Wanderland

Alpenpässe-Weg
Etappe 7, Acquacalda–Airolo

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Alpenpässe-Weg
Etappe 7, Acquacalda–Airolo
Aufstieg zum Passo del Sole, das Gestein wechselt von Sediment zu Granit. Das Val Piora ist eine der grössten und stillsten Hochebenen der Schweizer Alpen. Zu Fuss oder mit einer der steilsten Standseilbahnen der Welt geht es hinunter in die Leventina.
Aufstieg zum Passo del Sole, das Gestein wechselt von Sediment zu Granit. Das Val Piora ist eine der grössten und stillsten Hochebenen der Schweizer Alpen. Zu Fuss oder mit einer der steilsten Standseilbahnen der Welt geht es hinunter in die Leventina.
Länge
26 km
Aufstieg | Abstieg
1000 m | 1600 m
Wanderzeit
7 h 50 min
Technik | Kondition
mittel
(Bergwanderweg)
|
schwer
Anreise | Rückreise
Saison
Saison
Achtung: Auf hoch gelegenen Abschnitten sind Schneefelder bis in die Sommermonate möglich.
Unterwegs …
Hinweis
Bahn/Bus/Schiff: Lange Etappe, beachten Sie die Seilbahn- / Postautoempfehlung Nr. 393 Piora–Airolo.
393
Aufstieg Ritom
Empfehlung Bahn, Bus, Schiff
Airolo, Stazione–Piora via Piotta Centrale FPR
Airolo, Stazione–Piora via Piotta Centrale FPR
oder
Piora–Airolo, Stazione via Piotta Centrale FPR
Piora–Airolo, Stazione via Piotta Centrale FPR
Grund: eingesparte Höhenmeter ca. 780m.
Fahrplan SBB
Anreise | Rückreise
Kontakt
Betreuung Signalisation
Die Signalisation wird im Auftrag des Kantons durch die kantonale Wanderweg-Organisation betreut. Helfen Sie mit und werden Sie Mitglied in Ihrem Kanton.
Werden Sie Mitglied.
Ticino Sentieri
Via A. Giovannini 3
6710 Biasca
info@ticinosentieri.ch
www.ticinosentieri.ch