36 Chemin du vignoble
36 Chemin du vignoble
36 Chemin du vignoble
36 Chemin du vignoble
36 Chemin du vignoble
36 Chemin du vignoble

Wanderland

Chemin du vignoble

Chemin du vignoble

Martigny–Leuk

Wegreportage
32 Fotos

WL_036_03_019_Cochetta_R_F_M.jpg
Chemin du vignoble

Chemin du vignoble

Der 66 Kilometer lange Weinweg führt durch ein Band von Reben zwischen Martigny und Leuk. Die Strecke kann in vier Etappen eingeteilt werden, am besten im Frühling oder im Herbst - im Sommer ist es in den Reben heiss und schwül.
Wohin man im Walliser Tal der Rhone auch blickt, die Weingärten auf den steilen Hängen fallen sofort auf. Von Visp talabwärts bis zum Genfersee erstrecken sie sich über mehr als 100 Kilometer und bedecken eine Fläche von 5200 Hektaren. Der grösste Rebgürtel, ein fast geschlossenes Band am rechten Talrand, liegt zwischen Martigny und Leuk. Der Walliser Weinweg durchstreift dieses Gebiet auf einer Strecke von 66 Kilometern in einem sanften Auf und Ab. Er kann bequem in vier Tagesetappen zurückgelegt werden.

Unterhalb der Reben, gesäumt von Alpenkämmen, fliesst die Rhone. Während Tausenden von Jahren hat der Fluss die Landschaft geformt und prägt sie heute noch. Typisch sind Hügel- und Steillagen, die dem Qualitätsweinbau förderlich sind. Die vier Hauptsorten heissen Chasselas (Fendant), Johannisberg, Pinot noir und Gamay. Vermehrt werden aber auch einheimische Sorten wie Amigne, Humagne, Petite Arvine, Resi (Rèze) oder Cornalin angepflanzt. Daneben gibt es seltene «Spezialitäten» wie Lafnetscha, Himbertscha oder Gwäss, aber auch bekanntere Sorten wie Malvoisie (Pinot gris), Marsanne blanche (Ermitage), Heida (Paien) oder Syrah.

Die beste Zeit für Weinwanderungen sind der Frühling und der Herbst. Im Sommer ist es in den Reben heiss und schwül. Eine reizvolle Variante sind Weinwanderungen im Winter.
Der 66 Kilometer lange Weinweg führt durch ein Band von Reben zwischen Martigny und Leuk. Die Strecke kann in vier Etappen eingeteilt werden, am besten im Frühling oder im Herbst - im Sommer ist es in den Reben heiss und schwül.
Wohin man im Walliser Tal der Rhone auch blickt, die Weingärten auf den steilen Hängen fallen sofort auf. Von Visp talabwärts bis zum Genfersee erstrecken sie sich über mehr als 100 Kilometer und bedecken eine Fläche von 5200 Hektaren. Der grösste Rebgürtel, ein fast geschlossenes Band am rechten Talrand, liegt zwischen Martigny und Leuk. Der Walliser Weinweg durchstreift dieses Gebiet auf einer Strecke von 66 Kilometern in einem sanften Auf und Ab. Er kann bequem in vier Tagesetappen zurückgelegt werden.

Unterhalb der Reben, gesäumt von Alpenkämmen, fliesst die Rhone. Während Tausenden von Jahren hat der Fluss die Landschaft geformt und prägt sie heute noch. Typisch sind Hügel- und Steillagen, die dem Qualitätsweinbau förderlich sind. Die vier Hauptsorten heissen Chasselas (Fendant), Johannisberg, Pinot noir und Gamay. Vermehrt werden aber auch einheimische Sorten wie Amigne, Humagne, Petite Arvine, Resi (Rèze) oder Cornalin angepflanzt. Daneben gibt es seltene «Spezialitäten» wie Lafnetscha, Himbertscha oder Gwäss, aber auch bekanntere Sorten wie Malvoisie (Pinot gris), Marsanne blanche (Ermitage), Heida (Paien) oder Syrah.

Die beste Zeit für Weinwanderungen sind der Frühling und der Herbst. Im Sommer ist es in den Reben heiss und schwül. Eine reizvolle Variante sind Weinwanderungen im Winter.
65 km | 4 Etappen
2400 m | 2300 m
leicht (Wanderweg) | mittel

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Branson, Pont du Rhône
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Services

Übernachten

Martigny Boutique Hôtel
Martigny Boutique Hôtel
Martigny
Restaurant et Camping de la Sarvaz
Restaurant et Camping de la Sarvaz
Saillon
Chambres d’hôtes B&B de la Madeleine
Chambres d’hôtes B&B de la Madeleine
Vétroz
Hôtel du Rhône
Hôtel du Rhône
Sion
Guesthouse Petit Pré
Guesthouse Petit Pré
St-Léonard
Chalet Diognysos bed + breakfast
Chalet Diognysos bed + breakfast
Crans-Montana
Castel de Daval
Castel de Daval
Sierre
B & B La Forge de Diogne
B & B La Forge de Diogne
Crans-Montana
B&B zum Schleif
B&B zum Schleif
Varen
Schlosshotel Leuk
Schlosshotel Leuk
Leuk Stadt
Hotel-Restaurant Relais Bayard
Hotel-Restaurant Relais Bayard
Susten
alle zeigen

Buchbare Angebote

36 Walliser Weinweg
36 Walliser Weinweg
alle zeigen

Orte

Saillon
Saillon
Sitten
Sitten
Siders, Salgesch und Umgebung
Siders, Salgesch und Umgebung
Leuk
Leuk
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Pumptrack Parc des Vorziers
Pumptrack Parc des Vorziers
Falschgeldmuseum
Falschgeldmuseum
Bains de Saillon
Bains de Saillon
Vigne et Passerelle à Farinet
Vigne et Passerelle à Farinet
Valeria und Tourbillon
Valeria und Tourbillon
Pumptrack Savièse
Pumptrack Savièse
Suonen-Museum
Suonen-Museum
Der unterirdische See von Saint-Léonard
Der unterirdische See von Saint-Léonard
Pumptrack Grône
Pumptrack Grône
Walliser Reb- und Weinmuseum
Walliser Reb- und Weinmuseum
Brückenstandort Dalaschlucht
Brückenstandort Dalaschlucht
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der gelben Wegweisung für das Wandern. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Wanderung.
Wegweisung