Wanderland

Sentier du patrimoine de Romainmôtier
Romainmôtier–Romainmôtier

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Sentier du patrimoine de Romainmôtier
Romainmôtier–Romainmôtier
Die von den Kräften der Natur gestalteten Landschaften der Talmulde des Nozon haben ihre wilde und ursprüngliche Schönheit und ihr mittelalterliches Aussehen bewahrt. Diese Wanderung lädt Sie ein, die intakte Natur und das historische Kulturerbe der Gegend zu entdecken.
Auf dieser Wanderung entdecken Sie verschiedene, teilweise ungewöhnliche Lebensräume. Am Wasserufer gedeihen – je nach Jahreszeit – Teppiche von Märzenbechern oder Bärlauch. Oberhalb der Felswände tauchen Büschel von Buchsbäumen und mageren Eichen auf, was der Landschaft ein mediterranes Aussehen verleiht.
Über die Jahrhunderte hat der Mensch in diesen wilden Waldgegenden seine Spuren hinterlassen: prähistorische Steine mit eigenartigen Zeichen, Öfen für die Eisengewinnung, Kalköfen, Steinbrüche zur Gewinnung von Werksteinen oder zur Herstellung der prachtvollen Brunnenbecken in den Dörfern des Genferseegebiets.
Unterwegs entdecken Sie einen Steinbruch, aus dem zahlreiche der Brunnenbecken der Region stammen. Sie sehen auch Überreste der Eisenöfen, Kalköfen sowie an einem Ort namens Gottettes einen Stein mit Ritzungen. Sobald Sie wieder in Croy sind, sollten Sie sich unbedingt die alten Waschplätze und Brunnen ansehen.
Über die Jahrhunderte hat der Mensch in diesen wilden Waldgegenden seine Spuren hinterlassen: prähistorische Steine mit eigenartigen Zeichen, Öfen für die Eisengewinnung, Kalköfen, Steinbrüche zur Gewinnung von Werksteinen oder zur Herstellung der prachtvollen Brunnenbecken in den Dörfern des Genferseegebiets.
Unterwegs entdecken Sie einen Steinbruch, aus dem zahlreiche der Brunnenbecken der Region stammen. Sie sehen auch Überreste der Eisenöfen, Kalköfen sowie an einem Ort namens Gottettes einen Stein mit Ritzungen. Sobald Sie wieder in Croy sind, sollten Sie sich unbedingt die alten Waschplätze und Brunnen ansehen.
Die von den Kräften der Natur gestalteten Landschaften der Talmulde des Nozon haben ihre wilde und ursprüngliche Schönheit und ihr mittelalterliches Aussehen bewahrt. Diese Wanderung lädt Sie ein, die intakte Natur und das historische Kulturerbe der Gegend zu entdecken.
Auf dieser Wanderung entdecken Sie verschiedene, teilweise ungewöhnliche Lebensräume. Am Wasserufer gedeihen – je nach Jahreszeit – Teppiche von Märzenbechern oder Bärlauch. Oberhalb der Felswände tauchen Büschel von Buchsbäumen und mageren Eichen auf, was der Landschaft ein mediterranes Aussehen verleiht.
Über die Jahrhunderte hat der Mensch in diesen wilden Waldgegenden seine Spuren hinterlassen: prähistorische Steine mit eigenartigen Zeichen, Öfen für die Eisengewinnung, Kalköfen, Steinbrüche zur Gewinnung von Werksteinen oder zur Herstellung der prachtvollen Brunnenbecken in den Dörfern des Genferseegebiets.
Unterwegs entdecken Sie einen Steinbruch, aus dem zahlreiche der Brunnenbecken der Region stammen. Sie sehen auch Überreste der Eisenöfen, Kalköfen sowie an einem Ort namens Gottettes einen Stein mit Ritzungen. Sobald Sie wieder in Croy sind, sollten Sie sich unbedingt die alten Waschplätze und Brunnen ansehen.
Über die Jahrhunderte hat der Mensch in diesen wilden Waldgegenden seine Spuren hinterlassen: prähistorische Steine mit eigenartigen Zeichen, Öfen für die Eisengewinnung, Kalköfen, Steinbrüche zur Gewinnung von Werksteinen oder zur Herstellung der prachtvollen Brunnenbecken in den Dörfern des Genferseegebiets.
Unterwegs entdecken Sie einen Steinbruch, aus dem zahlreiche der Brunnenbecken der Region stammen. Sie sehen auch Überreste der Eisenöfen, Kalköfen sowie an einem Ort namens Gottettes einen Stein mit Ritzungen. Sobald Sie wieder in Croy sind, sollten Sie sich unbedingt die alten Waschplätze und Brunnen ansehen.
Länge | Anzahl Etappen
13 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
400 m | 400 m
Wanderzeit
3 h 40 min
Technik | Kondition
leicht
(Wanderweg)
|
mittel
Anreise | Rückreise
Unterwegs …
Belag/Untergrund
Die Kulturspur ist eine Rundstrecke, die Sie an der Stelle beginnen können, die Ihrem Transportmittel am besten entspricht. Tragen Sie gute Schuhe, da der Weg teilweise sehr steil und der Boden feucht ist.
Kontakt
Office du Tourisme de Romainmôtier
Accueil et informations « La Porterie »
1323 Romainmôtier
Tel. +41 (0)24 453 14 65
tourisme@romainmotier.ch
www.yverdonlesbains-tourisme.ch
Accueil et informations « La Porterie »
1323 Romainmôtier
Tel. +41 (0)24 453 14 65
tourisme@romainmotier.ch
www.yverdonlesbains-tourisme.ch