7 ViaGottardo
7 ViaGottardo
7 ViaGottardo
7 ViaGottardo
7 ViaGottardo
7 ViaGottardo

Wanderland

etappe-01621

ViaGottardo

Etappe 7, Luzern–Altdorf

Wegreportage
40 Fotos

WL_007_07_DSC05421_F_M.jpg
etappe-01621

ViaGottardo

Bis zur Eröffnung der Axenstrasse im Jahr 1865 war der Seeweg vorherrschend. Die Reise mit dem Dampfschiff ist noch heute ein Erlebnis der speziellen Art. Von der Schifflände Flüelen geht es dann zu Fuss weiter in den Urner Kantonshauptort Altdorf.
Diese Etappe ist etwas Besonderes, denn sie wird mehrheitlich mit dem Schiff zurückgelegt. Der Start befindet sich am Steg beim KKL (Kultur- und Kongresszentrum Luzern). Zu Wasser wird bald die Naturvielfalt des Vierwaldstättersees erlebt. Er entstand in den Eiszeiten durch Erosion des Reussgletschers, die 164 km lange Reuss entspringt am Gotthardmassiv. Als breiter Fluss mit vielen Schlaufen verlässt sie bei Luzern den Vierwaldstättersee und mündet in Windisch (330 m.ü.M) im Kanton Aargau in die Aare. Der Name des Sees geht übrigens auf die historischen vier Waldstätten zurück, die ihn umgeben: die Kantone Luzern, Uri, Schwyz und Unterwalden.

Mit prächtiger Sicht auf Rigi und Bürgenstock macht das Schiff nach Vitznau eine Wende und gelangt ins nächste Seebecken. Man hat das Gefühl, auf einem kleinen See unterwegs zu sein, doch nach jeder Landzunge öffnet sich ein neues Becken. Bei Brunnen folgt die Wende in den Urnersee. Auf der rechten Seite liegt das Rütli. Leicht erhöht auf der Waldlichtung haben die Vertreter der Urkantone 1291 den Rütlibund geschworen (Rütlischwur), welcher das gemeinsame Vorgehen gegen die fremden Vögte in ihren Tälern festlegte. Dies war der Grundstein für die Schweizerische Eidgenossenschaft.

Auf der linken Seeseite befindet sich die Axenstrasse. Bis zu deren Bau war der Wasserweg die einzige Verbindung nach Norden. In Flüelen angelegt, geht die Wanderung schliesslich doch noch ein Stück zu Fuss weiter Richtung Urner Kantonshauptort. An Gewerbezone, Badi und Vogelpark vorbei folgt man dem Bachlauf bis kurz vor Altdorf. Nebst dem über 3000 Meter hohen Bristen in der Ferne fallen unterwegs die schönen, fast zwei Meter hohen Trockensteinmauern ins Auge. In Altdorf, etwa eine Stunde nach der Ankunft mit dem Schiff, sind es dann die alten, gut erhaltenen Häuser. Und natürlich der Markplatz mit dem Telldenkmal, einer Bronzestatue des Zürcher Künstlers Richard Kissling.
Bis zur Eröffnung der Axenstrasse im Jahr 1865 war der Seeweg vorherrschend. Die Reise mit dem Dampfschiff ist noch heute ein Erlebnis der speziellen Art. Von der Schifflände Flüelen geht es dann zu Fuss weiter in den Urner Kantonshauptort Altdorf.
Diese Etappe ist etwas Besonderes, denn sie wird mehrheitlich mit dem Schiff zurückgelegt. Der Start befindet sich am Steg beim KKL (Kultur- und Kongresszentrum Luzern). Zu Wasser wird bald die Naturvielfalt des Vierwaldstättersees erlebt. Er entstand in den Eiszeiten durch Erosion des Reussgletschers, die 164 km lange Reuss entspringt am Gotthardmassiv. Als breiter Fluss mit vielen Schlaufen verlässt sie bei Luzern den Vierwaldstättersee und mündet in Windisch (330 m.ü.M) im Kanton Aargau in die Aare. Der Name des Sees geht übrigens auf die historischen vier Waldstätten zurück, die ihn umgeben: die Kantone Luzern, Uri, Schwyz und Unterwalden.

Mit prächtiger Sicht auf Rigi und Bürgenstock macht das Schiff nach Vitznau eine Wende und gelangt ins nächste Seebecken. Man hat das Gefühl, auf einem kleinen See unterwegs zu sein, doch nach jeder Landzunge öffnet sich ein neues Becken. Bei Brunnen folgt die Wende in den Urnersee. Auf der rechten Seite liegt das Rütli. Leicht erhöht auf der Waldlichtung haben die Vertreter der Urkantone 1291 den Rütlibund geschworen (Rütlischwur), welcher das gemeinsame Vorgehen gegen die fremden Vögte in ihren Tälern festlegte. Dies war der Grundstein für die Schweizerische Eidgenossenschaft.

Auf der linken Seeseite befindet sich die Axenstrasse. Bis zu deren Bau war der Wasserweg die einzige Verbindung nach Norden. In Flüelen angelegt, geht die Wanderung schliesslich doch noch ein Stück zu Fuss weiter Richtung Urner Kantonshauptort. An Gewerbezone, Badi und Vogelpark vorbei folgt man dem Bachlauf bis kurz vor Altdorf. Nebst dem über 3000 Meter hohen Bristen in der Ferne fallen unterwegs die schönen, fast zwei Meter hohen Trockensteinmauern ins Auge. In Altdorf, etwa eine Stunde nach der Ankunft mit dem Schiff, sind es dann die alten, gut erhaltenen Häuser. Und natürlich der Markplatz mit dem Telldenkmal, einer Bronzestatue des Zürcher Künstlers Richard Kissling.
4 km
70 m | 50 m
0 h 55 min
leicht (Wanderweg) | leicht

Anreise | Rückreise

Unterwegs …

Überquerung Vierwaldstättersee
Zwischen Luzern Bahnhofquai und Flüelen (See) bringt Sie ein Schiff über den Vierwaldstättersee.

Hinweise

Routenführer
Zu dieser Route gibt es einen Routenführer.
Mehr

Anreise | Rückreise

Kontakt

Betreuung Signalisation
Die Signalisation wird im Auftrag des Kantons und der Gemeinden durch die kantonale Wanderweg-Organisation betreut.
Urner Wanderwege
Rathausplatz 4
6460 Altdorf
info@urnerwanderwege.ch
www.urnerwanderwege.ch

Services

Übernachten

Jugendherberge Luzern
Jugendherberge Luzern
Luzern
Hotel Continental Park
Hotel Continental Park
Luzern
Backpacker’s Lucerne
Backpacker’s Lucerne
Luzern
Seeburghof
Seeburghof
Luzern
See- und Seminarhotel FloraAlpina
See- und Seminarhotel FloraAlpina
Vitznau
Hotel Nidwaldnerhof
Hotel Nidwaldnerhof
Beckenried
Hotel-Restaurant Rössli
Hotel-Restaurant Rössli
Beckenried
City-Hotel
City-Hotel
Brunnen
Seehotel Waldstätterhof
Seehotel Waldstätterhof
Brunnen
Hotel Schmid & Alfa
Hotel Schmid & Alfa
Brunnen
Chlosterhof
Chlosterhof
Brunnen
Jugendherberge Seelisberg
Jugendherberge Seelisberg
Seelisberg
Wissig-Hof
Wissig-Hof
Seelisberg
Hotel Zum Schwarzen Löwen
Hotel Zum Schwarzen Löwen
Altdorf UR
alle zeigen

Orte

Luzern
Luzern
Bürgenstock
Bürgenstock
Vitznau
Vitznau
Beckenried - Klewenalp
Beckenried - Klewenalp
Gersau
Gersau
Brunnen
Brunnen
Morschach
Morschach
Seelisberg
Seelisberg
Sisikon
Sisikon
Flüelen
Flüelen
Altdorf
Altdorf
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Museggmauer
Museggmauer
Kapellbrücke
Kapellbrücke
Sammlung Rosengart
Sammlung Rosengart
KKL Luzern
KKL Luzern
Schweizerhofquai/ Nationalquai
Schweizerhofquai/ Nationalquai
Gletschergarten
Gletschergarten
Löwendenkmal
Löwendenkmal
Vierwaldstättersee
Vierwaldstättersee
Verkehrshaus der Schweiz
Verkehrshaus der Schweiz
Hammetschwandlift Bürgenstock
Hammetschwandlift Bürgenstock
Festung Vitznau
Festung Vitznau
Swiss Holiday Park
Swiss Holiday Park
Swiss Holiday Park Morschach
Swiss Holiday Park Morschach
Seilbahn-Eldorado: Treib-Seelisberg-Bahn
Seilbahn-Eldorado: Treib-Seelisberg-Bahn
Rütli
Rütli
Edelkastanien am Vierwaldstättersee
Edelkastanien am Vierwaldstättersee
Axenstrasse (Flüelen–Sisikon–Brunnen)
Axenstrasse (Flüelen–Sisikon–Brunnen)
Badeinseln Lorelei Altdorf
Badeinseln Lorelei Altdorf
Wilhelm Tell-Denkmal
Wilhelm Tell-Denkmal
Pumptrack Schattdorf
Pumptrack Schattdorf
Tell-Museum
Tell-Museum
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der gelben Wegweisung für das Wandern. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Wanderung.
Wegweisung