Wanderland

Alpenpässe-Weg
Etappe 42, Torgon–Taney

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Alpenpässe-Weg
Etappe 42, Torgon–Taney
Steil nach Caux, genüsslich nach Planellet. Immer wieder öffnen sich Fenster Richtung Berge, darunter die Dents du Midi. Die zweite Hälfte beginnt mit einem Abstieg im Wald. Unten ein Szeneriewechsel: Exponierte, teils mit Ketten gesicherte Passagen führen auf den Col de Taney. Beschaulich dann der gleichnamige Weiler mit See.
Torgon ist ein kleiner Ferienort der Gemeinde Viannaz. Das Dorf liegt im Skigebiet Portes du Soleil, das grösste Europas. Mit prächtiger Aussicht ins Walliser Rhonetal und auf die Walliser Berggipfel wandert man steil nach La Caux hinauf. Weiter bergwärts folgt eine abwechslungsreiche, leicht exponierte Genusswanderung nach les Planellet. Die Bäume lichten sich immer mehr und öffnen so «Fenster» mit schönen Ausblicken auf die umliegenden Berge. Auffallend sind dabei die sieben Felszähne des Dents du Midi wie auch die beiden Gipfel Les Jumelles und Le Grammont.
Nach etwa zwei Stunden ist die Hälfe der Wanderung geschafft. Hier, beim Col du Blanc Sé, zweigt der Wanderweg rechts weg und führt für kurze Zeit talwärts durch den Wald. Bei Plan de l’Ortie wechselt die Szenerie. Über eine schöne Weide wird nach la Charmille aufgestiegen. Es folgen einige exponierte Passagen, bei welchen Trittsicherheit gefordert ist. Meist mit Ketten gesichert lässt man diese jedoch bald hinter sich und zweigt ins Col du Taney ein.
Kurz darauf befindet man sich im gleichnamigen Weiler. Idyllisch gelegen in einer wunderschönen, geschützten Landschaft mit einem kleinen See liegt das Sommerdorf. Der See ist ein Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung und scheint keinen Abfluss zu haben. Quakende Frösche heissen einen willkommen, ab und zu zeigt sind auch ein Alpensalamander. Die leicht zugänglichen Ufer laden zum Baden, Tauchen oder Angeln ein.
Nach etwa zwei Stunden ist die Hälfe der Wanderung geschafft. Hier, beim Col du Blanc Sé, zweigt der Wanderweg rechts weg und führt für kurze Zeit talwärts durch den Wald. Bei Plan de l’Ortie wechselt die Szenerie. Über eine schöne Weide wird nach la Charmille aufgestiegen. Es folgen einige exponierte Passagen, bei welchen Trittsicherheit gefordert ist. Meist mit Ketten gesichert lässt man diese jedoch bald hinter sich und zweigt ins Col du Taney ein.
Kurz darauf befindet man sich im gleichnamigen Weiler. Idyllisch gelegen in einer wunderschönen, geschützten Landschaft mit einem kleinen See liegt das Sommerdorf. Der See ist ein Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung und scheint keinen Abfluss zu haben. Quakende Frösche heissen einen willkommen, ab und zu zeigt sind auch ein Alpensalamander. Die leicht zugänglichen Ufer laden zum Baden, Tauchen oder Angeln ein.
Steil nach Caux, genüsslich nach Planellet. Immer wieder öffnen sich Fenster Richtung Berge, darunter die Dents du Midi. Die zweite Hälfte beginnt mit einem Abstieg im Wald. Unten ein Szeneriewechsel: Exponierte, teils mit Ketten gesicherte Passagen führen auf den Col de Taney. Beschaulich dann der gleichnamige Weiler mit See.
Torgon ist ein kleiner Ferienort der Gemeinde Viannaz. Das Dorf liegt im Skigebiet Portes du Soleil, das grösste Europas. Mit prächtiger Aussicht ins Walliser Rhonetal und auf die Walliser Berggipfel wandert man steil nach La Caux hinauf. Weiter bergwärts folgt eine abwechslungsreiche, leicht exponierte Genusswanderung nach les Planellet. Die Bäume lichten sich immer mehr und öffnen so «Fenster» mit schönen Ausblicken auf die umliegenden Berge. Auffallend sind dabei die sieben Felszähne des Dents du Midi wie auch die beiden Gipfel Les Jumelles und Le Grammont.
Nach etwa zwei Stunden ist die Hälfe der Wanderung geschafft. Hier, beim Col du Blanc Sé, zweigt der Wanderweg rechts weg und führt für kurze Zeit talwärts durch den Wald. Bei Plan de l’Ortie wechselt die Szenerie. Über eine schöne Weide wird nach la Charmille aufgestiegen. Es folgen einige exponierte Passagen, bei welchen Trittsicherheit gefordert ist. Meist mit Ketten gesichert lässt man diese jedoch bald hinter sich und zweigt ins Col du Taney ein.
Kurz darauf befindet man sich im gleichnamigen Weiler. Idyllisch gelegen in einer wunderschönen, geschützten Landschaft mit einem kleinen See liegt das Sommerdorf. Der See ist ein Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung und scheint keinen Abfluss zu haben. Quakende Frösche heissen einen willkommen, ab und zu zeigt sind auch ein Alpensalamander. Die leicht zugänglichen Ufer laden zum Baden, Tauchen oder Angeln ein.
Nach etwa zwei Stunden ist die Hälfe der Wanderung geschafft. Hier, beim Col du Blanc Sé, zweigt der Wanderweg rechts weg und führt für kurze Zeit talwärts durch den Wald. Bei Plan de l’Ortie wechselt die Szenerie. Über eine schöne Weide wird nach la Charmille aufgestiegen. Es folgen einige exponierte Passagen, bei welchen Trittsicherheit gefordert ist. Meist mit Ketten gesichert lässt man diese jedoch bald hinter sich und zweigt ins Col du Taney ein.
Kurz darauf befindet man sich im gleichnamigen Weiler. Idyllisch gelegen in einer wunderschönen, geschützten Landschaft mit einem kleinen See liegt das Sommerdorf. Der See ist ein Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung und scheint keinen Abfluss zu haben. Quakende Frösche heissen einen willkommen, ab und zu zeigt sind auch ein Alpensalamander. Die leicht zugänglichen Ufer laden zum Baden, Tauchen oder Angeln ein.
Länge
10 km
Aufstieg | Abstieg
950 m | 620 m
Wanderzeit
4 h 00 min
Technik | Kondition
mittel
(Bergwanderweg)
|
schwer