5 Jura-Höhenweg
5 Jura-Höhenweg
5 Jura-Höhenweg
5 Jura-Höhenweg
5 Jura-Höhenweg
5 Jura-Höhenweg

Wanderland

etappe-01675

Jura-Höhenweg

Etappe 14, Le Pont–Col du Marchairuz

Wegreportage
65 Fotos

WL_005_14_P1030771_R_F_M.jpg
etappe-01675

Jura-Höhenweg

Unbestrittener Höhepunkt dieser Tour über ausgedehntes Weidegebiet: der Mont Tendre, Aussichtsberg über dem Waadtland und dem Genfersee und zugleich die höchste Erhebung im Schweizer Jura. Bei guter Fernsicht reicht der Blick bis zu den Alpen und den blauen Vogesen.
Zunächst der Strandpromenade des Lac de Joux entlang sticht der Weg danach in den Wald. Er führt an alten Panzersperren und Bunkern vorbei bis zum Parkplatz von Pétra Félix. Ab dem höchsten Punkt des Col de Mollendruz lässt man den Strassenlärm hinter sich. Über wunderschöne Felder auf ruhigen Wegen, teils durch zauberhafte Waldabschnitte, geht es bis nach Le Maxel.

Weiter folgt der Weg bergwärts bis zur höchsten Erhebung im Schweizer Jura, dem auf 1679 m.ü.M. liegenden Mont Tendre. Der Ausblick zu den Alpen – allen voran das Mont-Blanc-Massiv – ist fantastisch. Die Rundsicht reicht über den Genfersee und bis zu den Vogesen.

Der sanfte Abstieg verläuft danach über farbenfrohe Wiesen, durch Wälder und über Juraweiden. Typisch hier: die kilometerlangen Trockensteinmauern. Als Grundstückgrenzen oder zur Einzäunung von Viehweiden erstellt, bieten sie einen idealen Lebensraum für Eidechsen, Insekten oder Vögel. Die lange Wanderung endet auf dem Höhenrücken der vordersten Jurakette beim Col de Marchairuz.
Unbestrittener Höhepunkt dieser Tour über ausgedehntes Weidegebiet: der Mont Tendre, Aussichtsberg über dem Waadtland und dem Genfersee und zugleich die höchste Erhebung im Schweizer Jura. Bei guter Fernsicht reicht der Blick bis zu den Alpen und den blauen Vogesen.
Zunächst der Strandpromenade des Lac de Joux entlang sticht der Weg danach in den Wald. Er führt an alten Panzersperren und Bunkern vorbei bis zum Parkplatz von Pétra Félix. Ab dem höchsten Punkt des Col de Mollendruz lässt man den Strassenlärm hinter sich. Über wunderschöne Felder auf ruhigen Wegen, teils durch zauberhafte Waldabschnitte, geht es bis nach Le Maxel.

Weiter folgt der Weg bergwärts bis zur höchsten Erhebung im Schweizer Jura, dem auf 1679 m.ü.M. liegenden Mont Tendre. Der Ausblick zu den Alpen – allen voran das Mont-Blanc-Massiv – ist fantastisch. Die Rundsicht reicht über den Genfersee und bis zu den Vogesen.

Der sanfte Abstieg verläuft danach über farbenfrohe Wiesen, durch Wälder und über Juraweiden. Typisch hier: die kilometerlangen Trockensteinmauern. Als Grundstückgrenzen oder zur Einzäunung von Viehweiden erstellt, bieten sie einen idealen Lebensraum für Eidechsen, Insekten oder Vögel. Die lange Wanderung endet auf dem Höhenrücken der vordersten Jurakette beim Col de Marchairuz.
22 km
1050 m | 620 m
6 h 25 min
leicht (Wanderweg) | schwer

Anreise | Rückreise

Hinweise

Routenführer
Zu dieser Route gibt es einen Routenführer.
Mehr

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Le Marchairuz, col
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Kontakt

Betreuung Signalisation
Die Signalisation wird im Auftrag des Kantons durch die kantonale Wanderweg-Organisation betreut.
Vaud Rando
Place Grand-St-Jean 2
1003 Lausanne
contact@vaud-rando.ch
www.vaud-rando.ch

Services

Buchbare Angebote

5 Jura-Höhenweg Regensberg - Nyon
5 Jura-Höhenweg Regensberg - Nyon
5 Jura Höhenweg: Couvet - Nyon
5 Jura Höhenweg: Couvet - Nyon
alle zeigen

Orte

Le Pont
Le Pont
Col du Marchairuz
Col du Marchairuz
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Museum des Vacherin Mont-d'Or
Museum des Vacherin Mont-d'Or
Über den Col du Marchairuz
Über den Col du Marchairuz
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der gelben Wegweisung für das Wandern. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Wanderung.
Wegweisung