5 Jura-Höhenweg
5 Jura-Höhenweg
5 Jura-Höhenweg
5 Jura-Höhenweg
5 Jura-Höhenweg
5 Jura-Höhenweg

Wanderland

etappe-01215

Jura-Höhenweg

Etappe 16, St-Cergue–Nyon

Wegreportage
74 Fotos

WL_005_16_P1040132_R_F_M.jpg
etappe-01215

Jura-Höhenweg

Eine herbe Felsbastion und das liebliche Ufer des Lac Léman sind Gegensätze, die bei dieser Tour ein Paar bilden. Nach Besteigung des Gipfels La Dôle unweit der Staatsgrenze führt der Weg durch Wald ins Rebland und zum schön gelegenen Städtchen Nyon.
Im Herzen des Parc Jurassien Vaudois auf der vordersten Jurakette gelegen, bietet sich schon beim Start in Saint-Cergue ein grossartiger Weitblick über den Genfersee, die Savoyer Alpen und bis zum Mont Blanc. Der Weg verläuft zunächst auf einer asphaltierten Strasse, bis er beim Camping Les Cheseaux abzweigt. Ein zu Beginn relativ steiler Pfad führt über Weiden bis kurz vor das Chalet des apprentis.

Von hier ist das erste Ziel des Tages bereits erkennbar: die Felsbastion des Dôle. Aufmerksam sein und nach Gämsen Ausschau halten lohnt sich. Auf einem steilen Pfad erklimmt man den Pass Col de Porte. Wenig später wird der mit 1677 m.ü.M. zweihöchste Schweizer Juragipfel erreicht. Fantastisch hier: die Aussicht nach Frankreich im Norden und zu den Savoyer Alpen über dem Genfersee. Doch nicht nur das Panorama fesselt einen auf dem Gipfel des La Dôle, sondern auch die grosse, weisse Kugel. Das Observatorium wird als Wetterstation genutzt und dient zudem der Luftraumüberwachung des internationalen Flughafens Genf.

Den Mont Blanc im Blick folgt ein schöner Abstieg bis zum Chalet de la Dôle; danach der schier endlose, jedoch idyllische und abwechslungsreiche Waldweg. Imposant: die vielen, riesigen Ameisenhaufen entlang des Weges. Dessen Mittelstück ist relativ steil und gelegentlich verläuft er über kurze Passagen auf Teerstrassen. Vorbei am Golfplatz von Bonmont und an riesigen Feldern erreicht man rund zwei Stunden später die Kleinstadt Nyon am Genfersee.
Eine herbe Felsbastion und das liebliche Ufer des Lac Léman sind Gegensätze, die bei dieser Tour ein Paar bilden. Nach Besteigung des Gipfels La Dôle unweit der Staatsgrenze führt der Weg durch Wald ins Rebland und zum schön gelegenen Städtchen Nyon.
Im Herzen des Parc Jurassien Vaudois auf der vordersten Jurakette gelegen, bietet sich schon beim Start in Saint-Cergue ein grossartiger Weitblick über den Genfersee, die Savoyer Alpen und bis zum Mont Blanc. Der Weg verläuft zunächst auf einer asphaltierten Strasse, bis er beim Camping Les Cheseaux abzweigt. Ein zu Beginn relativ steiler Pfad führt über Weiden bis kurz vor das Chalet des apprentis.

Von hier ist das erste Ziel des Tages bereits erkennbar: die Felsbastion des Dôle. Aufmerksam sein und nach Gämsen Ausschau halten lohnt sich. Auf einem steilen Pfad erklimmt man den Pass Col de Porte. Wenig später wird der mit 1677 m.ü.M. zweihöchste Schweizer Juragipfel erreicht. Fantastisch hier: die Aussicht nach Frankreich im Norden und zu den Savoyer Alpen über dem Genfersee. Doch nicht nur das Panorama fesselt einen auf dem Gipfel des La Dôle, sondern auch die grosse, weisse Kugel. Das Observatorium wird als Wetterstation genutzt und dient zudem der Luftraumüberwachung des internationalen Flughafens Genf.

Den Mont Blanc im Blick folgt ein schöner Abstieg bis zum Chalet de la Dôle; danach der schier endlose, jedoch idyllische und abwechslungsreiche Waldweg. Imposant: die vielen, riesigen Ameisenhaufen entlang des Weges. Dessen Mittelstück ist relativ steil und gelegentlich verläuft er über kurze Passagen auf Teerstrassen. Vorbei am Golfplatz von Bonmont und an riesigen Feldern erreicht man rund zwei Stunden später die Kleinstadt Nyon am Genfersee.
25 km
780 m | 1400 m
7 h 20 min
leicht (Wanderweg) | schwer

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise St-Cergue
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Unterwegs …

Einsparung Höhenmeter
Zwischen St-Cergue und Nyon verkehrt ein Zug, mit dem sich ca. 600 Höhenmeter einsparen lassen.

Hinweise

Routenführer
Zu dieser Route gibt es einen Routenführer.
Mehr

Anreise | Rückreise

Kontakt

Betreuung Signalisation
Die Signalisation wird im Auftrag des Kantons durch die kantonale Wanderweg-Organisation betreut.
Vaud Rando
Place Grand-St-Jean 2
1003 Lausanne
contact@vaud-rando.ch
www.vaud-rando.ch

Services

Übernachten

Rando Relais
Rando Relais
St-Cergue
Chambres d'hôtes Au Rayon de Soleil
Chambres d'hôtes Au Rayon de Soleil
St-Cergue
Chalet St-Cergue
Chalet St-Cergue
St-Cergue
B&B Domaine de Bois-Bougy
B&B Domaine de Bois-Bougy
Nyon
Baumgartners B+B
Baumgartners B+B
Nyon
Hostellerie du XVIème Siècle
Hostellerie du XVIème Siècle
Nyon
Nyon Hostel
Nyon Hostel
Nyon
alle zeigen

Buchbare Angebote

5 Jura-Höhenweg Regensberg - Nyon
5 Jura-Höhenweg Regensberg - Nyon
4 Via Jacobi Rorschach - Genf
4 Via Jacobi Rorschach - Genf
5 Jura Höhenweg: Couvet - Nyon
5 Jura Höhenweg: Couvet - Nyon
alle zeigen

Orte

Saint-Cergue
Saint-Cergue
Nyon
Nyon
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Fromagerie des Fruitières de Nyon
Fromagerie des Fruitières de Nyon
Der Berg «La Dôle»
Der Berg «La Dôle»
Genfersee Museum
Genfersee Museum
Schweizerisches Landesmuseum Prangins
Schweizerisches Landesmuseum Prangins
Château de Nyon
Château de Nyon
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der gelben Wegweisung für das Wandern. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Wanderung.
Wegweisung