61 Walliser Sonnenweg
61 Walliser Sonnenweg

Wanderland

Walliser Sonnenweg

Walliser Sonnenweg

Crans-Montana–Brig

Wegreportage
24 Fotos

WL_061_01_116_nach_Plamis_R_F_M.jpg
Walliser Sonnenweg

Walliser Sonnenweg

Aussichtsreicher Höhenweg mit Walliser Alpenpanorama und Tiefblicken ins Rhonetal. Viel Abwechslung im Verlauf der Route: Thermalbäder in Leukerbad, Viadukte auf der Lötschberg-Südrampe, plätschernde Suonen und in Brig der mächtige Stockalperpalast.
Die vier Wandertage entlang des Südhanges der Berner Alpen beinhalten zwar keine allzu grossen Schwierigkeiten, doch an einem heissen Tag im Hochsommer macht der Walliser Sonnenweg seinem Namen alle Ehre.

Gleich die erste Etappe, von Crans-Montana nach Leukerbad, ist die anspruchsvollste. Dafür warten in Leukerbad warme Thermalbecken, Sprudelbäder und andere Annehmlichkeiten für Körper, Geist und Seele auf müde Wanderer. Am zweiten Tag sorgen die Albinenleitern für ein luftiges Erlebnis, anschliessend führt die Route am Sonnenhang über dem Rhonetal entlang durch ursprüngliche Walliser Dörfer und senkt sich schliesslich hinab nach Gampel ins Rhonetal.

Die Etappen drei und vier sind identisch mit dem Höhenweg der Lötschberg-Südrampe. Ein Klassiker, der in seiner Wegführung mehrheitlich der Bahnlinie der Lötschbergbahn folgt. So kommen an diesen beiden Tagen auch wandernde Eisenbahnfans auf ihre Kosten. Kunstvoll angelegte Viadukte sind zu bestaunen, ebenso Tunnels und spektakulär an der Bergflanke verlaufende Gleisabschnitte, Meisterwerke des Bahnbaus im frühen 20. Jahrhundert.

Landschaftliche Höhepunkte sind die vier Täler Jolital, Bietschtal und Baltschiedertal, welche vom mächtigen Bietschhornmassiv geradlinig in Richtung Rhonetal hinab verlaufen. Eine reichhaltige Alpenflora, dunkle Walliser Häuser, alte Stadel und Speicher sind weitere Attraktionen.

Allgegenwärtig ist das Panorama auf die Walliser Alpen und auf so manchem Wegstück wird der Walliser Sonnenweg zur Suonenwanderung. Die kunstvoll angelegten Wasserkanäle leiten das kostbare Nass auf die Wiesen und Felder der sonnigen Halden: ein entspannendes Wandererlebnis.
Aussichtsreicher Höhenweg mit Walliser Alpenpanorama und Tiefblicken ins Rhonetal. Viel Abwechslung im Verlauf der Route: Thermalbäder in Leukerbad, Viadukte auf der Lötschberg-Südrampe, plätschernde Suonen und in Brig der mächtige Stockalperpalast.
Die vier Wandertage entlang des Südhanges der Berner Alpen beinhalten zwar keine allzu grossen Schwierigkeiten, doch an einem heissen Tag im Hochsommer macht der Walliser Sonnenweg seinem Namen alle Ehre.

Gleich die erste Etappe, von Crans-Montana nach Leukerbad, ist die anspruchsvollste. Dafür warten in Leukerbad warme Thermalbecken, Sprudelbäder und andere Annehmlichkeiten für Körper, Geist und Seele auf müde Wanderer. Am zweiten Tag sorgen die Albinenleitern für ein luftiges Erlebnis, anschliessend führt die Route am Sonnenhang über dem Rhonetal entlang durch ursprüngliche Walliser Dörfer und senkt sich schliesslich hinab nach Gampel ins Rhonetal.

Die Etappen drei und vier sind identisch mit dem Höhenweg der Lötschberg-Südrampe. Ein Klassiker, der in seiner Wegführung mehrheitlich der Bahnlinie der Lötschbergbahn folgt. So kommen an diesen beiden Tagen auch wandernde Eisenbahnfans auf ihre Kosten. Kunstvoll angelegte Viadukte sind zu bestaunen, ebenso Tunnels und spektakulär an der Bergflanke verlaufende Gleisabschnitte, Meisterwerke des Bahnbaus im frühen 20. Jahrhundert.

Landschaftliche Höhepunkte sind die vier Täler Jolital, Bietschtal und Baltschiedertal, welche vom mächtigen Bietschhornmassiv geradlinig in Richtung Rhonetal hinab verlaufen. Eine reichhaltige Alpenflora, dunkle Walliser Häuser, alte Stadel und Speicher sind weitere Attraktionen.

Allgegenwärtig ist das Panorama auf die Walliser Alpen und auf so manchem Wegstück wird der Walliser Sonnenweg zur Suonenwanderung. Die kunstvoll angelegten Wasserkanäle leiten das kostbare Nass auf die Wiesen und Felder der sonnigen Halden: ein entspannendes Wandererlebnis.
76 km | 4 Etappen
3400 m | 4200 m
mittel (Bergwanderweg) | schwer

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Montana Gare
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Services

Übernachten

Jugendherberge Crans-Montana „Bella Lui“
Jugendherberge Crans-Montana „Bella Lui“
Crans-Montana
Hotel du Lac
Hotel du Lac
Crans-Montana
Cabane des Violettes CAS
Cabane des Violettes CAS
Randogne
Hotel Paradis
Hotel Paradis
Leukerbad
Schlosshotel Leuk
Schlosshotel Leuk
Leuk Stadt
Hof Gentinetta
Hof Gentinetta
Visp
Baxter Hotel
Baxter Hotel
Visp
Hotel Europe
Hotel Europe
Brig
Hotel Ambassador
Hotel Ambassador
Brig
alle zeigen

Buchbare Angebote

61 Walliser Sonnenweg
61 Walliser Sonnenweg
Wildstrubel Rundtour
Wildstrubel Rundtour
alle zeigen

Orte

Crans-Montana
Crans-Montana
Leukerbad
Leukerbad
Leuk
Leuk
Gampel
Gampel
Raron
Raron
Ausserberg
Ausserberg
Visp / Rund um Visp
Visp / Rund um Visp
Brig
Brig
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Abenteuerpark Fun Forest Crans-Montana
Abenteuerpark Fun Forest Crans-Montana
Skills Park Family Forest Loop
Skills Park Family Forest Loop
Bikepark Crans-Montana
Bikepark Crans-Montana
Europas grösstes Alpin Thermalbad Leukerbad
Europas grösstes Alpin Thermalbad Leukerbad
Klettersteig Via Ferrata
Klettersteig Via Ferrata
Gemmipass
Gemmipass
Thermalquellensteg Dalaschlucht
Thermalquellensteg Dalaschlucht
Walliser Alpentherme Leukerbad
Walliser Alpentherme Leukerbad
Pumptrack & Skill-Area Leukerbad
Pumptrack & Skill-Area Leukerbad
Flowtrail Leukerbad
Flowtrail Leukerbad
Pumptrack Steg
Pumptrack Steg
Thermalbad Brigerbad
Thermalbad Brigerbad
Safran - das rote Gold aus Mund
Safran - das rote Gold aus Mund
Gardemuseum
Gardemuseum
Stockalperschloss
Stockalperschloss
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der gelben Wegweisung für das Wandern. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Wanderung.
Wegweisung