4 ViaJacobi
4 ViaJacobi
4 ViaJacobi
4 ViaJacobi
4 ViaJacobi
4 ViaJacobi

Wanderland

etappe-01177

ViaJacobi

Etappe 4, Rapperswil (SG)–Einsiedeln

Wegreportage
69 Fotos

WL_004_04_IMG_2508_R_F_M.jpg
etappe-01177

ViaJacobi

Die Wanderung führt über den längsten Holzsteg der Schweiz von Rapperswil nach Hurden und über den Etzelpass nach Einsiedeln. Auf dem Weg zu diesem bedeutenden Pilgerzentrum beeindruckt besonders die grossartige Aussicht auf den Zürichsee.
Rapperswil, wo jährlich rund 20’000 Rosen blühen, ist Ausgangspunkt der vierten Via Jacobi Etappe. Die Stadt am südlichen Ufer des Zürichsees besticht durch ihr Schloss, den Panoramablick von den Glarner Alpen bis zum Zürcher Oberland und die pittoreske Altstadt.

Beim Bahnhof direkt am See beginnt die Wanderetappe. Neben dem Seeblick beeindruckt der 841 Meter lange Holzsteg der über den See bis nach Hurden führt. Danach wandert man auf der anderen Dammseite weiter. Der Weitblick beim Seedurchstich kann von der Insel Ufenau bis zum anderen Seeufer und der Stadt Zürich reichen. Nach einer Stunde erreicht man den Bahnhof in Pfäffikon.

Der Ort bietet eine schöne Seepromenade und profitiert von der Nähe zu Zürich und der Schwyzer Steuergunst. Bekannt ist Pfäffikon aber auch für sein Erlebnisbad. Das Alpamare bietet vier Bäder, zehn Wasserrutschbahnen und Wellness-Angebote.

Nun folgt der Aufstieg zum Etzelpass. Rund 500 Höhenmeter werden in knapp zwei Stunden überwunden. Über Strassenabschnitte, Pfade und Waldstücke wird der auf knapp 1000 m ü. M. liegende Pass erreicht. Hier trifft man auf die Etzelkapelle, die 1698 erbaut wurde. Das Gasthaus St. Meinrad mit seiner reich besonnten Terrasse und einer gemütlichen Gaststube ist Teil des barocken Ensembles.

Leicht talwärts mit Aussicht auf den grossen und kleinen Mythen folgt bald die 1117 erbaute Tüfelsbrugg von Etzel und nach einer weiteren Stunde das Galgenchäppeli. Der Weg zwischen Galgenchäppeli und Horgenberg, die sogenannte «Alte Etzelstrasse», war bereits im zehnten Jahrhundert Teil eines Handelswegs. Auf diesem Weg mit Aussicht auf den Sihlsee gelangten auch die Pilger von Zürich zur Schwarzen Madonna im Kloster Einsiedeln.

Beim Wallfahrtsort in Einsiedeln endet wenig später die rund fünfstündige Wanderung. Die reich verzierten Häuser der Altstadt und die riesige Klosteranlage laden zum Verweilen ein.
Die Wanderung führt über den längsten Holzsteg der Schweiz von Rapperswil nach Hurden und über den Etzelpass nach Einsiedeln. Auf dem Weg zu diesem bedeutenden Pilgerzentrum beeindruckt besonders die grossartige Aussicht auf den Zürichsee.
Rapperswil, wo jährlich rund 20’000 Rosen blühen, ist Ausgangspunkt der vierten Via Jacobi Etappe. Die Stadt am südlichen Ufer des Zürichsees besticht durch ihr Schloss, den Panoramablick von den Glarner Alpen bis zum Zürcher Oberland und die pittoreske Altstadt.

Beim Bahnhof direkt am See beginnt die Wanderetappe. Neben dem Seeblick beeindruckt der 841 Meter lange Holzsteg der über den See bis nach Hurden führt. Danach wandert man auf der anderen Dammseite weiter. Der Weitblick beim Seedurchstich kann von der Insel Ufenau bis zum anderen Seeufer und der Stadt Zürich reichen. Nach einer Stunde erreicht man den Bahnhof in Pfäffikon.

Der Ort bietet eine schöne Seepromenade und profitiert von der Nähe zu Zürich und der Schwyzer Steuergunst. Bekannt ist Pfäffikon aber auch für sein Erlebnisbad. Das Alpamare bietet vier Bäder, zehn Wasserrutschbahnen und Wellness-Angebote.

Nun folgt der Aufstieg zum Etzelpass. Rund 500 Höhenmeter werden in knapp zwei Stunden überwunden. Über Strassenabschnitte, Pfade und Waldstücke wird der auf knapp 1000 m ü. M. liegende Pass erreicht. Hier trifft man auf die Etzelkapelle, die 1698 erbaut wurde. Das Gasthaus St. Meinrad mit seiner reich besonnten Terrasse und einer gemütlichen Gaststube ist Teil des barocken Ensembles.

Leicht talwärts mit Aussicht auf den grossen und kleinen Mythen folgt bald die 1117 erbaute Tüfelsbrugg von Etzel und nach einer weiteren Stunde das Galgenchäppeli. Der Weg zwischen Galgenchäppeli und Horgenberg, die sogenannte «Alte Etzelstrasse», war bereits im zehnten Jahrhundert Teil eines Handelswegs. Auf diesem Weg mit Aussicht auf den Sihlsee gelangten auch die Pilger von Zürich zur Schwarzen Madonna im Kloster Einsiedeln.

Beim Wallfahrtsort in Einsiedeln endet wenig später die rund fünfstündige Wanderung. Die reich verzierten Häuser der Altstadt und die riesige Klosteranlage laden zum Verweilen ein.
17 km
780 m | 300 m
4 h 50 min
leicht (Wanderweg) | mittel

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Rapperswil
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Unterwegs …

Einsparung Höhenmeter
Zwischen Pfäffikon SZ und Einsiedeln verkehrt ein Zug, mit dem sich ca. 450 Höhenmeter einsparen lassen.

Hinweise

Routenführer
Zu dieser Route gibt es einen Routenführer.
Mehr

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Einsiedeln
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Kontakt

Betreuung Signalisation
Die Signalisation wird im Auftrag der Kantone und der Gemeinden durch die kantonale Wanderweg-Organisation betreut.
Schwyzer Wanderwege
6440 Brunnen
info@schwyzer-wanderwege.ch
www.schwyzer-wanderwege.ch

Services

Übernachten

Jugendherberge Rapperswil-Jona
Jugendherberge Rapperswil-Jona
Jona
Sorell Hotel Speer
Sorell Hotel Speer
Rapperswil
Seedamm Plaza
Seedamm Plaza
Pfäffikon SZ
Hotel Restaurant Sternen
Hotel Restaurant Sternen
Pfäffikon SZ
Lützelhof
Lützelhof
Pfäffikon SZ
Hotel Drei Könige
Hotel Drei Könige
Einsiedeln
Hotel St. Georg
Hotel St. Georg
Einsiedeln
Ferienwohnung / Gästezimmer Kälin
Ferienwohnung / Gästezimmer Kälin
Pfäffikon SZ
alle zeigen

Buchbare Angebote

4 Via Jacobi: Rorschach - Einsiedeln
4 Via Jacobi: Rorschach - Einsiedeln
4 Via Jacobi Rorschach - Genf
4 Via Jacobi Rorschach - Genf
3 Alpenpanorama-Weg Appenzell & Toggenburg
3 Alpenpanorama-Weg Appenzell & Toggenburg
alle zeigen

Orte

Rapperswil-Jona
Rapperswil-Jona
Pfäffikon SZ
Pfäffikon SZ
Einsiedeln
Einsiedeln
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Schloss Rapperswil
Schloss Rapperswil
Holzbrücke Rapperswil-Hurden
Holzbrücke Rapperswil-Hurden
Seebrücke Rapperswil–Hurden
Seebrücke Rapperswil–Hurden
Inseln Ufenau und Lützelau im Zürichsee
Inseln Ufenau und Lützelau im Zürichsee
Alpamare Wasserpark Pfäffikon
Alpamare Wasserpark Pfäffikon
Der Frauenwinkel
Der Frauenwinkel
Alte Etzelstrasse
Alte Etzelstrasse
Kloster Einsiedeln
Kloster Einsiedeln
Altendorf–Etzel
Altendorf–Etzel
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der gelben Wegweisung für das Wandern. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Wanderung.
Wegweisung