Wanderland

Trans Swiss Trail
Etappe 30, Tesserete–Lugano (Comano)

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Trans Swiss Trail
Etappe 30, Tesserete–Lugano (Comano)
Der Weg verläuft über einen dicht bewaldeten Höhenrücken. Einmalige Sicht von der Kapelle San Bernardo ins Seebecken von Lugano. Die Stadt breitet sich immer mehr über die umliegenden Hügel aus.
Die wohl kürzeste Etappe des Trans Swiss Trail führt von Tesserete nach Comano. Beim Start sticht sofort die Pfarrkirche San Stefano ins Auge, Hauptsehenswürdigkeit des Ortes. Schon aus der Ferne sichtbar ist der romanische Glockenturm einer Vorgängerkirche, der siebengeschossig aus der Mitte der heutigen Kirchenfassade emporragt. Im üppigen Inneren der Kirche mit barockem Chorraum dominieren ein klassizistischer Altar, das reich verzierte Chorgestühl, einige sehenswerte Gemälde und Fresken sowie die reich ausgestatteten Seitenkapellen.
Der Wanderweg startet bei der grossen Bushaltestelle. Durch einen Park wird das Schwimmbad Arena Sportivo erreicht. Danach folgen ein kurzes Waldstück und das Wohnquartier von Vaglio, bevor man über einen schönen Waldpfad in den grünen Buchenwald taucht. Nach einem kurzen Anstieg erreicht man einen Höhepunkt der Route - die Kirche San Bernardo. Der Ausblick von hier ist eindrücklich. Stadt und Lago di Lugano liegen einem zu Füssen, dahinter ragt unverkennbar der San Salvatore in den Himmel. Im Nordosten schweift der Blick bis tief hinein ins Val Colla mit den Felsen Denti della Vecchia, von Tesserete aus sind die Zinnen noch besser erkennbar.
Steil bergab wandert man Comano entgegen. Zuerst noch auf einer Schotterstrasse werden die letzten Minuten schliesslich auf asphaltierter Strasse unter die Füsse genommen. Für die nicht signalisierte Strecke von Comano nach Lugano wird empfohlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.
Der Wanderweg startet bei der grossen Bushaltestelle. Durch einen Park wird das Schwimmbad Arena Sportivo erreicht. Danach folgen ein kurzes Waldstück und das Wohnquartier von Vaglio, bevor man über einen schönen Waldpfad in den grünen Buchenwald taucht. Nach einem kurzen Anstieg erreicht man einen Höhepunkt der Route - die Kirche San Bernardo. Der Ausblick von hier ist eindrücklich. Stadt und Lago di Lugano liegen einem zu Füssen, dahinter ragt unverkennbar der San Salvatore in den Himmel. Im Nordosten schweift der Blick bis tief hinein ins Val Colla mit den Felsen Denti della Vecchia, von Tesserete aus sind die Zinnen noch besser erkennbar.
Steil bergab wandert man Comano entgegen. Zuerst noch auf einer Schotterstrasse werden die letzten Minuten schliesslich auf asphaltierter Strasse unter die Füsse genommen. Für die nicht signalisierte Strecke von Comano nach Lugano wird empfohlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.
Der Weg verläuft über einen dicht bewaldeten Höhenrücken. Einmalige Sicht von der Kapelle San Bernardo ins Seebecken von Lugano. Die Stadt breitet sich immer mehr über die umliegenden Hügel aus.
Die wohl kürzeste Etappe des Trans Swiss Trail führt von Tesserete nach Comano. Beim Start sticht sofort die Pfarrkirche San Stefano ins Auge, Hauptsehenswürdigkeit des Ortes. Schon aus der Ferne sichtbar ist der romanische Glockenturm einer Vorgängerkirche, der siebengeschossig aus der Mitte der heutigen Kirchenfassade emporragt. Im üppigen Inneren der Kirche mit barockem Chorraum dominieren ein klassizistischer Altar, das reich verzierte Chorgestühl, einige sehenswerte Gemälde und Fresken sowie die reich ausgestatteten Seitenkapellen.
Der Wanderweg startet bei der grossen Bushaltestelle. Durch einen Park wird das Schwimmbad Arena Sportivo erreicht. Danach folgen ein kurzes Waldstück und das Wohnquartier von Vaglio, bevor man über einen schönen Waldpfad in den grünen Buchenwald taucht. Nach einem kurzen Anstieg erreicht man einen Höhepunkt der Route - die Kirche San Bernardo. Der Ausblick von hier ist eindrücklich. Stadt und Lago di Lugano liegen einem zu Füssen, dahinter ragt unverkennbar der San Salvatore in den Himmel. Im Nordosten schweift der Blick bis tief hinein ins Val Colla mit den Felsen Denti della Vecchia, von Tesserete aus sind die Zinnen noch besser erkennbar.
Steil bergab wandert man Comano entgegen. Zuerst noch auf einer Schotterstrasse werden die letzten Minuten schliesslich auf asphaltierter Strasse unter die Füsse genommen. Für die nicht signalisierte Strecke von Comano nach Lugano wird empfohlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.
Der Wanderweg startet bei der grossen Bushaltestelle. Durch einen Park wird das Schwimmbad Arena Sportivo erreicht. Danach folgen ein kurzes Waldstück und das Wohnquartier von Vaglio, bevor man über einen schönen Waldpfad in den grünen Buchenwald taucht. Nach einem kurzen Anstieg erreicht man einen Höhepunkt der Route - die Kirche San Bernardo. Der Ausblick von hier ist eindrücklich. Stadt und Lago di Lugano liegen einem zu Füssen, dahinter ragt unverkennbar der San Salvatore in den Himmel. Im Nordosten schweift der Blick bis tief hinein ins Val Colla mit den Felsen Denti della Vecchia, von Tesserete aus sind die Zinnen noch besser erkennbar.
Steil bergab wandert man Comano entgegen. Zuerst noch auf einer Schotterstrasse werden die letzten Minuten schliesslich auf asphaltierter Strasse unter die Füsse genommen. Für die nicht signalisierte Strecke von Comano nach Lugano wird empfohlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.
Länge
5 km
Aufstieg | Abstieg
220 m | 220 m
Wanderzeit
1 h 30 min
Technik | Kondition
leicht
(Wanderweg)
|
leicht
Anreise | Rückreise
Unterwegs …
Einsparung Höhenmeter
Zwischen Tesserete, Stazione und Lugano, Stazione verkehrt ein Bus, mit dem sich ca. 400 Höhenmeter einsparen lassen.
ÖV-Abschnitt
Die Strecke zwischen Comano und Lugano wird mit dem Bus zurückgelegt und ist nicht signalisiert.
Hinweise
Anreise | Rückreise
Kontakt
Betreuung Signalisation
Die Signalisation wird im Auftrag des Kantons durch die kantonale Wanderweg-Organisation betreut.
Ticino Sentieri
Via A. Giovannini 3
6710 Biasca
info@ticinosentieri.ch
www.ticinosentieri.ch