Wanderland

Wageti-Rundweg
Kandersteg, Bahnhof–Kandersteg, Bahnhof

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Wageti-Rundweg
Kandersteg, Bahnhof–Kandersteg, Bahnhof
Dieser beliebte Weg entlang der Kander bietet einen Einblick in die imposante Bergwelt rund um Kandersteg. Er führt vorbei am internationalen Pfadfinderzentrum, reich verzierten Bauernhäusern und dem idyllischen Muggenseeli.
Der Blick zur vielbesungenen Blüemlisalp, dem Hausberg von Kandersteg, ist schon beim Start am Bahnhof herrlich. Entlang der Kander kann man beim gleichmässigen Rauschen des Baches seinen Gedanken nachhängen und dabei die Ruhe und die Natur geniessen. Immer wieder neue Ausblicke laden zum Verweilen ein. Abwechslung bieten nicht nur der Flusslauf mit angrenzenden Schilfgebieten, sondern auch das internationale Pfadfinderzentrum, durch dessen Gelände der Weg führt. Besonders in den Sommermonaten ist es ein Treffpunkt für junge Menschen aus aller Welt.
Auf dem asphaltierten Trottoir gelangt man danach zurück Richtung Dorfzentrum. Entlang der Strasse entdeckt man «malerische» Zeitzeugen aus dem 17. und 18. Jahrhundert, zum Teil sind sie noch älter: Die stolzen Bauernhäuser mit ihren reich bemalten Hausfassaden lassen die spannende Geschichte des hochalpinen Bergdorfes erahnen. Wer sich zwischendurch gerne erholen möchte, kann dies am idyllisch gelegenen «Muggenseeli» auf einer Spezialbank der Stiftung Cerebral tun.
Im Zentrum von Kandersteg laden Geschäfte und Restaurants zum Verweilen und gemütlichen Ausklingen des Ausfluges ein.
Auf dem asphaltierten Trottoir gelangt man danach zurück Richtung Dorfzentrum. Entlang der Strasse entdeckt man «malerische» Zeitzeugen aus dem 17. und 18. Jahrhundert, zum Teil sind sie noch älter: Die stolzen Bauernhäuser mit ihren reich bemalten Hausfassaden lassen die spannende Geschichte des hochalpinen Bergdorfes erahnen. Wer sich zwischendurch gerne erholen möchte, kann dies am idyllisch gelegenen «Muggenseeli» auf einer Spezialbank der Stiftung Cerebral tun.
Im Zentrum von Kandersteg laden Geschäfte und Restaurants zum Verweilen und gemütlichen Ausklingen des Ausfluges ein.
Dieser beliebte Weg entlang der Kander bietet einen Einblick in die imposante Bergwelt rund um Kandersteg. Er führt vorbei am internationalen Pfadfinderzentrum, reich verzierten Bauernhäusern und dem idyllischen Muggenseeli.
Der Blick zur vielbesungenen Blüemlisalp, dem Hausberg von Kandersteg, ist schon beim Start am Bahnhof herrlich. Entlang der Kander kann man beim gleichmässigen Rauschen des Baches seinen Gedanken nachhängen und dabei die Ruhe und die Natur geniessen. Immer wieder neue Ausblicke laden zum Verweilen ein. Abwechslung bieten nicht nur der Flusslauf mit angrenzenden Schilfgebieten, sondern auch das internationale Pfadfinderzentrum, durch dessen Gelände der Weg führt. Besonders in den Sommermonaten ist es ein Treffpunkt für junge Menschen aus aller Welt.
Auf dem asphaltierten Trottoir gelangt man danach zurück Richtung Dorfzentrum. Entlang der Strasse entdeckt man «malerische» Zeitzeugen aus dem 17. und 18. Jahrhundert, zum Teil sind sie noch älter: Die stolzen Bauernhäuser mit ihren reich bemalten Hausfassaden lassen die spannende Geschichte des hochalpinen Bergdorfes erahnen. Wer sich zwischendurch gerne erholen möchte, kann dies am idyllisch gelegenen «Muggenseeli» auf einer Spezialbank der Stiftung Cerebral tun.
Im Zentrum von Kandersteg laden Geschäfte und Restaurants zum Verweilen und gemütlichen Ausklingen des Ausfluges ein.
Auf dem asphaltierten Trottoir gelangt man danach zurück Richtung Dorfzentrum. Entlang der Strasse entdeckt man «malerische» Zeitzeugen aus dem 17. und 18. Jahrhundert, zum Teil sind sie noch älter: Die stolzen Bauernhäuser mit ihren reich bemalten Hausfassaden lassen die spannende Geschichte des hochalpinen Bergdorfes erahnen. Wer sich zwischendurch gerne erholen möchte, kann dies am idyllisch gelegenen «Muggenseeli» auf einer Spezialbank der Stiftung Cerebral tun.
Im Zentrum von Kandersteg laden Geschäfte und Restaurants zum Verweilen und gemütlichen Ausklingen des Ausfluges ein.
Länge | Anzahl Etappen
4 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
30 m | 30 m
Wanderzeit
0 h 55 min
Technik | Kondition
leicht
(für Rollstuhlfahrende)
|
leicht
(für Rollstuhlfahrende)
Anreise | Rückreise
Hinweise
Informationen für blinde und sehbehinderte Menschen
Blinde und sehbehinderte Menschen können die Hindernisfreien Wege dank einer Sprachführung begehen. Die Sprachführung ist in der App MyWay Pro integriert. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, dem Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband und SchweizMobil getragen. Die Sprachführung wird ausschliesslich in der App MyWay Pro für iOS angeboten.
Informationen für Rollstuhlfahrende
Die Hindernisfreien Wege sind ein Freizeitangebot für Personen, die auf Wege ohne grössere natürliche oder bauliche Hindernisse angewiesen sind. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, SchweizMobil, den Schweizer Wanderwegen und den Kantonen getragen.
Die von SchweizMobil vorgeschlagenen Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten sind nicht zwingend rollstuhlgerecht. Mehr Informationen zur Zugänglichkeit erhalten Sie unter www.procap-reisen.ch oder www.rollihotel.ch.
Schwierigkeitsgrade Hindernisfreie Wege siehe PDF.
Die von SchweizMobil vorgeschlagenen Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten sind nicht zwingend rollstuhlgerecht. Mehr Informationen zur Zugänglichkeit erhalten Sie unter www.procap-reisen.ch oder www.rollihotel.ch.
Schwierigkeitsgrade Hindernisfreie Wege siehe PDF.
Details
PDFAnreise | Rückreise
Barrierefreie Anreise / Öffentlicher Verkehr
Der Bahnhof Kandersteg ist ein Stützpunktbahnhof. Der Höhenabstand zwischen Zug und Perron von 15cm wird mittels mobiler Rampe überwunden. Eine Vorbestellung ist erforderlich. Der Weg vom Perron auf den Wanderweg weist ein Gefälle von 20% auf. Unterstützung kann beim Bahnschalter (vom Perron nicht eben zugänglich) verlangt werden.
BLS Reisezentrum Kandersteg
Bahnhofstrasse 22
3718 Kandersteg
Tel. +41 (0)58 327 41 24
kandersteg@bls.ch
Mehr
Rollstuhlgerechte Parkplätze
Beim Bahnhof und bei der Gemeindeverwaltung hat es je einen Rollstuhlparkplatz.
Unterwegs …
Eurokey WC Bahnhof Kandersteg
Am Bahnhof Kandersteg befindet sich eine Eurokey-Toilette. WC-Info: Türbreite: 89cm, Bewegungsfläche (TxB): 150x190cm, Sitzhöhe: 43cm, Haltegriffe: links fix, rechts mobil, Zustieg: rechts, Spiegelhöhe: 98cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 68cm.
km0 – km4,0
Der gesamte Weg führt über gut ausgebaute asphaltierte Nebenstrassen respektive über einen breiten Kiesweg. Auf dem Weg hat es kleinere Steigungen von maximal 6%. Bei km0,8 hat es eine kurze Steigung von 8% über eine Länge von 20m. Bei km3,0 lohnt sich ein kurzer Abstecher zum Muggenseeli.
WC International Pfadfinderzentrum Kandersteg KISC
Beim Pfadfinderzentrum bei km1,9 befindet sich links vom Empfang eine rollstuhlgerechte Toilette, Zugang ins Haus über Treppenlift (Plattform 68x74cm). WC-Info: Türbreite: 83cm, Bewegungsfläche (TxB): 320x95cm, Sitzhöhe: 47cm, Haltegriffe: rechts mobil, links fix, Zustieg: rechts, Spiegelhöhe: 125cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 70cm.
Kandersteg International Scout Centre (Pfadihaus)
Wagetiweg 7
3718 Kandersteg
Tel. +41 33 675 82 82
reception@kisc.ch
https://www.kisc.ch/
Anreise | Rückreise
Barrierefreie Rückreise / Öffentlicher Verkehr
Der Bahnhof Kandersteg ist ein Stützpunktbahnhof. Der Höhenabstand zwischen Zug und Perron von 15cm wird mittels mobiler Rampe überwunden. Eine Vorbestellung ist erforderlich. Der Abschnitt vom Wanderweg zum Perron weist eine Steigung von 20% auf. Unterstützung kann beim Bahnschalter (eben zugänglich) verlangt werden.
BLS Reisezentrum Kandersteg
Bahnhofstrasse 22
3718 Kandersteg
Tel. +41 (0)58 327 41 24
kandersteg@bls.ch
Mehr
Kontakt
Procap Reisen & Sport
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel. +41 (0)62 206 88 30
tourismus@procap.ch
www.procap.ch/tourismus-inklusiv
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel. +41 (0)62 206 88 30
tourismus@procap.ch
www.procap.ch/tourismus-inklusiv