegweisung

Reiseberichte

80 ViaJura