Wanderland

Zauberwasser-Weg Grächen
Grächen–Riedbach–Hohtschugge–Grächen

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Zauberwasser-Weg Grächen
Grächen–Riedbach–Hohtschugge–Grächen
Eintauchen in das inszenierte Suonenerlebnis Zauberwasser: Dieser einfache Weg verspricht mit verschiedenen Stationen und Elementen Wasserspass und Entspannung für die ganze Familie. Er folgt dabei den beiden parallel verlaufenden Suonen Eggeri und Chilcheri.
Die Niederschlagsmenge in der Gegend rund um Grächen ist sehr gering. Seit jeher ist deshalb die Landwirtschaft darauf angewiesen, das Wasser von Riedgletscher und -bach mithilfe von Suonen auf die Äcker und Felder zu leiten. Mit insgesamt vier historischen Wasserleitungen ist Grächen als «Suonen-Eldorado» bekannt.
Entlang der beiden Suonen Eggeri und Chilcheri wurde nun die faszinierende Erlebniswelt «Zauberwasser» geschaffen. Gross und Klein können sich hier bei Spiel und Wasserspass austoben. Dem Wasser folgend, lassen sich neue Orte der Ruhe und des Wohlfühlens entdecken. Entspannen kann man bei den sogenannten «Genussinseln», zum Beispiel bei einem Fussbad. Die Wanderer erwartet ein unvergleichbares Sitz- und Liegegefühl.
In die «Zauberwasser-Welt» gelangen die Besucher durch Eingangsportale. Um zu jenem bei der Chilcheri zu gelangen, folgt man beim Alpen Sport Resort der Flurstrasse, kurz nach der Linkskurve erreicht man das Wasser und den Start. Sanft bergauf und immer dem Plätschern nach stösst man nach rund einem Drittel der Gesamtstrecke auf die Eggeri. Dies ist die längste und beliebteste Grächner Wasserleitung. Sie windet sich durch den herrlich unberührten Wald, Alpenrosen und seltene Bergblumen können auf moosigem Waldboden bewundert werden. Ruhebänke und kleine Holzstege über den Wasserlauf säumen die Route. Links oberhalb der Alp Äbnet befindet sich das Eingangsportal zur Wasserleitung Eggeri. Via Aussichtspunkt Hohtschuggen mit herrlichem Blick auf Bietschhorn und Vispertal geht es zurück nach Grächen. Beim Dorfeingang im Quartier Egga blickt man als krönender Abschluss nochmals zum König der Berge, dem Matterhorn.
Entlang der beiden Suonen Eggeri und Chilcheri wurde nun die faszinierende Erlebniswelt «Zauberwasser» geschaffen. Gross und Klein können sich hier bei Spiel und Wasserspass austoben. Dem Wasser folgend, lassen sich neue Orte der Ruhe und des Wohlfühlens entdecken. Entspannen kann man bei den sogenannten «Genussinseln», zum Beispiel bei einem Fussbad. Die Wanderer erwartet ein unvergleichbares Sitz- und Liegegefühl.
In die «Zauberwasser-Welt» gelangen die Besucher durch Eingangsportale. Um zu jenem bei der Chilcheri zu gelangen, folgt man beim Alpen Sport Resort der Flurstrasse, kurz nach der Linkskurve erreicht man das Wasser und den Start. Sanft bergauf und immer dem Plätschern nach stösst man nach rund einem Drittel der Gesamtstrecke auf die Eggeri. Dies ist die längste und beliebteste Grächner Wasserleitung. Sie windet sich durch den herrlich unberührten Wald, Alpenrosen und seltene Bergblumen können auf moosigem Waldboden bewundert werden. Ruhebänke und kleine Holzstege über den Wasserlauf säumen die Route. Links oberhalb der Alp Äbnet befindet sich das Eingangsportal zur Wasserleitung Eggeri. Via Aussichtspunkt Hohtschuggen mit herrlichem Blick auf Bietschhorn und Vispertal geht es zurück nach Grächen. Beim Dorfeingang im Quartier Egga blickt man als krönender Abschluss nochmals zum König der Berge, dem Matterhorn.
Eintauchen in das inszenierte Suonenerlebnis Zauberwasser: Dieser einfache Weg verspricht mit verschiedenen Stationen und Elementen Wasserspass und Entspannung für die ganze Familie. Er folgt dabei den beiden parallel verlaufenden Suonen Eggeri und Chilcheri.
Die Niederschlagsmenge in der Gegend rund um Grächen ist sehr gering. Seit jeher ist deshalb die Landwirtschaft darauf angewiesen, das Wasser von Riedgletscher und -bach mithilfe von Suonen auf die Äcker und Felder zu leiten. Mit insgesamt vier historischen Wasserleitungen ist Grächen als «Suonen-Eldorado» bekannt.
Entlang der beiden Suonen Eggeri und Chilcheri wurde nun die faszinierende Erlebniswelt «Zauberwasser» geschaffen. Gross und Klein können sich hier bei Spiel und Wasserspass austoben. Dem Wasser folgend, lassen sich neue Orte der Ruhe und des Wohlfühlens entdecken. Entspannen kann man bei den sogenannten «Genussinseln», zum Beispiel bei einem Fussbad. Die Wanderer erwartet ein unvergleichbares Sitz- und Liegegefühl.
In die «Zauberwasser-Welt» gelangen die Besucher durch Eingangsportale. Um zu jenem bei der Chilcheri zu gelangen, folgt man beim Alpen Sport Resort der Flurstrasse, kurz nach der Linkskurve erreicht man das Wasser und den Start. Sanft bergauf und immer dem Plätschern nach stösst man nach rund einem Drittel der Gesamtstrecke auf die Eggeri. Dies ist die längste und beliebteste Grächner Wasserleitung. Sie windet sich durch den herrlich unberührten Wald, Alpenrosen und seltene Bergblumen können auf moosigem Waldboden bewundert werden. Ruhebänke und kleine Holzstege über den Wasserlauf säumen die Route. Links oberhalb der Alp Äbnet befindet sich das Eingangsportal zur Wasserleitung Eggeri. Via Aussichtspunkt Hohtschuggen mit herrlichem Blick auf Bietschhorn und Vispertal geht es zurück nach Grächen. Beim Dorfeingang im Quartier Egga blickt man als krönender Abschluss nochmals zum König der Berge, dem Matterhorn.
Entlang der beiden Suonen Eggeri und Chilcheri wurde nun die faszinierende Erlebniswelt «Zauberwasser» geschaffen. Gross und Klein können sich hier bei Spiel und Wasserspass austoben. Dem Wasser folgend, lassen sich neue Orte der Ruhe und des Wohlfühlens entdecken. Entspannen kann man bei den sogenannten «Genussinseln», zum Beispiel bei einem Fussbad. Die Wanderer erwartet ein unvergleichbares Sitz- und Liegegefühl.
In die «Zauberwasser-Welt» gelangen die Besucher durch Eingangsportale. Um zu jenem bei der Chilcheri zu gelangen, folgt man beim Alpen Sport Resort der Flurstrasse, kurz nach der Linkskurve erreicht man das Wasser und den Start. Sanft bergauf und immer dem Plätschern nach stösst man nach rund einem Drittel der Gesamtstrecke auf die Eggeri. Dies ist die längste und beliebteste Grächner Wasserleitung. Sie windet sich durch den herrlich unberührten Wald, Alpenrosen und seltene Bergblumen können auf moosigem Waldboden bewundert werden. Ruhebänke und kleine Holzstege über den Wasserlauf säumen die Route. Links oberhalb der Alp Äbnet befindet sich das Eingangsportal zur Wasserleitung Eggeri. Via Aussichtspunkt Hohtschuggen mit herrlichem Blick auf Bietschhorn und Vispertal geht es zurück nach Grächen. Beim Dorfeingang im Quartier Egga blickt man als krönender Abschluss nochmals zum König der Berge, dem Matterhorn.
Länge | Anzahl Etappen
13 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
480 m | 480 m
Wanderzeit
4 h 00 min
Technik | Kondition
leicht
(Wanderweg)
|
mittel
Anreise | Rückreise
Kontakt
Grächen und St. Niklaus Tourismus und Gewerbe
Dorfplatz
3925 Grächen
Tel. +41 (0)27 955 60 60
info@graechen.ch
www.graechen.ch
Dorfplatz
3925 Grächen
Tel. +41 (0)27 955 60 60
info@graechen.ch
www.graechen.ch