4 ViaJacobi
4 ViaJacobi
4 ViaJacobi
4 ViaJacobi
4 ViaJacobi
4 ViaJacobi

Wanderland

etappe-01174

ViaJacobi

Etappe 8, Flüeli-Ranft–Brünigpass

Wegreportage
87 Fotos

WL_004_08_IMG_5646_F_M.jpg
etappe-01174

ViaJacobi

Flüeli bietet eine grossartige Aussicht. Die abwechslungsreiche Route folgt den Ufern des Sarner- und Lungernsees und ab der Kirche Lungern dem Themenweg Archäologie Brünig-Saumweg. Dieser wird seit langer Zeit als Pilgerweg genutzt.
Die Etappe beginnt aussichtsreich in Flüeli oberhalb des Sarnersees. Ganz in der Nähe, in der Ranftschlucht, befand sich einst die Heimat und Wirkungsstätte von Niklaus von der Flüe. Man kann einen Blick in die Schlucht der grossen Melchaa erhaschen, wandert dann aber auf der anderen Seite von Flüeli talwärts nach Sachseln. Kuhweiden und Wälder wechseln sich ab, bis man die Grabkapelle von Bruder Klaus erreicht. Die 1684 fertig gestellte Pfarr- und Wallfahrtskirche ist das Wahrzeichen des Dorfes. Tausende Pilger aus dem In- und Ausland besuchen sie jedes Jahr.

Weiter geht es entlang des Sarnersees und der Bahnlinie nach Giswil. Die Obwaldner Ortschaft ist in rund zweieinhalb Stunden zu erreichen. In der auffallend unberührten Landschaft sind viele alte Holzhäuser erhalten geblieben.

Vorbei an der Pfarrkirche St. Laurentius, die auf einer Anhöhe bei Rudenz steht, und über die Giswileraa zweigt man bald in den Chaiserstuelwald ab. Nach weiteren eineinhalb Stunden ist Kaiserstuhl erreicht. Der Naturstausee, der in einem wunderschönen Türkis leuchtet, wurde im 19. Jahrhundert um 18 Meter abgesenkt, um 170 Hektar Land zu schaffen.

Zuerst auf einer asphaltierten und später auf einer Schotterstrasse wandert man dem Lungernsee entlang bis zu den Dundelbachfällen ohne Lungern selbst zu besuchen. Weiter geht es bergauf in Richtung Brünigpass, wo Trockenmauern dem heutigen Weg an vielen Stellen einen gassenartigen Charakter verleihen. Die Hagsflue wird über eine in den Fels geschlagene Treppe überwunden und ist die spektakulärste Passage des Weges. Die zehn Stufen stammen wahrscheinlich noch aus der Römerzeit. Rund viereinhalb Kilometer und 400 Höhenmeter überwindet man auf dem Pass-Saumweg von Lungern zum Brünigpass.

Der Brünig im Halbkanton Obwalden ist mit seiner geringen Höhe von 1000 m ü. M. das südliche Tor zum Berner Oberland, dem Wallis und Italien, aber auch zur Westschweiz. Geprägt von einem Seitenarm des Aaregletschers, ist die Landschaft hier eigenwillig hügelig und mit grossen Felsbrocken durchsetzt. Seit 1904 wird das traditionelle Brünigschwinget inmitten dieser unberührten Landschaft ausgetragen.
Flüeli bietet eine grossartige Aussicht. Die abwechslungsreiche Route folgt den Ufern des Sarner- und Lungernsees und ab der Kirche Lungern dem Themenweg Archäologie Brünig-Saumweg. Dieser wird seit langer Zeit als Pilgerweg genutzt.
Die Etappe beginnt aussichtsreich in Flüeli oberhalb des Sarnersees. Ganz in der Nähe, in der Ranftschlucht, befand sich einst die Heimat und Wirkungsstätte von Niklaus von der Flüe. Man kann einen Blick in die Schlucht der grossen Melchaa erhaschen, wandert dann aber auf der anderen Seite von Flüeli talwärts nach Sachseln. Kuhweiden und Wälder wechseln sich ab, bis man die Grabkapelle von Bruder Klaus erreicht. Die 1684 fertig gestellte Pfarr- und Wallfahrtskirche ist das Wahrzeichen des Dorfes. Tausende Pilger aus dem In- und Ausland besuchen sie jedes Jahr.

Weiter geht es entlang des Sarnersees und der Bahnlinie nach Giswil. Die Obwaldner Ortschaft ist in rund zweieinhalb Stunden zu erreichen. In der auffallend unberührten Landschaft sind viele alte Holzhäuser erhalten geblieben.

Vorbei an der Pfarrkirche St. Laurentius, die auf einer Anhöhe bei Rudenz steht, und über die Giswileraa zweigt man bald in den Chaiserstuelwald ab. Nach weiteren eineinhalb Stunden ist Kaiserstuhl erreicht. Der Naturstausee, der in einem wunderschönen Türkis leuchtet, wurde im 19. Jahrhundert um 18 Meter abgesenkt, um 170 Hektar Land zu schaffen.

Zuerst auf einer asphaltierten und später auf einer Schotterstrasse wandert man dem Lungernsee entlang bis zu den Dundelbachfällen ohne Lungern selbst zu besuchen. Weiter geht es bergauf in Richtung Brünigpass, wo Trockenmauern dem heutigen Weg an vielen Stellen einen gassenartigen Charakter verleihen. Die Hagsflue wird über eine in den Fels geschlagene Treppe überwunden und ist die spektakulärste Passage des Weges. Die zehn Stufen stammen wahrscheinlich noch aus der Römerzeit. Rund viereinhalb Kilometer und 400 Höhenmeter überwindet man auf dem Pass-Saumweg von Lungern zum Brünigpass.

Der Brünig im Halbkanton Obwalden ist mit seiner geringen Höhe von 1000 m ü. M. das südliche Tor zum Berner Oberland, dem Wallis und Italien, aber auch zur Westschweiz. Geprägt von einem Seitenarm des Aaregletschers, ist die Landschaft hier eigenwillig hügelig und mit grossen Felsbrocken durchsetzt. Seit 1904 wird das traditionelle Brünigschwinget inmitten dieser unberührten Landschaft ausgetragen.
23 km
840 m | 560 m
6 h 40 min
mittel (Bergwanderweg) | schwer

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Flüeli-Ranft, alte Post
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Unterwegs …

Einsparung Höhenmeter
Zwischen Giswil und Brünig-Hasliberg verkehrt ein Zug, mit dem sich ca. 550 Höhenmeter einsparen lassen.

Hinweise

Routenführer
Zu dieser Route gibt es einen Routenführer.
Mehr

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Brünig-Hasliberg
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Kontakt

Betreuung Signalisation
Die Signalisation wird im Auftrag der Gemeinden durch die kantonale Wanderweg-Organisation betreut.
Obwaldner Wanderwege
6061 Sarnen
info@ow-wanderwege.ch
www.ow-wanderwege.ch

Services

Übernachten

Camping Seefeld Park Sarnen
Camping Seefeld Park Sarnen
Sarnen
Verena’s Boutique Villa au Lac
Verena’s Boutique Villa au Lac
Sachseln
Hotel Kurhaus am Sarnersee
Hotel Kurhaus am Sarnersee
Wilen (Sarnen)
Seehotel Wilerbad
Seehotel Wilerbad
Wilen am Sarnersee
Landgasthof Zollhaus
Landgasthof Zollhaus
Giswil
Camping International Sarnersee Giswil
Camping International Sarnersee Giswil
Giswil
Hotel Bahnhof
Hotel Bahnhof
Giswil
Erlebnishof Ming
Erlebnishof Ming
Lungern
LTB AG / Turrenhuis
LTB AG / Turrenhuis
Lungern
Grill-Speiserestaurant Camping Obsee
Grill-Speiserestaurant Camping Obsee
Lungern
Gasthaus Brünig Kulm
Gasthaus Brünig Kulm
Meiringen
alle zeigen

Buchbare Angebote

Tell Trail Luzern - Sörenberg
Tell Trail Luzern - Sörenberg
65 Grenzpfad Napfbergerland
65 Grenzpfad Napfbergerland
57 Obwaldner Höhenweg
57 Obwaldner Höhenweg
4 Via Jacobi Rorschach - Genf
4 Via Jacobi Rorschach - Genf
4 Via Jacobi: Einsiedeln - Interlaken
4 Via Jacobi: Einsiedeln - Interlaken
alle zeigen

Orte

Flüeli-Ranft
Flüeli-Ranft
Sachseln
Sachseln
Giswil
Giswil
Lungern
Lungern
Brünigpass
Brünigpass
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Hohe Brücke Kerns
Hohe Brücke Kerns
Grabkapelle Bruder Klaus
Grabkapelle Bruder Klaus
Museum Bruder Klaus Sachseln
Museum Bruder Klaus Sachseln
Lungern–Brünigpass
Lungern–Brünigpass
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der gelben Wegweisung für das Wandern. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Wanderung.
Wegweisung