811 Senda Val Trupchun
811 Senda Val Trupchun

Wanderland

Senda Val Trupchun

Senda Val Trupchun

S-chanf, Parc Naziunal–S-chanf, Parc Naziunal

Wegreportage
85 Fotos

WL_811_103_Alp_Trupchun_F_M.jpg
Senda Val Trupchun

Senda Val Trupchun

Die Tour führt in den Schweizerischen Nationalpark, über saftige Alpwiesen ins Val Trupchun, eines der idyllischen Seitentäler des Oberengadins. Diese vielseitige Route bietet einen Einblick in die einmalige Tier- und Pflanzenwelt des Oberengadins.
Die Wanderung führt in das Val Trupchun, die Hirscharena der Alpen. Der Schweizerische Nationalpark ist eine streng geschützte Wildnislandschaft, in der sich Tiere und Pflanzen frei entwickeln und natürliche Prozesse ihre Wirkung entfalten können. Die Tour führt ab S–chanf (1662m) vom Parkplatz Prasüras (1677m) auf dem Höhenweg durch coupiertes Gelände mit artenreichem alpinem Mischwald mit Arven, fichten, Lärchen und Bergföhren.

Hier leben zahlreiche Murmeltierkolonien. Der abwechslungsreiche Wanderweg führt weiter zum Rastplatz Val Mela. Vom Rastplatz aus können Hirsche, Gämsen und Steinböcke von Auge, aber noch besser mit dem Feldstecher beobachtet werden können. Weiter geht es dann zur Alp Trupchun (2040m) mit Rastplatz/Logenplatz zum Beobachten der Tier- und Pflanzenwelt.

Der Rückweg durch das Val Trupchun führt dem rauschenden Bach entlang. Bei der Alp Purcher dokumentieren geologische Strukturen (Verfaltungen) auf eindrückliche Weise die alpine Gebirgsbildung. Der Weg führt vorbei an der Parkhütte Varusch, (mit sonniger Terrasse) zum Ausgangspunkt.
Die Tour führt in den Schweizerischen Nationalpark, über saftige Alpwiesen ins Val Trupchun, eines der idyllischen Seitentäler des Oberengadins. Diese vielseitige Route bietet einen Einblick in die einmalige Tier- und Pflanzenwelt des Oberengadins.
Die Wanderung führt in das Val Trupchun, die Hirscharena der Alpen. Der Schweizerische Nationalpark ist eine streng geschützte Wildnislandschaft, in der sich Tiere und Pflanzen frei entwickeln und natürliche Prozesse ihre Wirkung entfalten können. Die Tour führt ab S–chanf (1662m) vom Parkplatz Prasüras (1677m) auf dem Höhenweg durch coupiertes Gelände mit artenreichem alpinem Mischwald mit Arven, fichten, Lärchen und Bergföhren.

Hier leben zahlreiche Murmeltierkolonien. Der abwechslungsreiche Wanderweg führt weiter zum Rastplatz Val Mela. Vom Rastplatz aus können Hirsche, Gämsen und Steinböcke von Auge, aber noch besser mit dem Feldstecher beobachtet werden können. Weiter geht es dann zur Alp Trupchun (2040m) mit Rastplatz/Logenplatz zum Beobachten der Tier- und Pflanzenwelt.

Der Rückweg durch das Val Trupchun führt dem rauschenden Bach entlang. Bei der Alp Purcher dokumentieren geologische Strukturen (Verfaltungen) auf eindrückliche Weise die alpine Gebirgsbildung. Der Weg führt vorbei an der Parkhütte Varusch, (mit sonniger Terrasse) zum Ausgangspunkt.
14 km | 1 Etappe
620 m | 620 m
4 h 15 min
mittel (Bergwanderweg) | mittel

Anreise | Rückreise

Hinweise

Hinweis
Hunde sind im Nationalpark nicht erlaubt.

Schutzgebiet

Rücksichtnahme
Die markierten Wanderwege dürfen nicht verlassen werden.

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise S-chanf, Parc Naziunal
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Kontakt

Engadin St. Moritz
Via San Gian 30
7500 St. Moritz
Tel. +41 (0)81 830 00 01
allegra@estm.ch
https://www.engadin.ch/de/

Services

Buchbare Angebote

87 Via Engiadina Klassiker
87 Via Engiadina Klassiker
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der gelben Wegweisung für das Wandern. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Wanderung.
Wegweisung