Wanderland

Chemin des Trois-Lacs
Etappe 3, Portalban–Murten

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Chemin des Trois-Lacs
Etappe 3, Portalban–Murten
Im BirdLife-Naturzentrum «La Sauge» gibt Wissenswertes über Flora und Fauna in sensiblen Uferzonen zu erfahren. Mit dem Schiff durch den Broyekanal oder Aufstieg zum Mont Vully mit Blick übers Drei-Seen-Land. In Murten mittelalterliche Altstadt mit Ringmauer und Türmen.
Der Strand von Portalban ist dank der grossen Sand- und Grasliegeflächen besonders beliebt bei Familien. Von dort aus wandern Sie in Richtung Cudrefin. Das Naturschutzgebiet besteht aus Untiefen, Sumpflandschaften, Flachmooren und Uferwäldern und bietet in erster Linie Enten und Stelzvögel einen geschützten Lebensraum, in dem sie reichlich Nahrung finden. Hier überwintern seltene Vögel wie der Zwergfalke, der Grosse Brachvogel und mehrere Gänsearten. Das BirdLife-Naturzentrum «La Sauge» ist ideal für einen Zwischenstopp.
Dann wandern Sie am Broyekanal entlang, gefolgt von einem Anstieg durch den Wald auf den Mont Vully, wo Sie mit einem eindrucksvollen Blick auf das Drei-Seen-Land belohnt werden. Ab Sugiez führt der Weg in Richtung Murten durch den Chablaiswald. Auf den zahlreichen Aussichtsplattformen können Sie die Tierwelt am Ufer beobachten.
Sie erreichen das mittelalterliche Städtchen Murten, wo Sie zum Abschluss das Museum besuchen, die Ringmauer besteigen oder durch die Arkaden flanieren können.
Dann wandern Sie am Broyekanal entlang, gefolgt von einem Anstieg durch den Wald auf den Mont Vully, wo Sie mit einem eindrucksvollen Blick auf das Drei-Seen-Land belohnt werden. Ab Sugiez führt der Weg in Richtung Murten durch den Chablaiswald. Auf den zahlreichen Aussichtsplattformen können Sie die Tierwelt am Ufer beobachten.
Sie erreichen das mittelalterliche Städtchen Murten, wo Sie zum Abschluss das Museum besuchen, die Ringmauer besteigen oder durch die Arkaden flanieren können.
Im BirdLife-Naturzentrum «La Sauge» gibt Wissenswertes über Flora und Fauna in sensiblen Uferzonen zu erfahren. Mit dem Schiff durch den Broyekanal oder Aufstieg zum Mont Vully mit Blick übers Drei-Seen-Land. In Murten mittelalterliche Altstadt mit Ringmauer und Türmen.
Der Strand von Portalban ist dank der grossen Sand- und Grasliegeflächen besonders beliebt bei Familien. Von dort aus wandern Sie in Richtung Cudrefin. Das Naturschutzgebiet besteht aus Untiefen, Sumpflandschaften, Flachmooren und Uferwäldern und bietet in erster Linie Enten und Stelzvögel einen geschützten Lebensraum, in dem sie reichlich Nahrung finden. Hier überwintern seltene Vögel wie der Zwergfalke, der Grosse Brachvogel und mehrere Gänsearten. Das BirdLife-Naturzentrum «La Sauge» ist ideal für einen Zwischenstopp.
Dann wandern Sie am Broyekanal entlang, gefolgt von einem Anstieg durch den Wald auf den Mont Vully, wo Sie mit einem eindrucksvollen Blick auf das Drei-Seen-Land belohnt werden. Ab Sugiez führt der Weg in Richtung Murten durch den Chablaiswald. Auf den zahlreichen Aussichtsplattformen können Sie die Tierwelt am Ufer beobachten.
Sie erreichen das mittelalterliche Städtchen Murten, wo Sie zum Abschluss das Museum besuchen, die Ringmauer besteigen oder durch die Arkaden flanieren können.
Dann wandern Sie am Broyekanal entlang, gefolgt von einem Anstieg durch den Wald auf den Mont Vully, wo Sie mit einem eindrucksvollen Blick auf das Drei-Seen-Land belohnt werden. Ab Sugiez führt der Weg in Richtung Murten durch den Chablaiswald. Auf den zahlreichen Aussichtsplattformen können Sie die Tierwelt am Ufer beobachten.
Sie erreichen das mittelalterliche Städtchen Murten, wo Sie zum Abschluss das Museum besuchen, die Ringmauer besteigen oder durch die Arkaden flanieren können.
Länge
26 km
Aufstieg | Abstieg
480 m | 460 m
Wanderzeit
6 h 40 min
Technik | Kondition
leicht
(Wanderweg)
|
schwer
Anreise | Rückreise
Kontakt
Betreuung Signalisation
Die Kontrolle und Wartung der Wanderwegmarkierungen erfolgt durch die Union fribourgeoise du Tourisme im Auftrag des Kantons.
Union fribourgeoise du Tourisme
Case postale 1560
1701 Fribourg
information@fribourgregion.ch
www.fribourgregion.ch