Wanderland

ViaJacobi
Etappe 14, Fribourg–Romont (FR)

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
ViaJacobi
Etappe 14, Fribourg–Romont (FR)
Die Stadt Freiburg mit ihren zahlreichen historischen Bezügen zu Jakobus und zur Jakobspilgerei wäre allein schon eine Reise wert. Über die Brücke St-Apolline führt der Pilgerweg durch die abwechslungsreiche Landschaft der Glâne nach Romont.
Schon allein die Zähringerstadt mit ihrem einzigartigen historischen Erbe ist eine Reise wert. Diese Etappe der Pilgerwanderung nach Santiago de Compostela führt über die St-Apolline-Brücke, eine alte Steinbrücke über die Glâne, welche 1243 erstmals erwähnt wurde. Weiter geht es zu der gleichnamigen Kapelle aus dem Jahr 1147. In diesem Jahr wurde auch die Abtei Hauterive gegründet. Am Ortsausgang von Monterban führt der Weg an einer eindrucksvollen Reihe hundertjähriger Eichen vorbei, den Überresten des «alten grossen Weges» zwischen Freiburg und Bulle.
Nach der Überquerung des Holzstegs gelangen Sie nach Posieux und dann nach Ecuvillens mit seinem Flugplatz. Auf halbem Weg kommen Sie an der 1680 erbauten Kapelle Notre-Dame in Posat vorbei. Ein in die Molasse gegrabener Weg führt zu einem Steg über die Glane. Für Pilger ist der Altaraufsatz der Kapelle St-Jacques in Chavannes-sous-Orsonnens ein Highlight.
Am Ortseingang von Romont kommen Sie an der 1268 gegründeten Zisterzienser Abtei La Fille-Dieu vorbei, deren Kirche 1996 komplett renoviert wurde. Dann erreichen Sie das historische Zentrum von Romont, wo das Thema Glas im Vordergrund steht: in der Stiftskirche und den Kirchen, in den Strassen und natürlich im Vitromusée Romont, Schweizerisches Museum für Glasmalerei und Glaskunst.
Tipp: Flanieren Sie durch die Freiburger Altstadt und besuchen Sie die St. Nikolaus Kathedrale. Das Vitromusée Romont, Schweizerisches Museum für Glasmalerei und Glaskunst, zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Region.
Nach der Überquerung des Holzstegs gelangen Sie nach Posieux und dann nach Ecuvillens mit seinem Flugplatz. Auf halbem Weg kommen Sie an der 1680 erbauten Kapelle Notre-Dame in Posat vorbei. Ein in die Molasse gegrabener Weg führt zu einem Steg über die Glane. Für Pilger ist der Altaraufsatz der Kapelle St-Jacques in Chavannes-sous-Orsonnens ein Highlight.
Am Ortseingang von Romont kommen Sie an der 1268 gegründeten Zisterzienser Abtei La Fille-Dieu vorbei, deren Kirche 1996 komplett renoviert wurde. Dann erreichen Sie das historische Zentrum von Romont, wo das Thema Glas im Vordergrund steht: in der Stiftskirche und den Kirchen, in den Strassen und natürlich im Vitromusée Romont, Schweizerisches Museum für Glasmalerei und Glaskunst.
Tipp: Flanieren Sie durch die Freiburger Altstadt und besuchen Sie die St. Nikolaus Kathedrale. Das Vitromusée Romont, Schweizerisches Museum für Glasmalerei und Glaskunst, zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Region.
Die Stadt Freiburg mit ihren zahlreichen historischen Bezügen zu Jakobus und zur Jakobspilgerei wäre allein schon eine Reise wert. Über die Brücke St-Apolline führt der Pilgerweg durch die abwechslungsreiche Landschaft der Glâne nach Romont.
Schon allein die Zähringerstadt mit ihrem einzigartigen historischen Erbe ist eine Reise wert. Diese Etappe der Pilgerwanderung nach Santiago de Compostela führt über die St-Apolline-Brücke, eine alte Steinbrücke über die Glâne, welche 1243 erstmals erwähnt wurde. Weiter geht es zu der gleichnamigen Kapelle aus dem Jahr 1147. In diesem Jahr wurde auch die Abtei Hauterive gegründet. Am Ortsausgang von Monterban führt der Weg an einer eindrucksvollen Reihe hundertjähriger Eichen vorbei, den Überresten des «alten grossen Weges» zwischen Freiburg und Bulle.
Nach der Überquerung des Holzstegs gelangen Sie nach Posieux und dann nach Ecuvillens mit seinem Flugplatz. Auf halbem Weg kommen Sie an der 1680 erbauten Kapelle Notre-Dame in Posat vorbei. Ein in die Molasse gegrabener Weg führt zu einem Steg über die Glane. Für Pilger ist der Altaraufsatz der Kapelle St-Jacques in Chavannes-sous-Orsonnens ein Highlight.
Am Ortseingang von Romont kommen Sie an der 1268 gegründeten Zisterzienser Abtei La Fille-Dieu vorbei, deren Kirche 1996 komplett renoviert wurde. Dann erreichen Sie das historische Zentrum von Romont, wo das Thema Glas im Vordergrund steht: in der Stiftskirche und den Kirchen, in den Strassen und natürlich im Vitromusée Romont, Schweizerisches Museum für Glasmalerei und Glaskunst.
Tipp: Flanieren Sie durch die Freiburger Altstadt und besuchen Sie die St. Nikolaus Kathedrale. Das Vitromusée Romont, Schweizerisches Museum für Glasmalerei und Glaskunst, zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Region.
Nach der Überquerung des Holzstegs gelangen Sie nach Posieux und dann nach Ecuvillens mit seinem Flugplatz. Auf halbem Weg kommen Sie an der 1680 erbauten Kapelle Notre-Dame in Posat vorbei. Ein in die Molasse gegrabener Weg führt zu einem Steg über die Glane. Für Pilger ist der Altaraufsatz der Kapelle St-Jacques in Chavannes-sous-Orsonnens ein Highlight.
Am Ortseingang von Romont kommen Sie an der 1268 gegründeten Zisterzienser Abtei La Fille-Dieu vorbei, deren Kirche 1996 komplett renoviert wurde. Dann erreichen Sie das historische Zentrum von Romont, wo das Thema Glas im Vordergrund steht: in der Stiftskirche und den Kirchen, in den Strassen und natürlich im Vitromusée Romont, Schweizerisches Museum für Glasmalerei und Glaskunst.
Tipp: Flanieren Sie durch die Freiburger Altstadt und besuchen Sie die St. Nikolaus Kathedrale. Das Vitromusée Romont, Schweizerisches Museum für Glasmalerei und Glaskunst, zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Region.
Länge
27 km
Aufstieg | Abstieg
620 m | 460 m
Wanderzeit
7 h 00 min
Technik | Kondition
leicht
(Wanderweg)
|
schwer
Anreise | Rückreise
Hinweise
Anreise | Rückreise
Kontakt
Betreuung Signalisation
Die Kontrolle und Wartung der Wanderwegmarkierungen erfolgt durch die Union fribourgeoise du Tourisme im Auftrag des Kantons.
Union fribourgeoise du Tourisme
Case postale 1560
1701 Fribourg
information@fribourgregion.ch
www.fribourgregion.ch