3 Alpenpanorama-Weg
3 Alpenpanorama-Weg
3 Alpenpanorama-Weg
3 Alpenpanorama-Weg
3 Alpenpanorama-Weg
3 Alpenpanorama-Weg

Wanderland

etappe-01200

Alpenpanorama-Weg

Etappe 24, Vevey (Corseaux)–Lausanne

Wegreportage
83 Fotos

WL_003_24_S9A2223_R_F_M.jpg
etappe-01200

Alpenpanorama-Weg

Eine Genusswanderung durch die steilen Rebberge des Lavaux, die seit 2007 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehören. Unterwegs trifft man auf die uralten Winzerdörfer St-Saphorin, Rivaz, Epesses und die schmucken Städtchen Cully und Lutry am Lac Léman.
In Vevey, direkt am Genfersee, hat man eine prächtige Aussicht auf die französischen Alpen. Die Stadt zeichnet sich durch ein ausserordentlich mildes Klima, Weinberge und den direkten Zugang zum See aus. Von Vevey aus lassen sich Bootsfahrten mit alten Raddampfern unternehmen.

Die Etappe selbst beginnt nicht im Zentrum der Stadt, sondern bei der Zahnradbahnstation Corseaux, von wo aus man rasch mitten in den Reben ist. Der Wanderweg liegt leicht oberhalb von Corseaux. Durch verschiedene Weinbaugebiete wandernd folgt bald das Dorf St. Saphorin, ein charmantes Winzerdorf eingebettet in die Weinberge des Lavaux. Die Geschichte des Dorfes geht auf 47 n. Chr. zurück, die Pfarrgemeinde rührt aus dem 6. Jahrhundert.

Weiter den Weinbergen entlang wandert man durch Rivaz und befindet sich nun auf den berühmten Terrassen des Lavaux, eines der grossen Weinbaugebiete der Schweiz. Die Ortsnamen lesen sich wie eine Liste bekannter Schweizer Weissweine. Die ersten Terrassen wurden von Mönchen im 12. Jahrhundert angelegt, im Jahr 2007 wurde das Gebiet zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Die Trauben profitieren von den Sonnenstrahlen, die vom Wasser reflektiert werden und der gespeicherten Wärme der Trockensteinmauern. In Rivaz, leicht oberhalb des Seeufers, hat man die Möglichkeit, die Weine der Region im Vinorama zu degustieren.

Weiter den Reben entlang folgt Epesses, wo man zum Ufer absteigt und dem Seeufer bis Cully folgt. Das schmucke Dorf mit schöner Riviera lädt nach rund drei Stunden zu einer Pause ein.

Danach geht’s weiter nach Villette und Lutry, bevor man die letzte Wanderstunde bis Lausanne in Angriff nimmt. Ab Lutry verlässt man die Weinberge und wandert dem See entlang bis Lausanne Ouchy. Die Riviera präsentiert sich mit prächtigen Gärten wie den Denantou, den Elysée oder dem Olympischen Park.
Eine Genusswanderung durch die steilen Rebberge des Lavaux, die seit 2007 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehören. Unterwegs trifft man auf die uralten Winzerdörfer St-Saphorin, Rivaz, Epesses und die schmucken Städtchen Cully und Lutry am Lac Léman.
In Vevey, direkt am Genfersee, hat man eine prächtige Aussicht auf die französischen Alpen. Die Stadt zeichnet sich durch ein ausserordentlich mildes Klima, Weinberge und den direkten Zugang zum See aus. Von Vevey aus lassen sich Bootsfahrten mit alten Raddampfern unternehmen.

Die Etappe selbst beginnt nicht im Zentrum der Stadt, sondern bei der Zahnradbahnstation Corseaux, von wo aus man rasch mitten in den Reben ist. Der Wanderweg liegt leicht oberhalb von Corseaux. Durch verschiedene Weinbaugebiete wandernd folgt bald das Dorf St. Saphorin, ein charmantes Winzerdorf eingebettet in die Weinberge des Lavaux. Die Geschichte des Dorfes geht auf 47 n. Chr. zurück, die Pfarrgemeinde rührt aus dem 6. Jahrhundert.

Weiter den Weinbergen entlang wandert man durch Rivaz und befindet sich nun auf den berühmten Terrassen des Lavaux, eines der grossen Weinbaugebiete der Schweiz. Die Ortsnamen lesen sich wie eine Liste bekannter Schweizer Weissweine. Die ersten Terrassen wurden von Mönchen im 12. Jahrhundert angelegt, im Jahr 2007 wurde das Gebiet zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Die Trauben profitieren von den Sonnenstrahlen, die vom Wasser reflektiert werden und der gespeicherten Wärme der Trockensteinmauern. In Rivaz, leicht oberhalb des Seeufers, hat man die Möglichkeit, die Weine der Region im Vinorama zu degustieren.

Weiter den Reben entlang folgt Epesses, wo man zum Ufer absteigt und dem Seeufer bis Cully folgt. Das schmucke Dorf mit schöner Riviera lädt nach rund drei Stunden zu einer Pause ein.

Danach geht’s weiter nach Villette und Lutry, bevor man die letzte Wanderstunde bis Lausanne in Angriff nimmt. Ab Lutry verlässt man die Weinberge und wandert dem See entlang bis Lausanne Ouchy. Die Riviera präsentiert sich mit prächtigen Gärten wie den Denantou, den Elysée oder dem Olympischen Park.
19 km
360 m | 420 m
4 h 50 min
leicht (Wanderweg) | mittel

Anreise | Rückreise

Unterwegs …

Villette - Cully Bahnhof
Dauer
Bis 2023
Grund
Bau- & Unterhaltsarbeiten
Der gesamte Bereich des Bahnhofs von Cully ist im Bau und der Fußweg zwischen Villette und Cully wird als Zufahrtsstraße genutzt und ist daher für Wanderer unbrauchbar.
Status
validiert
Datenquelle: Schweizer Wanderwege und kantonale Wanderweg-Fachorganisationen

Hinweise

Routenführer
Zu dieser Route gibt es einen Routenführer.
Mehr

Anreise | Rückreise

Kontakt

Betreuung Signalisation
Die Signalisation wird im Auftrag des Kantons durch die kantonale Wanderweg-Organisation betreut.
Vaud Rando
Place Grand-St-Jean 2
1003 Lausanne
contact@vaud-rando.ch
www.vaud-rando.ch

Services

Übernachten

Astra Hôtel Vevey
Astra Hôtel Vevey
Vevey
Le Hameau du Montchervet
Le Hameau du Montchervet
Puidoux
Auberge de la Gare
Auberge de la Gare
Grandvaux
Lakeview Hotel Le Rivage
Lakeview Hotel Le Rivage
Lutry
Hôtel du Port
Hôtel du Port
Lausanne
Hôtel Agora Swiss Night
Hôtel Agora Swiss Night
Lausanne
Hôtel du Marché
Hôtel du Marché
Lausanne
Hôtel Alpha-Palmiers by Fassbind
Hôtel Alpha-Palmiers by Fassbind
Lausanne
Hôtel Bellerive
Hôtel Bellerive
Lausanne
alle zeigen

Buchbare Angebote

3 Alpenpanorama-Weg Genfersee
3 Alpenpanorama-Weg Genfersee
3 Alpenpanorama-Weg Schwarzsee - Genfersee
3 Alpenpanorama-Weg Schwarzsee - Genfersee
alle zeigen

Orte

Vevey
Vevey
Lausanne
Lausanne
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Kirche von Saint-Saphorin
Kirche von Saint-Saphorin
Auf den Terrassen des Lavaux
Auf den Terrassen des Lavaux
Vinorama Lavaux
Vinorama Lavaux
Das Olympische Museum
Das Olympische Museum
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der gelben Wegweisung für das Wandern. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Wanderung.
Wegweisung