6 Alpenpässe-Weg
6 Alpenpässe-Weg
6 Alpenpässe-Weg
6 Alpenpässe-Weg
6 Alpenpässe-Weg
6 Alpenpässe-Weg
6 Alpenpässe-Weg
6 Alpenpässe-Weg

Wanderland

Alpenpässe-Weg

Alpenpässe-Weg

St. Moritz, Corviglia–St-Gingolph

Wegreportage
160 Fotos

WL_006_29_IMG_6573_R_F_M.jpg
Alpenpässe-Weg

Alpenpässe-Weg

Im Alpenpässeweg sind viele der schönsten Übergänge der Bündner und Walliser Alpen in 43 Etappen zusammengeführt. Höhepunkt reiht sich dabei an Höhepunkt, von der Greina-Hochebene bis zur Pässe- und Seenlandschaft am Fuss der Dents du Midi.
Das Pässewandern ist eine eigene Disziplin mit einem eigenen Publikum. Es sind nicht die Berggänger, die den distanzierten Rundblick vom Gipfelpunkt her suchen oder die Bestätigung, den Berg «gemacht» zu haben. Es sind Wanderer, die sich von Neugierde getrieben die Pässe, Furggeln oder Bocchette hinaufwinden. Denn jedes Pässchen birgt das Geheimnis des Unbekannten auf der anderen Seite. Die Kartenangaben reichen nicht, es geht darum, mit jedem Tal eine neue Welt zu entdecken – und eine andere hinter sich zu lassen.

Im Alpenpässeweg sind viele der schönsten und eindrucksvollsten Übergänge der Bündner und Walliser Alpen in einer einzigen durchgängigen Route zusammengeführt. Das Resultat ist eine fordernde aber auch begeisternde, alpin geprägte Wandertour mit 43 Etappen. Höhepunkt reiht sich dabei an Höhepunkt, von der Greina-Hochebene bis zur Pässe- und Seenlandschaft am Fuss der Dents du Midi.

Wohl wird man nicht alle Etappen am Stück bewältigen – aber man kann sich Teilstücke vornehmen. Denn ein grosser Vorteil der Pässewanderungen liegt ja gerade darin, dass man in jedem Tal zwischen zwei Pässen wieder ein- und aussteigen kann. Und wenn dann einmal die ganze Route durchschritten ist – dann kann man von sich behaupten, tief in die Seele der Bündner und Walliser Bergwelt geblickt zu haben.
Im Alpenpässeweg sind viele der schönsten Übergänge der Bündner und Walliser Alpen in 43 Etappen zusammengeführt. Höhepunkt reiht sich dabei an Höhepunkt, von der Greina-Hochebene bis zur Pässe- und Seenlandschaft am Fuss der Dents du Midi.
Das Pässewandern ist eine eigene Disziplin mit einem eigenen Publikum. Es sind nicht die Berggänger, die den distanzierten Rundblick vom Gipfelpunkt her suchen oder die Bestätigung, den Berg «gemacht» zu haben. Es sind Wanderer, die sich von Neugierde getrieben die Pässe, Furggeln oder Bocchette hinaufwinden. Denn jedes Pässchen birgt das Geheimnis des Unbekannten auf der anderen Seite. Die Kartenangaben reichen nicht, es geht darum, mit jedem Tal eine neue Welt zu entdecken – und eine andere hinter sich zu lassen.

Im Alpenpässeweg sind viele der schönsten und eindrucksvollsten Übergänge der Bündner und Walliser Alpen in einer einzigen durchgängigen Route zusammengeführt. Das Resultat ist eine fordernde aber auch begeisternde, alpin geprägte Wandertour mit 43 Etappen. Höhepunkt reiht sich dabei an Höhepunkt, von der Greina-Hochebene bis zur Pässe- und Seenlandschaft am Fuss der Dents du Midi.

Wohl wird man nicht alle Etappen am Stück bewältigen – aber man kann sich Teilstücke vornehmen. Denn ein grosser Vorteil der Pässewanderungen liegt ja gerade darin, dass man in jedem Tal zwischen zwei Pässen wieder ein- und aussteigen kann. Und wenn dann einmal die ganze Route durchschritten ist – dann kann man von sich behaupten, tief in die Seele der Bündner und Walliser Bergwelt geblickt zu haben.
695 km | 43 Etappen
47100 m | 49200 m
mittel (Bergwanderweg) | schwer

Etappen

6.1 St. Moritz, Corviglia–Fcla. Schlattain–Fcla. Suvretta–Jenatschhütte SAC

6.2 Jenatschhütte SAC–Fcla. d'Agnel–Fcla. digl Leget–Sur GR, Alp Flix

6.3 Sur GR, Alp Flix–Furschela da Colm–Alp Viglia–Savognin

6.4 Savognin–Radons–Pass da Schmorras–Ausserferrera

6.5 Ausserferrera–Alp Nursera–Rosschopf–Splügen

6.6 Splügen–Safier Berg–Thalkirch–Camana–Safien Platz, Nühus

6.7 Safien Platz, Nühus–Güner Lückli–Duvin–Peiden Bad–Vella

6.8 Vella–Stei–Piz Sezner–Vrin

6.9 Vrin–Cap. Scaletta

6.10 Cap. Scaletta–Cap. Bovarina

6.11 Cap. Bovarina–Cap. Cadagno

6.12 Cap. Cadagno–Airolo

6.13 Airolo–Cap. Corno-Gries

6.14 Cap. Corno-Gries–Rif. Margaroli

6.15 Rif. Margaroli–Binn

6.16 Binn–Rosswald

6.17 Rosswald–Simplon Hospiz

6.18 Simplon Hospiz–Gspon

6.19 Gspon–Saas Fee

6.20 Saas Fee–Grächen

6.21 Grächen–Gruben

6.22 Gruben–Hotel Weisshorn

6.23 Hotel Weisshorn–Grimentz

6.24 Grimentz–Cab. des Becs de Bosson

6.25 Cab. des Becs de Bosson–Evolène

6.26 Evolène–Arolla

6.27 Arolla–Cab. des Dix

6.28 Cab. des Dix–Cab. de Prafleuri

6.29 Cab. de Prafleuri–Cab. de Louvie

6.30 Cab. de Louvie–Mauvoisin

6.31 Mauvoisin–Cab. de Brunet

6.32 Cab. de Brunet–Bourg-St-Pierre

6.33 Bourg-St-Pierre–Col du Gd St-Bernard

6.34 Col du Gd St-Bernard–La Fouly

6.35 La Fouly–Champex-Lac

6.36 Champex–Trient

6.37 Trient–Lac d’Emosson

6.38 Lac d’Emosson–Cab. de Salanfe

6.39 Cab. de Salanfe–Barme

6.40 Barme–Morgins

6.41 Morgins–Torgon

6.42 Torgon–Taney

6.43 Taney–St-Gingolph

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Corviglia (Bergstation)
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Hinweise

Routenführer
Zu dieser Route gibt es einen Routenführer (vergriffen).
Mehr

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise St-Gingolph (Suisse)
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Services

Übernachten

Hotel Schweizerhof
Hotel Schweizerhof
St. Moritz
Chamanna Jenatsch CAS
Chamanna Jenatsch CAS
Bever
Gästehaus Wanna
Gästehaus Wanna
Thalkirch
Hotel Gravas, Lumnezia
Hotel Gravas, Lumnezia
Vella/Lumnezia
Terrihütte SAC
Terrihütte SAC
Sumvitg
Capanna Scaletta
Capanna Scaletta
Blenio
Capanna Bovarina
Capanna Bovarina
Olivone
Capanna Cadagno
Capanna Cadagno
Quinto
Rifugio Lago Ritom – Berghaus
Rifugio Lago Ritom – Berghaus
Piora (Ritom)
Capanna Föisc
Capanna Föisc
Quinto
Motel Gottardo Sud
Motel Gottardo Sud
Piotta
B&B Gottardo
B&B Gottardo
Airolo
B&B Motta
B&B Motta
Airolo
Hotel Forni
Hotel Forni
Airolo
Capanna Piansecco CAS
Capanna Piansecco CAS
All'Acqua
Capanna Corno-Gries CAS
Capanna Corno-Gries CAS
Bedretto
Binntalhütte SAC
Binntalhütte SAC
Binn
wellnessHostel4000
wellnessHostel4000
Saas-Fee
Aktiv Hotel & Spa Hannigalp
Aktiv Hotel & Spa Hannigalp
Grächen
Hotel Schwarzhorn
Hotel Schwarzhorn
Gruben
Immobilia Grimentz
Immobilia Grimentz
Grimentz
Cabane des Dix CAS
Cabane des Dix CAS
Pralong
Gîte-Hôtel de la Fouly
Gîte-Hôtel de la Fouly
La Fouly VS
Petit Chalet rustique et bucolique
Petit Chalet rustique et bucolique
Bovernier
Auberge de Salanfe
Auberge de Salanfe
Salvan
Cabane de Susanfe CAS
Cabane de Susanfe CAS
Salvan
Cantine des Dents Blanches
Cantine des Dents Blanches
Champéry
La Petite Auberge Baabuk
La Petite Auberge Baabuk
Vouvry
Refuge du Grammont
Refuge du Grammont
Miex
alle zeigen

Buchbare Angebote

6 Alpenpässe-Weg: Binn - Zinal
6 Alpenpässe-Weg: Binn - Zinal
Europaweg von Brig nach Zermatt
Europaweg von Brig nach Zermatt
6 Alpenpässe-Weg Bourg St. Pierre - Martigny
6 Alpenpässe-Weg Bourg St. Pierre - Martigny
70 Via Francigena Süd
70 Via Francigena Süd
58 Walliser Suonenwege
58 Walliser Suonenwege
25 Senda Segantini
25 Senda Segantini
Eurotrek Alpin: Hüttentrekking Airolo - Binn
Eurotrek Alpin: Hüttentrekking Airolo - Binn
Eurotrek Alpin: Hüttentrekking Arolla - Verbier
Eurotrek Alpin: Hüttentrekking Arolla - Verbier
Eurotrek Alpin: Hüttentrekking Bernina Trek Klassiker
Eurotrek Alpin: Hüttentrekking Bernina Trek Klassiker
6 Alpenpässe-Weg: Vella - Airolo
6 Alpenpässe-Weg: Vella - Airolo
alle zeigen

Orte

St. Moritz
St. Moritz
Alp Flix
Alp Flix
Savognin
Savognin
Splügen
Splügen
Safien-Platz
Safien-Platz
Lumbrein
Lumbrein
Vrin
Vrin
Acquacalda
Acquacalda
Airolo
Airolo
Binn
Binn
Rosswald
Rosswald
Simplonpass
Simplonpass
Gspon
Gspon
Saas-Fee/Saastal
Saas-Fee/Saastal
Grächen
Grächen
Gruben
Gruben
Grimentz / St-Jean
Grimentz / St-Jean
La Sage
La Sage
Arolla
Arolla
Mauvoisin
Mauvoisin
Bourg-St-Pierre
Bourg-St-Pierre
Col du Grand St-Bernard
Col du Grand St-Bernard
La Fouly VS
La Fouly VS
Orsières
Orsières
Champex
Champex
Trient
Trient
Lac d'Emosson
Lac d'Emosson
Barme
Barme
Morgins
Morgins
Taney
Taney
St-Gingolph
St-Gingolph
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Segantini Museum
Segantini Museum
696 Corviglia Flowtrail Freeride
696 Corviglia Flowtrail Freeride
WM Flow Trail
WM Flow Trail
Skills Park Corviglia
Skills Park Corviglia
Burg Riom
Burg Riom
Badesee Lai Barnagn
Badesee Lai Barnagn
Auf dem «Polenweg» über den Tomülpass
Auf dem «Polenweg» über den Tomülpass
Badesee Davos Munts
Badesee Davos Munts
Greinaebene
Greinaebene
Reiche Pflanzenwelt am Lukmanierpass
Reiche Pflanzenwelt am Lukmanierpass
Naturlehrpfad Lago Ritom
Naturlehrpfad Lago Ritom
Standseilbahn Ritom
Standseilbahn Ritom
Airolo, Ressiga–Madrano
Airolo, Ressiga–Madrano
Schaukäserei del Gottardo
Schaukäserei del Gottardo
Twingi-Schlucht (Ausserbinn–Binn)
Twingi-Schlucht (Ausserbinn–Binn)
Simplon-Hospiz
Simplon-Hospiz
Wichulti–Saas Fee
Wichulti–Saas Fee
Gorge Alpine
Gorge Alpine
Rodelbahn Feeblitz
Rodelbahn Feeblitz
Abenteuerwald Saas-Fee
Abenteuerwald Saas-Fee
SISU Flowtrail Grächen
SISU Flowtrail Grächen
Ravensburger Spieleweg
Ravensburger Spieleweg
Augstbordpass – Baden im eiskalten Nass
Augstbordpass – Baden im eiskalten Nass
Pumptrack Grimentz
Pumptrack Grimentz
Skills Park Grimentz
Skills Park Grimentz
Staumauer Grande Dixence
Staumauer Grande Dixence
Botanischer Alpengarten Flore-Alpe
Botanischer Alpengarten Flore-Alpe
Die Durnand Schlucht
Die Durnand Schlucht
Accrobranche du Dahu
Accrobranche du Dahu
Bikepark Champéry-Morgins
Bikepark Champéry-Morgins
Pumptrack Morgins
Pumptrack Morgins
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der gelben Wegweisung für das Wandern. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Wanderung.
Wegweisung