Wanderland

ViaJacobi
Etappe 18, Rolle–Coppet

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
ViaJacobi
Etappe 18, Rolle–Coppet
Dem Genfersee entlang kommt diese Route mit wenigen Steigungen aus und bietet einen wunderbaren Panoramablick. Bereits zu Cäsars Zeiten liebten Reiche und Berühmte diese Gegend und auch heute noch zeugen zahlreiche Schlösser, Weinberge und Jachten von Wohlstand und Genuss am Seeufer.
Rolle ist ein hübsches Städtchen mit einem malerischen Stadtbild, einer mittelalterlichen Burg und fruchtigem Weisswein aus der Gegend. Dafür ist die Chasselas-Traube verantwortlich, schweizweit eine der wichtigsten Rebsorten. Seit 1880 bereitet das Internat Le Rosey hier den Nachwuchs von Monarchen und Millionären auf ihre Zukunft vor.
Gleich zu Beginn spaziert man entlang der Promenade zum Schloss mit seinen vier Türmen. Danach erhebt sich eine künstlich erbaute Insel leicht vor dem Ufer. Seit Beginn des 19. Jahrhunderts schützt sie hier den Hafen.
Kurz darauf führt der Weg vom Ufer weg und wird nur noch einmal kurz ans Wasser zurückführen. Über Felder und Ackerland wird Bursinel erreicht. Hier schmücken bunt blühende Vorgärten grosse Häuser. Ein kurzes Waldstück spendet Schatten, bevor man sich in den exponierten Weinbergen wiederfindet. Es folgt der vom Weinbau umgebene Ort Gland, der früher landwirtschaftlich geprägt war.
Vorbei am Gewerbegebiet, an Panzersperren die wie Tobleronestücke aussehen und an einem Golfplatz erreicht man das Schweizerische Landesmuseum in Prangins. Hoch über dem Genfersee gelegen, ist das Schloss Pragnins mit seinem riesigen Gemüsegarten und dem französischen Park ein beliebtes Ausflugsziel. Wenige Minuten später folgt die von Cäsar gegründete Kleinstadt Nyon.
Weiter geht es nach Celigny und vorbei am Château Bossey mit seinem bezaubernden rosengeschmückten Pförtnerhaus, Erkern und Turm. Nach sieben Stunden ist das Ziel der langen Etappe in Coppet erreicht. Germaine de Staël beherbergte hier im Schloss von Coppet während dem französischen Kaiserreich berühmte Gäste und verlieh dem Ort damit europaweite Ausstrahlung.
Gleich zu Beginn spaziert man entlang der Promenade zum Schloss mit seinen vier Türmen. Danach erhebt sich eine künstlich erbaute Insel leicht vor dem Ufer. Seit Beginn des 19. Jahrhunderts schützt sie hier den Hafen.
Kurz darauf führt der Weg vom Ufer weg und wird nur noch einmal kurz ans Wasser zurückführen. Über Felder und Ackerland wird Bursinel erreicht. Hier schmücken bunt blühende Vorgärten grosse Häuser. Ein kurzes Waldstück spendet Schatten, bevor man sich in den exponierten Weinbergen wiederfindet. Es folgt der vom Weinbau umgebene Ort Gland, der früher landwirtschaftlich geprägt war.
Vorbei am Gewerbegebiet, an Panzersperren die wie Tobleronestücke aussehen und an einem Golfplatz erreicht man das Schweizerische Landesmuseum in Prangins. Hoch über dem Genfersee gelegen, ist das Schloss Pragnins mit seinem riesigen Gemüsegarten und dem französischen Park ein beliebtes Ausflugsziel. Wenige Minuten später folgt die von Cäsar gegründete Kleinstadt Nyon.
Weiter geht es nach Celigny und vorbei am Château Bossey mit seinem bezaubernden rosengeschmückten Pförtnerhaus, Erkern und Turm. Nach sieben Stunden ist das Ziel der langen Etappe in Coppet erreicht. Germaine de Staël beherbergte hier im Schloss von Coppet während dem französischen Kaiserreich berühmte Gäste und verlieh dem Ort damit europaweite Ausstrahlung.
Dem Genfersee entlang kommt diese Route mit wenigen Steigungen aus und bietet einen wunderbaren Panoramablick. Bereits zu Cäsars Zeiten liebten Reiche und Berühmte diese Gegend und auch heute noch zeugen zahlreiche Schlösser, Weinberge und Jachten von Wohlstand und Genuss am Seeufer.
Rolle ist ein hübsches Städtchen mit einem malerischen Stadtbild, einer mittelalterlichen Burg und fruchtigem Weisswein aus der Gegend. Dafür ist die Chasselas-Traube verantwortlich, schweizweit eine der wichtigsten Rebsorten. Seit 1880 bereitet das Internat Le Rosey hier den Nachwuchs von Monarchen und Millionären auf ihre Zukunft vor.
Gleich zu Beginn spaziert man entlang der Promenade zum Schloss mit seinen vier Türmen. Danach erhebt sich eine künstlich erbaute Insel leicht vor dem Ufer. Seit Beginn des 19. Jahrhunderts schützt sie hier den Hafen.
Kurz darauf führt der Weg vom Ufer weg und wird nur noch einmal kurz ans Wasser zurückführen. Über Felder und Ackerland wird Bursinel erreicht. Hier schmücken bunt blühende Vorgärten grosse Häuser. Ein kurzes Waldstück spendet Schatten, bevor man sich in den exponierten Weinbergen wiederfindet. Es folgt der vom Weinbau umgebene Ort Gland, der früher landwirtschaftlich geprägt war.
Vorbei am Gewerbegebiet, an Panzersperren die wie Tobleronestücke aussehen und an einem Golfplatz erreicht man das Schweizerische Landesmuseum in Prangins. Hoch über dem Genfersee gelegen, ist das Schloss Pragnins mit seinem riesigen Gemüsegarten und dem französischen Park ein beliebtes Ausflugsziel. Wenige Minuten später folgt die von Cäsar gegründete Kleinstadt Nyon.
Weiter geht es nach Celigny und vorbei am Château Bossey mit seinem bezaubernden rosengeschmückten Pförtnerhaus, Erkern und Turm. Nach sieben Stunden ist das Ziel der langen Etappe in Coppet erreicht. Germaine de Staël beherbergte hier im Schloss von Coppet während dem französischen Kaiserreich berühmte Gäste und verlieh dem Ort damit europaweite Ausstrahlung.
Gleich zu Beginn spaziert man entlang der Promenade zum Schloss mit seinen vier Türmen. Danach erhebt sich eine künstlich erbaute Insel leicht vor dem Ufer. Seit Beginn des 19. Jahrhunderts schützt sie hier den Hafen.
Kurz darauf führt der Weg vom Ufer weg und wird nur noch einmal kurz ans Wasser zurückführen. Über Felder und Ackerland wird Bursinel erreicht. Hier schmücken bunt blühende Vorgärten grosse Häuser. Ein kurzes Waldstück spendet Schatten, bevor man sich in den exponierten Weinbergen wiederfindet. Es folgt der vom Weinbau umgebene Ort Gland, der früher landwirtschaftlich geprägt war.
Vorbei am Gewerbegebiet, an Panzersperren die wie Tobleronestücke aussehen und an einem Golfplatz erreicht man das Schweizerische Landesmuseum in Prangins. Hoch über dem Genfersee gelegen, ist das Schloss Pragnins mit seinem riesigen Gemüsegarten und dem französischen Park ein beliebtes Ausflugsziel. Wenige Minuten später folgt die von Cäsar gegründete Kleinstadt Nyon.
Weiter geht es nach Celigny und vorbei am Château Bossey mit seinem bezaubernden rosengeschmückten Pförtnerhaus, Erkern und Turm. Nach sieben Stunden ist das Ziel der langen Etappe in Coppet erreicht. Germaine de Staël beherbergte hier im Schloss von Coppet während dem französischen Kaiserreich berühmte Gäste und verlieh dem Ort damit europaweite Ausstrahlung.
Länge
29 km
Aufstieg | Abstieg
400 m | 360 m
Wanderzeit
7 h 10 min
Technik | Kondition
leicht
(Wanderweg)
|
schwer
Anreise | Rückreise
Hinweise
Anreise | Rückreise
Kontakt
Betreuung Signalisation
Die Signalisation wird im Auftrag des Kantons durch die kantonale Wanderweg-Organisation betreut.
Vaud Rando
Place Grand-St-Jean 2
1003 Lausanne
contact@vaud-rando.ch
www.vaud-rando.ch