7 ViaGottardo
7 ViaGottardo
7 ViaGottardo
7 ViaGottardo
7 ViaGottardo
7 ViaGottardo

Wanderland

etappe-0983

ViaGottardo

Etappe 16, Bellinzona–Tesserete

Wegreportage
111 Fotos

WL_007_16_IMG_3933_R_F_M.jpg
etappe-0983

ViaGottardo

Abwechslungsreiche Wege führen durch Wälder und an Trockenmauern vorbei und über viele kleine Bachläufe. Hier, am Übergang vom Sopra zum Sottoceneri, regiert die Natur. Über alte Wege und Saumpfade gelangt man teilweise steil aufsteigend nach Tesserete.
Bellinzona ist die wohl italienischste Stadt der Schweiz. Drei mächtige mittelalterliche Burgen prägen das Stadtbild und erzählen die Geschichte einer umkämpften Stadt. Das verdankt sie ihrer Lage an einer strategischen Talenge am Zugang zu den Alpenpässen Gotthard, San Bernardino und Lukmanier. Heute floriert in der schön erhaltenen lombardischen Kulturstadt das moderne Leben.

Vom Bahnhof Bellinzona führt der Weg hinunter zum Ticino. Dem begrünten Flusslauf folgend, erreicht man Giubiasco. Am Stadtrand liegt der bewaldete Park Motto Grande mit grossem Spielplatz und Biotop. Danach geht die besiedelte Landschaft in eine abgeschiedene, natürliche Umgebung über.

Ein schöner Pfad führt steil durch den Wald hoch zur Cima di Dentro auf 1000 m ü. M. Von hier führt ein stellenweise mit Natursteinen gepflasterter Weg durch schöne Birkenwälder und zwischen Felsen hindurch hinunter nach Isone. Hier bildet das Schweizer Militär Grenadiere und Fallschirmaufklärer aus.

Beim Verlassen der Ortschaft geht es wieder bergauf. Über einige Bachläufe führen kleine Brücken. Bis nach Muricce ist der Weg teilweise steil, danach geht es stetig bergauf bis zur Gola di Lago. Hier trennen sich für kurze Zeit die beiden nationalen Routen des Trans Swiss Trail und der Via Gottardo. Der Pass war zusammen mit Brolla, Indemini, Mezzovico und Gandria eine Verteidigungslinie während des Zweiten Weltkriegs.

Nach etwa sechs Stunden Wanderung folgt der letzte Abstieg von etwas mehr als einer Stunde. Der schöne Weg wird teilweise von einem Bach oder Trockensteinmauern gesäumt. Nach Odogno geht es über eine Strasse und schon bald ist man in Tesserete, dem Ziel einer langen Etappe. Weithin sichtbar ist die imposante Pfarrkirche Santo Stefano mit ihrem Glockenturm im romanischen Stil. Gegen Osten bietet sich zudem ein schöner Blick auf die Denti della Vecchia, eine Bergkette, die an die Felsen der Dolomiten erinnert.
Abwechslungsreiche Wege führen durch Wälder und an Trockenmauern vorbei und über viele kleine Bachläufe. Hier, am Übergang vom Sopra zum Sottoceneri, regiert die Natur. Über alte Wege und Saumpfade gelangt man teilweise steil aufsteigend nach Tesserete.
Bellinzona ist die wohl italienischste Stadt der Schweiz. Drei mächtige mittelalterliche Burgen prägen das Stadtbild und erzählen die Geschichte einer umkämpften Stadt. Das verdankt sie ihrer Lage an einer strategischen Talenge am Zugang zu den Alpenpässen Gotthard, San Bernardino und Lukmanier. Heute floriert in der schön erhaltenen lombardischen Kulturstadt das moderne Leben.

Vom Bahnhof Bellinzona führt der Weg hinunter zum Ticino. Dem begrünten Flusslauf folgend, erreicht man Giubiasco. Am Stadtrand liegt der bewaldete Park Motto Grande mit grossem Spielplatz und Biotop. Danach geht die besiedelte Landschaft in eine abgeschiedene, natürliche Umgebung über.

Ein schöner Pfad führt steil durch den Wald hoch zur Cima di Dentro auf 1000 m ü. M. Von hier führt ein stellenweise mit Natursteinen gepflasterter Weg durch schöne Birkenwälder und zwischen Felsen hindurch hinunter nach Isone. Hier bildet das Schweizer Militär Grenadiere und Fallschirmaufklärer aus.

Beim Verlassen der Ortschaft geht es wieder bergauf. Über einige Bachläufe führen kleine Brücken. Bis nach Muricce ist der Weg teilweise steil, danach geht es stetig bergauf bis zur Gola di Lago. Hier trennen sich für kurze Zeit die beiden nationalen Routen des Trans Swiss Trail und der Via Gottardo. Der Pass war zusammen mit Brolla, Indemini, Mezzovico und Gandria eine Verteidigungslinie während des Zweiten Weltkriegs.

Nach etwa sechs Stunden Wanderung folgt der letzte Abstieg von etwas mehr als einer Stunde. Der schöne Weg wird teilweise von einem Bach oder Trockensteinmauern gesäumt. Nach Odogno geht es über eine Strasse und schon bald ist man in Tesserete, dem Ziel einer langen Etappe. Weithin sichtbar ist die imposante Pfarrkirche Santo Stefano mit ihrem Glockenturm im romanischen Stil. Gegen Osten bietet sich zudem ein schöner Blick auf die Denti della Vecchia, eine Bergkette, die an die Felsen der Dolomiten erinnert.
22 km
1250 m | 1000 m
7 h 30 min
mittel (Bergwanderweg) | schwer

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Bellinzona
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Unterwegs …

Hinweis
Achtung: Lange Etappe, beachten Sie die Übernachtungsmöglichkeiten in Isone

Hinweise

Routenführer
Zu dieser Route gibt es einen Routenführer.
Mehr

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Tesserete, Stazione
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Kontakt

Betreuung Signalisation
Die Signalisation wird im Auftrag des Kantons durch die kantonale Wanderweg-Organisation betreut.
Ticino Sentieri
Via A. Giovannini 3
6710 Biasca
info@ticinosentieri.ch
www.ticinosentieri.ch

Services

Übernachten

Camping Bellinzona
Camping Bellinzona
Bellinzona
Hotel Unione
Hotel Unione
Bellinzona
Ostello per la Gioventù Bellinzona
Ostello per la Gioventù Bellinzona
Bellinzona
Hotel Internazionale
Hotel Internazionale
Bellinzona
Hotel Bellinzona Sud
Hotel Bellinzona Sud
Monte Carasso
Capanna Cremorasco
Capanna Cremorasco
Camorino
Capanna Pianturin
Capanna Pianturin
Cadenazzo
Capanna Ginestra
Capanna Ginestra
Agno
Hotel Tesserete
Hotel Tesserete
Tesserete
alle zeigen

Buchbare Angebote

Traumpfade des Tessins
Traumpfade des Tessins
Tessiner Highlights
Tessiner Highlights
alle zeigen

Orte

Bellinzona
Bellinzona
Medeglia
Medeglia
Tesserete
Tesserete
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Teatro Sociale
Teatro Sociale
Die drei Unesco Schlösser von Bellinzona
Die drei Unesco Schlösser von Bellinzona
Tesserete–Bigorio–Santa Maria Convento
Tesserete–Bigorio–Santa Maria Convento
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der gelben Wegweisung für das Wandern. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Wanderung.
Wegweisung