2 Trans Swiss Trail
2 Trans Swiss Trail
2 Trans Swiss Trail
2 Trans Swiss Trail
2 Trans Swiss Trail
2 Trans Swiss Trail

Wanderland

etappe-01512

Trans Swiss Trail

Etappe 10, Bern–Worb

Wegreportage
82 Fotos

WL_002_10_IMG_2071_R_F_M.jpg
etappe-01512

Trans Swiss Trail

Reizvolle Wanderung entlang der Aare, zunächst durch Stadtgebiet, dann durch eine der schönsten Flusslandschaften der Schweiz. Einen besonderen Gewinn stellen die renaturierten Ufer dar. Das Worber Schloss ist von weitem sichtbar, aber nicht zugänglich.
Bern versprüht mit seinen vielen Brunnen, Gassen, historischen Türmen und Arkaden ein einmaliges mittelalterliches Flair. Den wohl schönsten Ausblick über die von der Aare umflossene Unesco-Altstadt bietet der erhöhte Rosengarten über dem Bärengraben oder die Plattform des 101 Meter hohen Münsterturms. Beim Bärengraben beginnt auch die tierreiche Wanderung nach Worb. Der Bärenpark bietet dem Tier, welches auch das Stadtwappen ziert, ein 6000 m2 grosses Aussengehege.

Auf dem Abschnitt dem Aareufer entlang sollte man unbedingt nochmals einen Blick zurückwerfen. Das Bundeshaus mit der charakteristischen Kuppel ist Sitz der Schweizer Regierung und des Parlaments. In der zentralen Kuppelhalle und in den beiden Ratssälen befinden sich zahlreiche symbolische Darstellungen zur Schweizer Geschichte. Bald folgt das nächste Highlight: Wie aus dem nichts tauchen plötzlich Pelikane, Steinböcke, Bezoarziegen, Wildschweine und weitere Tiere auf. Man befindet sich jetzt im Tierpark Dählhölzli. Um genau zu sein am Rande des Zoos. Der Tierpark wurde 1937 eröffnet und hat das Motto «Mehr Platz für weniger Tiere».

Immer weiter am Flusslauf wandert man vorbei am Auengebiet Zopfen, der Auguetbrücke und dem Auengebiet Augut. Die mit Holz bedeckte Auguetbrücke wurde 1836 gebaut und stand bis 1974 in Hunziken. Da dort die Brücke für die Verbindung Rubigen – Belp mit einer Betonbrücke ersetzt wurde, konnte die Brücke als Verbindung zwischen Muri und Belp genutzt werden. Und so wurde die ehemalige Hunzikenbrücke zur beliebten Auguetbrücke. Nach etwa zwei Stunden zweigt der Wanderweg links weg und verlässt das Aareufer. Die Autobahn überquert, erreicht man Allmendigen b. Bern. Die weitläufigen Ackerflächen bieten einen schönen Kontrast zur dahinterliegenden Alpenkette. Noch durch den Wislewald und die Wanderung endet nach rund vier abwechslungsreichen Stunden in Worb.
Reizvolle Wanderung entlang der Aare, zunächst durch Stadtgebiet, dann durch eine der schönsten Flusslandschaften der Schweiz. Einen besonderen Gewinn stellen die renaturierten Ufer dar. Das Worber Schloss ist von weitem sichtbar, aber nicht zugänglich.
Bern versprüht mit seinen vielen Brunnen, Gassen, historischen Türmen und Arkaden ein einmaliges mittelalterliches Flair. Den wohl schönsten Ausblick über die von der Aare umflossene Unesco-Altstadt bietet der erhöhte Rosengarten über dem Bärengraben oder die Plattform des 101 Meter hohen Münsterturms. Beim Bärengraben beginnt auch die tierreiche Wanderung nach Worb. Der Bärenpark bietet dem Tier, welches auch das Stadtwappen ziert, ein 6000 m2 grosses Aussengehege.

Auf dem Abschnitt dem Aareufer entlang sollte man unbedingt nochmals einen Blick zurückwerfen. Das Bundeshaus mit der charakteristischen Kuppel ist Sitz der Schweizer Regierung und des Parlaments. In der zentralen Kuppelhalle und in den beiden Ratssälen befinden sich zahlreiche symbolische Darstellungen zur Schweizer Geschichte. Bald folgt das nächste Highlight: Wie aus dem nichts tauchen plötzlich Pelikane, Steinböcke, Bezoarziegen, Wildschweine und weitere Tiere auf. Man befindet sich jetzt im Tierpark Dählhölzli. Um genau zu sein am Rande des Zoos. Der Tierpark wurde 1937 eröffnet und hat das Motto «Mehr Platz für weniger Tiere».

Immer weiter am Flusslauf wandert man vorbei am Auengebiet Zopfen, der Auguetbrücke und dem Auengebiet Augut. Die mit Holz bedeckte Auguetbrücke wurde 1836 gebaut und stand bis 1974 in Hunziken. Da dort die Brücke für die Verbindung Rubigen – Belp mit einer Betonbrücke ersetzt wurde, konnte die Brücke als Verbindung zwischen Muri und Belp genutzt werden. Und so wurde die ehemalige Hunzikenbrücke zur beliebten Auguetbrücke. Nach etwa zwei Stunden zweigt der Wanderweg links weg und verlässt das Aareufer. Die Autobahn überquert, erreicht man Allmendigen b. Bern. Die weitläufigen Ackerflächen bieten einen schönen Kontrast zur dahinterliegenden Alpenkette. Noch durch den Wislewald und die Wanderung endet nach rund vier abwechslungsreichen Stunden in Worb.
16 km
300 m | 240 m
4 h 00 min
leicht (Wanderweg) | mittel

Anreise | Rückreise

Unterwegs …

ÖV-Abschnitt Bern
Die Strecke zwischen Bern, Fischermätteli und Bern, Bärengraben wird mit dem Tram zurückgelegt und ist nicht signalisiert.
Dählhölzli - Elfenau
Dauer
09.01.2023 - 31.03.2023
Grund
Bau- & Unterhaltsarbeiten
Infolge einer grösseren Erneuerung des Uferwegs ist der Weg bis Ende März nicht begehbar. Eine Umleitung via Dählhölzliwald und Elfenau ist signalisiert.
Status
validiert
Datenquelle: Schweizer Wanderwege und kantonale Wanderweg-Fachorganisationen

Hinweise

Routenführer
Zu dieser Route gibt es einen Routenführer.
Mehr

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Worb Dorf
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Kontakt

Betreuung Signalisation
Die Signalisation wird im Auftrag des Kantons durch die kantonale Wanderweg-Organisation betreut.
Berner Wanderwege
Nordring 8
1303 Bern
info@bernerwanderwege.ch
www.bernerwanderwege.ch

Services

Übernachten

La Pergola Bern
La Pergola Bern
Bern
Bern Backpackers Hotel Glocke
Bern Backpackers Hotel Glocke
Bern
Hotel-Pension Marthahaus
Hotel-Pension Marthahaus
Bern
Jugendherberge Bern
Jugendherberge Bern
Bern
Hostel 77
Hostel 77
Bern
BnB Eichholz Bern
BnB Eichholz Bern
Wabern
alle zeigen

Buchbare Angebote

2 Trans Swiss Trail: Neuenburg - Langnau im Emmental
2 Trans Swiss Trail: Neuenburg - Langnau im Emmental
alle zeigen

Orte

Bern
Bern
Gümligen
Gümligen
Worb
Worb
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Pumptrack Weissenstein
Pumptrack Weissenstein
Pumptrack Viererfeld
Pumptrack Viererfeld
Bundeshaus
Bundeshaus
Rollpark Lorraine
Rollpark Lorraine
Zytglogge (Zeitglocken Turm) Bern
Zytglogge (Zeitglocken Turm) Bern
Berner Münster
Berner Münster
UNESCO Weltkulturerbe - Bern
UNESCO Weltkulturerbe - Bern
Bern – ein Bijou in der Aareschlaufe
Bern – ein Bijou in der Aareschlaufe
Pumptrack Kleine Allmend
Pumptrack Kleine Allmend
Zentrum Paul Klee
Zentrum Paul Klee
Rosengarten
Rosengarten
BärenPark
BärenPark
Pumptrack Wyssloch
Pumptrack Wyssloch
Bernisches Historisches Museum
Bernisches Historisches Museum
Gurten - Berns Hausberg
Gurten - Berns Hausberg
GurtenTrail
GurtenTrail
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der gelben Wegweisung für das Wandern. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Wanderung.
Wegweisung