Wanderland

ViaJacobi
Etappe 13, Schwarzenburg–Fribourg

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
ViaJacobi
Etappe 13, Schwarzenburg–Fribourg
Der Weg führt durch den Sensegraben, beliebtes Naherholungs- und Naturschutzgebiet. Nach der Sodbachbrücke machen die nun zahlreich auftretenden sakralen Wegbegleiter deutlich, dass man die Grenze zum katholischen Kanton Freiburg überschritten hat.
Den Kanton Freiburg erreicht man über den Abstieg von Schwarzenburg bis zur «Sodbachbrücke». Die Route führt über einen in die Molasse gegrabenen Hohlweg, der sorgfältig mit Steinen aus dem Fluss gepflastert wurde. Am Boden sind noch die Rillen erkennbar, wo in früheren Zeiten die Pferdewagen durchfuhren.
Nach der Überquerung der Brücke über die Sense führt die Route an mehreren heiligen Stätten vorbei. In der 1905 erbauten neugotischen Kirche von Heitenried steht ein wunderschöner, geschnitzter Holzaltar. Sie kommen an der Kapelle von Weiterlingen vorbei, die der heiligen Apollonia gewidmet ist. In der 1893/94 erbauten neuromanischen Kirche von St. Antoni können Sie die alte Barockkapelle besichtigen, die Antonius dem Einsiedler gewidmet ist.
Von hier wandern Sie an der Taverna entlang nach Tafers. Ein Besuch im Sensler Museum lohnt sich. Es dokumentiert das Leben und die Kultur der Region im Laufe der Jahrhunderte. Der angenehme Weg führt weiter über den Maggenberg in Richtung Freiburg mit seiner mittelalterlichen Altstadt, die Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen sollten.
Nach der Überquerung der Brücke über die Sense führt die Route an mehreren heiligen Stätten vorbei. In der 1905 erbauten neugotischen Kirche von Heitenried steht ein wunderschöner, geschnitzter Holzaltar. Sie kommen an der Kapelle von Weiterlingen vorbei, die der heiligen Apollonia gewidmet ist. In der 1893/94 erbauten neuromanischen Kirche von St. Antoni können Sie die alte Barockkapelle besichtigen, die Antonius dem Einsiedler gewidmet ist.
Von hier wandern Sie an der Taverna entlang nach Tafers. Ein Besuch im Sensler Museum lohnt sich. Es dokumentiert das Leben und die Kultur der Region im Laufe der Jahrhunderte. Der angenehme Weg führt weiter über den Maggenberg in Richtung Freiburg mit seiner mittelalterlichen Altstadt, die Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen sollten.
Der Weg führt durch den Sensegraben, beliebtes Naherholungs- und Naturschutzgebiet. Nach der Sodbachbrücke machen die nun zahlreich auftretenden sakralen Wegbegleiter deutlich, dass man die Grenze zum katholischen Kanton Freiburg überschritten hat.
Den Kanton Freiburg erreicht man über den Abstieg von Schwarzenburg bis zur «Sodbachbrücke». Die Route führt über einen in die Molasse gegrabenen Hohlweg, der sorgfältig mit Steinen aus dem Fluss gepflastert wurde. Am Boden sind noch die Rillen erkennbar, wo in früheren Zeiten die Pferdewagen durchfuhren.
Nach der Überquerung der Brücke über die Sense führt die Route an mehreren heiligen Stätten vorbei. In der 1905 erbauten neugotischen Kirche von Heitenried steht ein wunderschöner, geschnitzter Holzaltar. Sie kommen an der Kapelle von Weiterlingen vorbei, die der heiligen Apollonia gewidmet ist. In der 1893/94 erbauten neuromanischen Kirche von St. Antoni können Sie die alte Barockkapelle besichtigen, die Antonius dem Einsiedler gewidmet ist.
Von hier wandern Sie an der Taverna entlang nach Tafers. Ein Besuch im Sensler Museum lohnt sich. Es dokumentiert das Leben und die Kultur der Region im Laufe der Jahrhunderte. Der angenehme Weg führt weiter über den Maggenberg in Richtung Freiburg mit seiner mittelalterlichen Altstadt, die Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen sollten.
Nach der Überquerung der Brücke über die Sense führt die Route an mehreren heiligen Stätten vorbei. In der 1905 erbauten neugotischen Kirche von Heitenried steht ein wunderschöner, geschnitzter Holzaltar. Sie kommen an der Kapelle von Weiterlingen vorbei, die der heiligen Apollonia gewidmet ist. In der 1893/94 erbauten neuromanischen Kirche von St. Antoni können Sie die alte Barockkapelle besichtigen, die Antonius dem Einsiedler gewidmet ist.
Von hier wandern Sie an der Taverna entlang nach Tafers. Ein Besuch im Sensler Museum lohnt sich. Es dokumentiert das Leben und die Kultur der Region im Laufe der Jahrhunderte. Der angenehme Weg führt weiter über den Maggenberg in Richtung Freiburg mit seiner mittelalterlichen Altstadt, die Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen sollten.
Länge
20 km
Aufstieg | Abstieg
400 m | 560 m
Wanderzeit
5 h 15 min
Technik | Kondition
leicht
(Wanderweg)
|
mittel
Anreise | Rückreise
Kontakt
Betreuung Signalisation
Die Kontrolle und Wartung der Wanderwegmarkierungen erfolgt durch die Union fribourgeoise du Tourisme im Auftrag des Kantons.
Union fribourgeoise du Tourisme
Case postale 1560
1701 Fribourg
information@fribourgregion.ch
www.fribourgregion.ch