2 Trans Swiss Trail
2 Trans Swiss Trail
2 Trans Swiss Trail
2 Trans Swiss Trail
2 Trans Swiss Trail
2 Trans Swiss Trail

Wanderland

etappe-01504

Trans Swiss Trail

Etappe 18, Flüeli-Ranft–Stans

Wegreportage
29 Fotos

WL_002_18_IMG_8656_F_M.jpg
etappe-01504

Trans Swiss Trail

Eine Etappe ganz auf der Seite des Stanserhorns, das man fast umrundet. In Stans befindet sich das Winkelried-Denkmal. Der Held spiesste sich in der Sempacher Schlacht von 1386 auf, um den Eidgenossen eine Bresche zu schlagen.
Flüeli-Ranft gehört zur Gemeinde Sachseln und liegt auf 728 m.ü M. Es ist die Heimat von Niklaus von Flüe, dem Eremit Bruder Klaus, der sich auch als Politiker, Mystiker und Visionär einen Namen machte. Im Weiler lebte er als Einsiedler zwischen 1467 und 87. Viele Pilger reisen noch heute hierher. Auf der Etappe bis kurz vor Stans werden den Wandernden auf Informationstafeln sein Werk und sein Leben nähergebracht. Gleich zu Beginn steigt der Wanderweg hinab zur Grossen Melchaa in die Ranftschlucht. Den Fluss überquert, steigen Treppen hinauf zur Kapelle St. Niklausen. Mit Blick auf den Pilatus, vorbei an St. Niklausen und Bethanien, gesellen sich Sarnersee und Brienzer Rothorn zur Aussicht.

Asphaltierte Strassen und Schotter wechseln sich nun ab. Einzelne Abschnitte verlaufen auf Pfaden oder durch den Wald. Bis St. Jakob ein Stück oberhalb passiert wird, ist man ungefähr drei Stunden unterwegs. Noch ein kurzes Stück und das Ziel in Stans ist bereits in Sicht. Wenig später sind auch der Bürgenstock erkennbar und ein kleiner Teil des Vierwaldstättersees.

Über saftige Wiesen quert man die über 100-jährige Standseilbahn, die vor allem weiter unten bei der Talstation nostalgisches Flair versprüht. Sie bringt Stanserhorn-Gäste hinauf zur modernen Cabrio-Seilbahn bei der Mittelstation Kälti. Nach rund 4,5 Stunden endet die eher kurze Wanderung im Nidwaldner Hauptort Stans bei dessen Wahrzeichen. Das Denkmal zeigt den Opfertod Arnold von Winkelrieds in der Schlacht bei Sempach um 1386. Es wurde 1865 vom Basler Bildhauer Ferdinand Schlöth in Carrara-Marmor gehauen.
Eine Etappe ganz auf der Seite des Stanserhorns, das man fast umrundet. In Stans befindet sich das Winkelried-Denkmal. Der Held spiesste sich in der Sempacher Schlacht von 1386 auf, um den Eidgenossen eine Bresche zu schlagen.
Flüeli-Ranft gehört zur Gemeinde Sachseln und liegt auf 728 m.ü M. Es ist die Heimat von Niklaus von Flüe, dem Eremit Bruder Klaus, der sich auch als Politiker, Mystiker und Visionär einen Namen machte. Im Weiler lebte er als Einsiedler zwischen 1467 und 87. Viele Pilger reisen noch heute hierher. Auf der Etappe bis kurz vor Stans werden den Wandernden auf Informationstafeln sein Werk und sein Leben nähergebracht. Gleich zu Beginn steigt der Wanderweg hinab zur Grossen Melchaa in die Ranftschlucht. Den Fluss überquert, steigen Treppen hinauf zur Kapelle St. Niklausen. Mit Blick auf den Pilatus, vorbei an St. Niklausen und Bethanien, gesellen sich Sarnersee und Brienzer Rothorn zur Aussicht.

Asphaltierte Strassen und Schotter wechseln sich nun ab. Einzelne Abschnitte verlaufen auf Pfaden oder durch den Wald. Bis St. Jakob ein Stück oberhalb passiert wird, ist man ungefähr drei Stunden unterwegs. Noch ein kurzes Stück und das Ziel in Stans ist bereits in Sicht. Wenig später sind auch der Bürgenstock erkennbar und ein kleiner Teil des Vierwaldstättersees.

Über saftige Wiesen quert man die über 100-jährige Standseilbahn, die vor allem weiter unten bei der Talstation nostalgisches Flair versprüht. Sie bringt Stanserhorn-Gäste hinauf zur modernen Cabrio-Seilbahn bei der Mittelstation Kälti. Nach rund 4,5 Stunden endet die eher kurze Wanderung im Nidwaldner Hauptort Stans bei dessen Wahrzeichen. Das Denkmal zeigt den Opfertod Arnold von Winkelrieds in der Schlacht bei Sempach um 1386. Es wurde 1865 vom Basler Bildhauer Ferdinand Schlöth in Carrara-Marmor gehauen.
17 km
520 m | 780 m
4 h 35 min
leicht (Wanderweg) | mittel

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Flüeli-Ranft, alte Post
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Hinweise

Routenführer
Zu dieser Route gibt es einen Routenführer.
Mehr

Anreise | Rückreise

Kontakt

Betreuung Signalisation
Die Signalisation wird im Auftrag der Gemeinden durch die kantonale Wanderweg-Organisation betreut.
Obwaldner Wanderwege
6061 Sarnen
info@ow-wanderwege.ch
www.ow-wanderwege.ch

Services

Übernachten

Erlebnisbauernhof Weid
Erlebnisbauernhof Weid
Kerns
Bauernhof Familie Waser
Bauernhof Familie Waser
Stans
Gasthof Schützenhaus Wil
Gasthof Schützenhaus Wil
Oberdorf/Stans
alle zeigen

Buchbare Angebote

4 Via Jacobi Rorschach - Genf
4 Via Jacobi Rorschach - Genf
4 Via Jacobi: Einsiedeln - Interlaken
4 Via Jacobi: Einsiedeln - Interlaken
2 Trans Swiss Trail: Emmental & Vierwaldstättersee
2 Trans Swiss Trail: Emmental & Vierwaldstättersee
alle zeigen

Orte

Flüeli-Ranft
Flüeli-Ranft
Stans
Stans
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Hohe Brücke Kerns
Hohe Brücke Kerns
Stanser Flecken
Stanser Flecken
Nidwaldner Museum
Nidwaldner Museum
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der gelben Wegweisung für das Wandern. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Wanderung.
Wegweisung