Wanderland

Schwyzer Höhenweg
Etappe 4, Sattel–Holzegg

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Schwyzer Höhenweg
Etappe 4, Sattel–Holzegg
Der anspruchsvolle Aufstieg führt an der Freizeitanlage auf dem Mostelberg vorbei. Um den Engelstock herum und am Osthang den Mythen entlang eröffnet sich immer wieder neu ein spektakulärer Panoramablick auf die Zentralschweizer Seen- und Berglandschaft.
Das kleine Dorf Sattel liegt auf rund 800 m ü. M. zwischen Ägerisee und Lauerzersee und beherbergt das älteste Holzhaus Europas aus dem Jahr 1176. Heute bringt hier die weltweit erste Drehgondelbahn ihre Passagiere in sich um die eigene Achse drehenden Gondeln auf den Mostelberg.
Auf einer schmalen Strasse beginnt rasch der steilste Aufstieg dieser Route. Über einen Waldweg wird die Freizeitanlage in Mostelberg erreicht. Eine Rodelbahn, ein Hüpfparadies, ein Erlebnispark oder die 375 Meter lange Hängebrücke über das wildromantische Lauitobel ziehen viele Touristinnen und Touristen an.
Eine gemütliche Schotterstrasse mit wunderbarem Weitblick führt um den Engelstock herum. Rigi, Lauerzersee, Wingällen, Spannort und die pyramidenförmigen Mythengipfel sind nur einige Fixpunkte der fantastischen Aussicht. Bis nach Blüemlisberg wechseln sich Wald- und Weidepassagen ab. Nun führt der Weg den Südhang entlang den Mythen entgegen. Bei Schwand startet erneut ein Aufstieg auf einem schmalen Pfad über hügelige Wiesen und an kleinen Waldstücken vorbei.
Vor Haggenegg wird eine kleine Kapelle passiert. Diese wurde an der Stelle erbaut, wo 1798 das Gnadenbild der schwarzen Muttergottes vergraben worden war. Das Kloster Einsiedeln hatte es dort vor den französischen Truppen versteckt.
Durch den Gumenwald geht es nun in Richtung Süden. Den Osthang der Mythen entlang führen schmale Pfade bis nach Holzegg. Hier kann mit der Luftseilbahn das 305 Meter tiefer liegende Brunni erreicht werden. Alternativ gibt es in Holzegg Übernachtungsmöglichkeiten und ein gesicherter Weg führt Kletterbegeisterte auf den grossen Mythen. Die Rundsicht auf dem Gipfel ist spektakulär.
Auf einer schmalen Strasse beginnt rasch der steilste Aufstieg dieser Route. Über einen Waldweg wird die Freizeitanlage in Mostelberg erreicht. Eine Rodelbahn, ein Hüpfparadies, ein Erlebnispark oder die 375 Meter lange Hängebrücke über das wildromantische Lauitobel ziehen viele Touristinnen und Touristen an.
Eine gemütliche Schotterstrasse mit wunderbarem Weitblick führt um den Engelstock herum. Rigi, Lauerzersee, Wingällen, Spannort und die pyramidenförmigen Mythengipfel sind nur einige Fixpunkte der fantastischen Aussicht. Bis nach Blüemlisberg wechseln sich Wald- und Weidepassagen ab. Nun führt der Weg den Südhang entlang den Mythen entgegen. Bei Schwand startet erneut ein Aufstieg auf einem schmalen Pfad über hügelige Wiesen und an kleinen Waldstücken vorbei.
Vor Haggenegg wird eine kleine Kapelle passiert. Diese wurde an der Stelle erbaut, wo 1798 das Gnadenbild der schwarzen Muttergottes vergraben worden war. Das Kloster Einsiedeln hatte es dort vor den französischen Truppen versteckt.
Durch den Gumenwald geht es nun in Richtung Süden. Den Osthang der Mythen entlang führen schmale Pfade bis nach Holzegg. Hier kann mit der Luftseilbahn das 305 Meter tiefer liegende Brunni erreicht werden. Alternativ gibt es in Holzegg Übernachtungsmöglichkeiten und ein gesicherter Weg führt Kletterbegeisterte auf den grossen Mythen. Die Rundsicht auf dem Gipfel ist spektakulär.
Der anspruchsvolle Aufstieg führt an der Freizeitanlage auf dem Mostelberg vorbei. Um den Engelstock herum und am Osthang den Mythen entlang eröffnet sich immer wieder neu ein spektakulärer Panoramablick auf die Zentralschweizer Seen- und Berglandschaft.
Das kleine Dorf Sattel liegt auf rund 800 m ü. M. zwischen Ägerisee und Lauerzersee und beherbergt das älteste Holzhaus Europas aus dem Jahr 1176. Heute bringt hier die weltweit erste Drehgondelbahn ihre Passagiere in sich um die eigene Achse drehenden Gondeln auf den Mostelberg.
Auf einer schmalen Strasse beginnt rasch der steilste Aufstieg dieser Route. Über einen Waldweg wird die Freizeitanlage in Mostelberg erreicht. Eine Rodelbahn, ein Hüpfparadies, ein Erlebnispark oder die 375 Meter lange Hängebrücke über das wildromantische Lauitobel ziehen viele Touristinnen und Touristen an.
Eine gemütliche Schotterstrasse mit wunderbarem Weitblick führt um den Engelstock herum. Rigi, Lauerzersee, Wingällen, Spannort und die pyramidenförmigen Mythengipfel sind nur einige Fixpunkte der fantastischen Aussicht. Bis nach Blüemlisberg wechseln sich Wald- und Weidepassagen ab. Nun führt der Weg den Südhang entlang den Mythen entgegen. Bei Schwand startet erneut ein Aufstieg auf einem schmalen Pfad über hügelige Wiesen und an kleinen Waldstücken vorbei.
Vor Haggenegg wird eine kleine Kapelle passiert. Diese wurde an der Stelle erbaut, wo 1798 das Gnadenbild der schwarzen Muttergottes vergraben worden war. Das Kloster Einsiedeln hatte es dort vor den französischen Truppen versteckt.
Durch den Gumenwald geht es nun in Richtung Süden. Den Osthang der Mythen entlang führen schmale Pfade bis nach Holzegg. Hier kann mit der Luftseilbahn das 305 Meter tiefer liegende Brunni erreicht werden. Alternativ gibt es in Holzegg Übernachtungsmöglichkeiten und ein gesicherter Weg führt Kletterbegeisterte auf den grossen Mythen. Die Rundsicht auf dem Gipfel ist spektakulär.
Auf einer schmalen Strasse beginnt rasch der steilste Aufstieg dieser Route. Über einen Waldweg wird die Freizeitanlage in Mostelberg erreicht. Eine Rodelbahn, ein Hüpfparadies, ein Erlebnispark oder die 375 Meter lange Hängebrücke über das wildromantische Lauitobel ziehen viele Touristinnen und Touristen an.
Eine gemütliche Schotterstrasse mit wunderbarem Weitblick führt um den Engelstock herum. Rigi, Lauerzersee, Wingällen, Spannort und die pyramidenförmigen Mythengipfel sind nur einige Fixpunkte der fantastischen Aussicht. Bis nach Blüemlisberg wechseln sich Wald- und Weidepassagen ab. Nun führt der Weg den Südhang entlang den Mythen entgegen. Bei Schwand startet erneut ein Aufstieg auf einem schmalen Pfad über hügelige Wiesen und an kleinen Waldstücken vorbei.
Vor Haggenegg wird eine kleine Kapelle passiert. Diese wurde an der Stelle erbaut, wo 1798 das Gnadenbild der schwarzen Muttergottes vergraben worden war. Das Kloster Einsiedeln hatte es dort vor den französischen Truppen versteckt.
Durch den Gumenwald geht es nun in Richtung Süden. Den Osthang der Mythen entlang führen schmale Pfade bis nach Holzegg. Hier kann mit der Luftseilbahn das 305 Meter tiefer liegende Brunni erreicht werden. Alternativ gibt es in Holzegg Übernachtungsmöglichkeiten und ein gesicherter Weg führt Kletterbegeisterte auf den grossen Mythen. Die Rundsicht auf dem Gipfel ist spektakulär.
Länge
13 km
Aufstieg | Abstieg
900 m | 300 m
Wanderzeit
4 h 10 min
Technik | Kondition
leicht
(Wanderweg)
|
mittel
Anreise | Rückreise
Unterwegs …
Einsparung Höhenmeter
Zwischen Sattel (Talstat. Hochstuckli) und Sattel Mostelberg (Bergstat.) verkehrt eine Seilbahn, mit der sich ca. 400 Höhenmeter einsparen lassen.
Anreise | Rückreise
Kontakt
Betreuung Signalisation
Die Signalisation wird im Auftrag der Kantone und der Gemeinden durch die kantonale Wanderweg-Organisation betreut.
Schwyzer Wanderwege
6440 Brunnen
info@schwyzer-wanderwege.ch
www.schwyzer-wanderwege.ch