5 Jura-Höhenweg
5 Jura-Höhenweg
5 Jura-Höhenweg
5 Jura-Höhenweg
5 Jura-Höhenweg
5 Jura-Höhenweg

Wanderland

etappe-01257

Jura-Höhenweg

Etappe 10, Noiraigue–Les Rochats

Wegreportage
71 Fotos

WL_005_10_IMG_1040_R_F_M.jpg
etappe-01257

Jura-Höhenweg

Der schweisstreibende Beginn dieser Etappe lohnt sich: Höhepunkt dieser Tour ist der imposante Felsenzirkus Creux du Van, die schweizerische Variante des Grand Canyon. Von den Höhen geniesst man eine prächtige Sicht zum Neuenburgersee. Über Weidflächen und Waldinseln wird das Alprestaurant Les Rochats erreicht.
Noiraigue ist umgeben von zwei Naturwundern: der natürlichen Felsenarena Creux du Van und der Areuse-Schlucht. Das Dorf liegt im östlichen Teil des Val de Travers. Noiraigue bedeutet schwarzes Wasser. Der Name ist zurückzuführen auf die Moorböden im Vallée des Ponts im Einzugsgebiet der Karstquelle, die das Wasser des Flusses Noiraigue oft dunkel verfärben. Beim Bahnhof beginnt die Wanderung zur Schweizer Version des Grand Canyon. Schweisstreibend ist der Aufstieg schon zu Beginn bis Les Oeillons. Doch es wird noch steiler auf dem schier endlos erscheinenden Zickzackweg bis Creux du Van. Mittlerweile hat man schon gut zwei Wanderstunden hinter sich.

Die Anstrengung lohnt sich auf jeden Fall: Spektakulär ist das natürlich entstandene Amphitheater Creux du Van. Die senkrecht abfallenden Felswände und die sanfte Juralandschaft ergeben ein eindrückliches Bild. Teilweise bis 160 Meter hohe Wände umschliessen einen vier Kilometer langen und über einen Kilometer breiten Talkessel. Im grössten Naturschutzgebiet des Kantons Neuchâtel leben unter anderem Luchs, Steinböcke, Gämsen und Feldhasen. Entlang der Krete und der Trockensteinmauer reiht sich ein Aussichtspunkt an den nächsten. Ab le Soliat (1400 m ü. M) etwa, kann man in der Ferne die Alpen bestaunen sowie den Neuenburgersee.

Über eine Juraweide wird zum Bergasthaus Métairie de la Baronne abgestiegen. Nach diesem Abzweiger lässt man die Touristenströme hinter sich: Über einen schönen Waldweg, weitere Juraweiden und entlang einer Baumallee wird die stark befahrene Autostrasse erreicht. Auf dieser wird etwa eine halbe Stunde gewandert, bis der Weg rechts abzweigt. Wiederum über bezaubernde Wiesen und schöne Waldabschnitte wird wenig später das Restaurant Les Rochats erreicht. Die nächste Bushaltestelle liegt etwa 1 Stunde Fussweg entfernt.
Der schweisstreibende Beginn dieser Etappe lohnt sich: Höhepunkt dieser Tour ist der imposante Felsenzirkus Creux du Van, die schweizerische Variante des Grand Canyon. Von den Höhen geniesst man eine prächtige Sicht zum Neuenburgersee. Über Weidflächen und Waldinseln wird das Alprestaurant Les Rochats erreicht.
Noiraigue ist umgeben von zwei Naturwundern: der natürlichen Felsenarena Creux du Van und der Areuse-Schlucht. Das Dorf liegt im östlichen Teil des Val de Travers. Noiraigue bedeutet schwarzes Wasser. Der Name ist zurückzuführen auf die Moorböden im Vallée des Ponts im Einzugsgebiet der Karstquelle, die das Wasser des Flusses Noiraigue oft dunkel verfärben. Beim Bahnhof beginnt die Wanderung zur Schweizer Version des Grand Canyon. Schweisstreibend ist der Aufstieg schon zu Beginn bis Les Oeillons. Doch es wird noch steiler auf dem schier endlos erscheinenden Zickzackweg bis Creux du Van. Mittlerweile hat man schon gut zwei Wanderstunden hinter sich.

Die Anstrengung lohnt sich auf jeden Fall: Spektakulär ist das natürlich entstandene Amphitheater Creux du Van. Die senkrecht abfallenden Felswände und die sanfte Juralandschaft ergeben ein eindrückliches Bild. Teilweise bis 160 Meter hohe Wände umschliessen einen vier Kilometer langen und über einen Kilometer breiten Talkessel. Im grössten Naturschutzgebiet des Kantons Neuchâtel leben unter anderem Luchs, Steinböcke, Gämsen und Feldhasen. Entlang der Krete und der Trockensteinmauer reiht sich ein Aussichtspunkt an den nächsten. Ab le Soliat (1400 m ü. M) etwa, kann man in der Ferne die Alpen bestaunen sowie den Neuenburgersee.

Über eine Juraweide wird zum Bergasthaus Métairie de la Baronne abgestiegen. Nach diesem Abzweiger lässt man die Touristenströme hinter sich: Über einen schönen Waldweg, weitere Juraweiden und entlang einer Baumallee wird die stark befahrene Autostrasse erreicht. Auf dieser wird etwa eine halbe Stunde gewandert, bis der Weg rechts abzweigt. Wiederum über bezaubernde Wiesen und schöne Waldabschnitte wird wenig später das Restaurant Les Rochats erreicht. Die nächste Bushaltestelle liegt etwa 1 Stunde Fussweg entfernt.
13 km
820 m | 380 m
4 h 10 min
leicht (Wanderweg) | mittel

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Noiraigue
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Hinweise

Hinweis
Achtung: Die Haltestelle "Romairon, Les Rochats bif." ist vom Etappenziel ca. 1 Stunde zu Fuss entfernt.
Routenführer
Zu dieser Route gibt es einen Routenführer.
Mehr

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Romairon, Les Rochats bif.
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Kontakt

Betreuung Signalisation
Die Signalisation wird im Auftrag des Kantons durch die kantonale Wanderweg-Organisation betreut.
Vaud Rando
Place Grand-St-Jean 2
1003 Lausanne
contact@vaud-rando.ch
www.vaud-rando.ch

Services

Übernachten

Buvette la Baronne
Montalchez
alle zeigen

Buchbare Angebote

5 Jura Höhenweg: Solothurn - Couvet
5 Jura Höhenweg: Solothurn - Couvet
5 Jura Höhenweg: Couvet - Nyon
5 Jura Höhenweg: Couvet - Nyon
5 Jura-Höhenweg Regensberg - Nyon
5 Jura-Höhenweg Regensberg - Nyon
alle zeigen

Orte

Noiraigue
Noiraigue
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der gelben Wegweisung für das Wandern. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Wanderung.
Wegweisung