Wanderland

Sardona-Welterbe-Weg
Etappe 4, Weisstannen–Sardonahütte

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Sardona-Welterbe-Weg
Etappe 4, Weisstannen–Sardonahütte
Von der früheren Walsersiedlung Weisstannen durch das wilde Flyschtal Lavtina zum 4-Wasserfall-Talkessel Batöni. Vom Heidelpass bis zum Etappenziel schweift der Blick auf die Glarner Hauptüberschiebung zwischen Ringelspitz und Piz Sardona.
Von der früheren Walsersiedlung Weisstannen durch das wilde Flyschtal Lavtina zum 4-Wasserfall-Talkessel Batöni. Vom Heidelpass bis zum Etappenziel schweift der Blick auf die Glarner Hauptüberschiebung zwischen Ringelspitz und Piz Sardona.
Länge
16 km
Aufstieg | Abstieg
1900 m | 760 m
Wanderzeit
7 h 10 min
Technik | Kondition
mittel
(Bergwanderweg)
|
schwer
Anreise | Rückreise
Saison
Saison
Achtung: Auf hoch gelegenen Abschnitten sind Schneefelder bis in die Sommermonate möglich.
Saison
Achtung: An warmen Frühsommertagen können die Bäche auf dem Weg zur Sardonahütte anschwellen, was das Überqueren erschwert. Deshalb sollten Sie an diesen Tagen bei dieser anspruchsvollen Etappe nicht zu spät unterwegs sein.
Unterwegs …
Rücksichtnahme
Herdenschutzgebiet. Auf der Alp Valtüsch ist es von Anfang Juli bis Mitte September möglich auf Herdenschutzhunde zu treffen. Für diesen Fall sollten Sie gewisse Verhaltensregeln respektieren.
Interaktive Karte
Kontakt
Betreuung Signalisation
Die Signalisation wird im Auftrag des Kantons und der Gemeinden durch die kantonale Wanderweg-Organisation betreut.
St. Galler Wanderwege
Sömmerliwaldstrasse 7
9000 St. Gallen
info@sg-wanderwege.ch
www.sg-wanderwege.ch