5 Jura-Höhenweg
5 Jura-Höhenweg
5 Jura-Höhenweg
5 Jura-Höhenweg
5 Jura-Höhenweg
5 Jura-Höhenweg

Wanderland

Jura-Höhenweg

Jura-Höhenweg

Dielsdorf–Nyon

Wegreportage
60 Fotos

WL_005_11_DSC01916_R_F_M.jpg
Jura-Höhenweg

Jura-Höhenweg

Der Jura Höhenweg verbindet in einem grosszügigen Bogen Zürich mit Genf. Die aussichtsreiche Ferntour durch zwei Sprachregionen bietet die Entdeckung einer vielfältigen, starken Landschaft. Sie ermöglicht Erholung fern vom hektischen Alltag und von Massentourismus.
Unter den nationalen Fernrouten gilt der Jura-Höhenweg als Klassiker. Bereits 1905 wurde mit der Markierung einer Route begonnen, die bei Zürich startet und kurz vor Genf endet. Der Jura-Höhenweg ist ein Fernweg, der zwei Schweizer Grossstädte verbindet. Wie der Name verrät, führt er über Höhen des Schweizer Jura. Dieser beschreibt einen nach Nordwesten ausgreifenden Bogen. Wer den Jura-Höhenweg begeht, macht also eine krumme Tour – und erst noch über die Sprachgrenze!

Dies hat seinen besonderen Reiz, lässt sich doch immer wieder die Route überblicken. Aber dann ist hier vor allem die gebotene Fernsicht auf Alpen, Schwarzwald und Vogesen. Und am Weg finden sich schroffe Felsen und tiefe Grotten, Flussquellen und Seen ohne sichtbaren Abfluss, stille Wälder und weite Weiden, Erlebnisse mit Wildtieren oder eine Blume am Weg. Zu entdecken gibt es neben Gemeinsamkeiten auch regional verschiedene Haus- und Siedlungsformen oder eine Küche, die immer wieder anders schmeckt. Für Kostproben von lokalen Spezialitäten bieten sich die zahlreichen Berggasthöfe und «Maiteries» an.
Der Jura Höhenweg verbindet in einem grosszügigen Bogen Zürich mit Genf. Die aussichtsreiche Ferntour durch zwei Sprachregionen bietet die Entdeckung einer vielfältigen, starken Landschaft. Sie ermöglicht Erholung fern vom hektischen Alltag und von Massentourismus.
Unter den nationalen Fernrouten gilt der Jura-Höhenweg als Klassiker. Bereits 1905 wurde mit der Markierung einer Route begonnen, die bei Zürich startet und kurz vor Genf endet. Der Jura-Höhenweg ist ein Fernweg, der zwei Schweizer Grossstädte verbindet. Wie der Name verrät, führt er über Höhen des Schweizer Jura. Dieser beschreibt einen nach Nordwesten ausgreifenden Bogen. Wer den Jura-Höhenweg begeht, macht also eine krumme Tour – und erst noch über die Sprachgrenze!

Dies hat seinen besonderen Reiz, lässt sich doch immer wieder die Route überblicken. Aber dann ist hier vor allem die gebotene Fernsicht auf Alpen, Schwarzwald und Vogesen. Und am Weg finden sich schroffe Felsen und tiefe Grotten, Flussquellen und Seen ohne sichtbaren Abfluss, stille Wälder und weite Weiden, Erlebnisse mit Wildtieren oder eine Blume am Weg. Zu entdecken gibt es neben Gemeinsamkeiten auch regional verschiedene Haus- und Siedlungsformen oder eine Küche, die immer wieder anders schmeckt. Für Kostproben von lokalen Spezialitäten bieten sich die zahlreichen Berggasthöfe und «Maiteries» an.

Services

Übernachten

Hotel Blume
Hotel Blume
Baden
Jugendherberge Baden
Jugendherberge Baden
Baden
Hotel-Restaurant Linde
Hotel-Restaurant Linde
Baden
Casa Scaletto Gross + Partner
Casa Scaletto Gross + Partner
Turgi
BnB Im Schlössli
BnB Im Schlössli
Gebenstorf
Blue Wall BnB
Blue Wall BnB
Gebenstorf
Bar Restaurant Hotel Gotthard
Bar Restaurant Hotel Gotthard
Brugg AG
Hotel Rotes Haus Brugg AG
Hotel Rotes Haus Brugg AG
Brugg
Jugendherberge Brugg
Jugendherberge Brugg
Brugg AG
B&B Hochuli
B&B Hochuli
Küttigen
Hotel Traube Garni
Hotel Traube Garni
Küttigen
BnB Obere Mühle Oltingen
BnB Obere Mühle Oltingen
Oltingen
Gasthof Löwen
Gasthof Löwen
Wisen
Hupp Lodge
Hupp Lodge
Wisen
Neumatt Hof
Neumatt Hof
Hauenstein
Restaurant Chilchli
Restaurant Chilchli
Langenbruck
Hotel Erica
Hotel Erica
Langenbruck
Gasthof Hirschen
Gasthof Hirschen
Welschenrohr
Bauernhof Schafmatthof
Bauernhof Schafmatthof
Gänsbrunnen
Gasthof Hinter-Weissenstein
Gasthof Hinter-Weissenstein
Weissenstein
Hôtel Restaurant Harzer
Hôtel Restaurant Harzer
Court
Chambres d’Hôtes Sous les Roches
Chambres d’Hôtes Sous les Roches
Orvin
Métairie de Dombresson (Frienisberg)
Métairie de Dombresson (Frienisberg)
Chasseral
Bonne Auberge Les Bugnenets
Bonne Auberge Les Bugnenets
Le Pâquier NE
Buvette la Baronne
Montalchez
Grand Hôtel des Rasses
Grand Hôtel des Rasses
Les Rasses
BnB Les Replans
BnB Les Replans
Ste-Croix
Hôtel de France
Hôtel de France
Ste-Croix
Calme et Vue
Calme et Vue
Ste-Croix
Chambres d’hôtes Grangette Bellevue
Chambres d’hôtes Grangette Bellevue
Sainte-Croix
Hôtel de la Concorde
Hôtel de la Concorde
Vallorbe
Chambre d’hôtes Au fil de l’Orbe
Chambre d’hôtes Au fil de l’Orbe
Vallorbe
Cabane de Rochefort
Cabane de Rochefort
Arzier
Rando Relais
Rando Relais
St-Cergue
Chambres d'hôtes Au Rayon de Soleil
Chambres d'hôtes Au Rayon de Soleil
St-Cergue
Chalet St-Cergue
Chalet St-Cergue
St-Cergue
B&B Domaine de Bois-Bougy
B&B Domaine de Bois-Bougy
Nyon
Baumgartners B+B
Baumgartners B+B
Nyon
Hostellerie du XVIème Siècle
Hostellerie du XVIème Siècle
Nyon
Nyon Hostel
Nyon Hostel
Nyon
alle zeigen

Buchbare Angebote

5 Jura Höhenweg: Solothurn - Couvet
5 Jura Höhenweg: Solothurn - Couvet
4 Via Jacobi Rorschach - Genf
4 Via Jacobi Rorschach - Genf
5 Jura Höhenweg Regensberg - Solothurn
5 Jura Höhenweg Regensberg - Solothurn
5 Jura-Höhenweg Regensberg - Nyon
5 Jura-Höhenweg Regensberg - Nyon
5 Jura Höhenweg: Couvet - Nyon
5 Jura Höhenweg: Couvet - Nyon
alle zeigen

Orte

Dielsdorf
Dielsdorf
Baden
Baden
Brugg AG
Brugg AG
Staffelegg
Staffelegg
Hauenstein
Hauenstein
Balsthal
Balsthal
Welschenrohr
Welschenrohr
Weissenstein b. Solothurn
Weissenstein b. Solothurn
Frinvillier
Frinvillier
Chasseral
Chasseral
Chézard-St-Martin
Chézard-St-Martin
Vue des Alpes
Vue des Alpes
Noiraigue
Noiraigue
Sainte-Croix / Les Rasses
Sainte-Croix / Les Rasses
Vallorbe
Vallorbe
Le Pont
Le Pont
Col du Marchairuz
Col du Marchairuz
Saint-Cergue
Saint-Cergue
Nyon
Nyon
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Historisches Museum Baden
Historisches Museum Baden
Kloster Wettingen
Kloster Wettingen
Villa Langmatt
Villa Langmatt
Schweizer Kindermuseum
Schweizer Kindermuseum
Wasserschloss
Wasserschloss
Pumptrack Wasserschloss
Pumptrack Wasserschloss
Legionärspfad Vindonissa
Legionärspfad Vindonissa
Kloster Königsfelden
Kloster Königsfelden
Vindonissa Museum
Vindonissa Museum
Brugg – Brückenort
Brugg – Brückenort
Im Jura zwischen Aare und Rhein
Im Jura zwischen Aare und Rhein
Belchensüdstrasse (Ifenthal–Belchenflue)
Belchensüdstrasse (Ifenthal–Belchenflue)
Kloster Schöntal
Kloster Schöntal
Solarbob.ch
Solarbob.ch
Stigelos (Rüttenen–Weissenstein)
Stigelos (Rüttenen–Weissenstein)
Die Täuferbrücke
Die Täuferbrücke
Der Gipfel des Parks Chasseral
Der Gipfel des Parks Chasseral
Montagne de Cérnier/Montagne de Chézard
Montagne de Cérnier/Montagne de Chézard
La Carabosse Buttes-la Robella
La Carabosse Buttes-la Robella
Musikdosen- und Automatenmuseum (CIMA)
Musikdosen- und Automatenmuseum (CIMA)
Salztransport in Ballaigues
Salztransport in Ballaigues
Fort Pré-Giroud
Fort Pré-Giroud
Tropfsteinhöhlen Vallorbe
Tropfsteinhöhlen Vallorbe
Jura Parc
Jura Parc
Der Gipfel der Dent de Vaulion
Der Gipfel der Dent de Vaulion
Museum des Vacherin Mont-d'Or
Museum des Vacherin Mont-d'Or
Über den Col du Marchairuz
Über den Col du Marchairuz
Glacière de Saint George
Glacière de Saint George
Fromagerie des Fruitières de Nyon
Fromagerie des Fruitières de Nyon
Der Berg «La Dôle»
Der Berg «La Dôle»
Genfersee Museum
Genfersee Museum
Schweizerisches Landesmuseum Prangins
Schweizerisches Landesmuseum Prangins
Château de Nyon
Château de Nyon
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der gelben Wegweisung für das Wandern. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Wanderung.
Wegweisung