Wanderland

ViaGottardo
Etappe 17, Tesserete–Lugano (Comano)

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
ViaGottardo
Etappe 17, Tesserete–Lugano (Comano)
Über steinige alte Pfade im Wald südlich von Tesserete erreicht man die Waldkirche San Bernardo. Es eröffnet sich ein herrlicher Blick auf den See und die umliegende Berglandschaft. Vorbei an Orangenbäumen und Weinstöcken führt der Weg zwischen alten Mauern und modernen Gebäuden ans Seeufer in Lugano.
Tesserete ist ein Ort mit Zentrumsfunktion in der mit Birken-, Buchen- und Kastanienwäldern bedeckten Hügellandschaft Capriasca. Aus vielen der umliegenden Dörfer ragen barocke Kirchentürme in den Himmel und die Gebäude liegen eng beieinander.
Ein Besuch des Klosters Santa Maria di Bigorio etwas oberhalb von Tesserete lohnt sich. Es wurde 1535 gegründet und war eines der ersten Kapuzinerklöster in der Schweiz. Seit den 1960er Jahren ist es ein offenes Zentrum für religiöse, spirituelle und kulturelle Begegnungen.
Von der grossen Bushaltestelle führt der Wanderweg durch einen Spiel- und Freizeitpark zur Arena Sportiva. Weiter durch ein kurzes Waldstück erreicht man das Dorf Vaglio. Anfangs noch auf einer Schotterstrasse, zweigt der Weg bald in einen abwechslungsreichen Pfad ab. Nach einem kurzen Anstieg wird bald die Waldkirche San Bernardo erreicht. Die Aussicht auf Lugano, den See und San Salvatore ist grandios. Letzterer erinnert aus dieser Perspektive ein wenig an den Zuckerhut in Rio de Janeiro.
Nun geht es steil bergab bis zum Ziel in Comano. Dort empfiehlt es sich, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln weiter nach Lugano zu reisen. Die Strecke ist nicht mehr ausgeschildert.
Ein Besuch des Klosters Santa Maria di Bigorio etwas oberhalb von Tesserete lohnt sich. Es wurde 1535 gegründet und war eines der ersten Kapuzinerklöster in der Schweiz. Seit den 1960er Jahren ist es ein offenes Zentrum für religiöse, spirituelle und kulturelle Begegnungen.
Von der grossen Bushaltestelle führt der Wanderweg durch einen Spiel- und Freizeitpark zur Arena Sportiva. Weiter durch ein kurzes Waldstück erreicht man das Dorf Vaglio. Anfangs noch auf einer Schotterstrasse, zweigt der Weg bald in einen abwechslungsreichen Pfad ab. Nach einem kurzen Anstieg wird bald die Waldkirche San Bernardo erreicht. Die Aussicht auf Lugano, den See und San Salvatore ist grandios. Letzterer erinnert aus dieser Perspektive ein wenig an den Zuckerhut in Rio de Janeiro.
Nun geht es steil bergab bis zum Ziel in Comano. Dort empfiehlt es sich, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln weiter nach Lugano zu reisen. Die Strecke ist nicht mehr ausgeschildert.
Über steinige alte Pfade im Wald südlich von Tesserete erreicht man die Waldkirche San Bernardo. Es eröffnet sich ein herrlicher Blick auf den See und die umliegende Berglandschaft. Vorbei an Orangenbäumen und Weinstöcken führt der Weg zwischen alten Mauern und modernen Gebäuden ans Seeufer in Lugano.
Tesserete ist ein Ort mit Zentrumsfunktion in der mit Birken-, Buchen- und Kastanienwäldern bedeckten Hügellandschaft Capriasca. Aus vielen der umliegenden Dörfer ragen barocke Kirchentürme in den Himmel und die Gebäude liegen eng beieinander.
Ein Besuch des Klosters Santa Maria di Bigorio etwas oberhalb von Tesserete lohnt sich. Es wurde 1535 gegründet und war eines der ersten Kapuzinerklöster in der Schweiz. Seit den 1960er Jahren ist es ein offenes Zentrum für religiöse, spirituelle und kulturelle Begegnungen.
Von der grossen Bushaltestelle führt der Wanderweg durch einen Spiel- und Freizeitpark zur Arena Sportiva. Weiter durch ein kurzes Waldstück erreicht man das Dorf Vaglio. Anfangs noch auf einer Schotterstrasse, zweigt der Weg bald in einen abwechslungsreichen Pfad ab. Nach einem kurzen Anstieg wird bald die Waldkirche San Bernardo erreicht. Die Aussicht auf Lugano, den See und San Salvatore ist grandios. Letzterer erinnert aus dieser Perspektive ein wenig an den Zuckerhut in Rio de Janeiro.
Nun geht es steil bergab bis zum Ziel in Comano. Dort empfiehlt es sich, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln weiter nach Lugano zu reisen. Die Strecke ist nicht mehr ausgeschildert.
Ein Besuch des Klosters Santa Maria di Bigorio etwas oberhalb von Tesserete lohnt sich. Es wurde 1535 gegründet und war eines der ersten Kapuzinerklöster in der Schweiz. Seit den 1960er Jahren ist es ein offenes Zentrum für religiöse, spirituelle und kulturelle Begegnungen.
Von der grossen Bushaltestelle führt der Wanderweg durch einen Spiel- und Freizeitpark zur Arena Sportiva. Weiter durch ein kurzes Waldstück erreicht man das Dorf Vaglio. Anfangs noch auf einer Schotterstrasse, zweigt der Weg bald in einen abwechslungsreichen Pfad ab. Nach einem kurzen Anstieg wird bald die Waldkirche San Bernardo erreicht. Die Aussicht auf Lugano, den See und San Salvatore ist grandios. Letzterer erinnert aus dieser Perspektive ein wenig an den Zuckerhut in Rio de Janeiro.
Nun geht es steil bergab bis zum Ziel in Comano. Dort empfiehlt es sich, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln weiter nach Lugano zu reisen. Die Strecke ist nicht mehr ausgeschildert.
Länge
5 km
Aufstieg | Abstieg
220 m | 220 m
Wanderzeit
1 h 30 min
Technik | Kondition
leicht
(Wanderweg)
|
leicht
Anreise | Rückreise
Unterwegs …
ÖV-Abschnitt
Die Strecke zwischen Comano und Lugano wird mit dem Bus zurückgelegt und ist nicht signalisiert.
Hinweise
Anreise | Rückreise
Kontakt
Betreuung Signalisation
Die Signalisation wird im Auftrag des Kantons durch die kantonale Wanderweg-Organisation betreut.
Ticino Sentieri
Via A. Giovannini 3
6710 Biasca
info@ticinosentieri.ch
www.ticinosentieri.ch