2 Trans Swiss Trail
2 Trans Swiss Trail
2 Trans Swiss Trail
2 Trans Swiss Trail
2 Trans Swiss Trail
2 Trans Swiss Trail

Wanderland

etappe-01511

Trans Swiss Trail

Etappe 11, Worb–Lützelflüh

Wegreportage
88 Fotos

WL_002_11_27_-nach_Wikartswil_F_M.jpg
etappe-01511

Trans Swiss Trail

Oberhalb Worb beginnt das für das Emmental so typische Gelände mit den langgezogenen «Eggen» (Hügeln) und den steilen «Chrächen» (Gräben). Fantastische Ausblicke auf Alpen und Jura. Im älteren Dorfteil von Lützelflüh befindet sich die Gotthelf-Stube.
Das Wahrzeichen von Worb ist das um 1130 erstmals erwähnte Schloss, das nach einem Brand 1535 neu aufgebaut wurde. Es ist im Privatbesitz und liegt oberhalb des Dorfes. Vom Bahnhof wandert man etwas mehr als eine Stunde via Eggwald nach Rüttihubelbad. Im Sensorium begegnet man in vielfältiger Weise sich selbst: Klänge, Farben, Schwingungen, Düfte, Licht und Dunkelheit – hier dreht sich alles um die sinnliche Wahrnehmung.

Weiter in Richtung Lüüseberg lohnt sich immer mal wieder ein Blick zurück auf das wunderschöne Alpenpanorama. Nach etwas mehr als einer Stunde folgt Aetzrüti. Dabei quert man weitere kleine Hügel, kurze Waldabschnitte und wunderschöne Äcker und Wiesen, die sich harmonisch in die Landschaft einfügen. Nach gut vier Stunden wird Schafhausen im Emmental erreicht. Es gehört zusammen mit Biembach und Goldbach zur Gemeinde Hasle b. Bern. Die vier Hasleblätter im Wappen symbolisieren die Zugehörigkeit.

Vorbei an abgelegenen und traditionell erbauten Einfamilienhäusern folgen die letzten 45 Minuten nach Lützelflüh-Goldbach. Der hübsche Ort liegt zwischen Langnau und Burgdorf und ist vor allem bekannt als Gotthelf-Dorf. Der Pfarrer und Dichter Albert Bitzius, besser bekannt als Jeremias Gotthelf, wirkte hier von 1832 bis zu seinem Tod 1854.
Oberhalb Worb beginnt das für das Emmental so typische Gelände mit den langgezogenen «Eggen» (Hügeln) und den steilen «Chrächen» (Gräben). Fantastische Ausblicke auf Alpen und Jura. Im älteren Dorfteil von Lützelflüh befindet sich die Gotthelf-Stube.
Das Wahrzeichen von Worb ist das um 1130 erstmals erwähnte Schloss, das nach einem Brand 1535 neu aufgebaut wurde. Es ist im Privatbesitz und liegt oberhalb des Dorfes. Vom Bahnhof wandert man etwas mehr als eine Stunde via Eggwald nach Rüttihubelbad. Im Sensorium begegnet man in vielfältiger Weise sich selbst: Klänge, Farben, Schwingungen, Düfte, Licht und Dunkelheit – hier dreht sich alles um die sinnliche Wahrnehmung.

Weiter in Richtung Lüüseberg lohnt sich immer mal wieder ein Blick zurück auf das wunderschöne Alpenpanorama. Nach etwas mehr als einer Stunde folgt Aetzrüti. Dabei quert man weitere kleine Hügel, kurze Waldabschnitte und wunderschöne Äcker und Wiesen, die sich harmonisch in die Landschaft einfügen. Nach gut vier Stunden wird Schafhausen im Emmental erreicht. Es gehört zusammen mit Biembach und Goldbach zur Gemeinde Hasle b. Bern. Die vier Hasleblätter im Wappen symbolisieren die Zugehörigkeit.

Vorbei an abgelegenen und traditionell erbauten Einfamilienhäusern folgen die letzten 45 Minuten nach Lützelflüh-Goldbach. Der hübsche Ort liegt zwischen Langnau und Burgdorf und ist vor allem bekannt als Gotthelf-Dorf. Der Pfarrer und Dichter Albert Bitzius, besser bekannt als Jeremias Gotthelf, wirkte hier von 1832 bis zu seinem Tod 1854.
18 km
640 m | 640 m
5 h 00 min
leicht (Wanderweg) | mittel

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Worb Dorf
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Hinweise

Routenführer
Zu dieser Route gibt es einen Routenführer.
Mehr

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Lützelflüh-Goldbach
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Kontakt

Betreuung Signalisation
Die Signalisation wird im Auftrag des Kantons durch die kantonale Wanderweg-Organisation betreut.
Berner Wanderwege
Nordring 8
1303 Bern
info@bernerwanderwege.ch
www.bernerwanderwege.ch

Services

Buchbare Angebote

2 Trans Swiss Trail: Neuenburg - Langnau im Emmental
2 Trans Swiss Trail: Neuenburg - Langnau im Emmental
alle zeigen

Orte

Worb
Worb
Lützelflüh
Lützelflüh
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Sensorium Rüttihubelbad
Sensorium Rüttihubelbad
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der gelben Wegweisung für das Wandern. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Wanderung.
Wegweisung