Wanderland

Sentier du Lac de la Gruyère
Corbières–Corbières

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Sentier du Lac de la Gruyère
Corbières–Corbières
Im Herzen von La Gruyère bietet diese Wanderung am Wasser je nach Dichte des Unterholzes einen einmaligen Blick auf die Voralpen oder kleine Buchten mit türkisblauem Wasser. Ideal zur Entdeckung der Flora und Fauna und des Naturerbes von La Gruyère.
Der Zugang zu den 3 teils hügeligen Etappen erfolgt über das Dorf Corbières bis zur Brücke über die Saane. 51 km Wege bieten Erlebnisse für Augen und Gaumen. Entlang der Strecke gibt es zahlreiche Verpflegungs-, Bade- und Wassersportmöglichkeiten.
Die erste, schleifenförmige Etappe beginnt im Wald und wärmt die Muskeln auf. Kulinarisches Highlight sind die Ziegenkäse-Tommes in Botterens, gefolgt von einer süssen Pause im Maison Cailler in Broc. Unweit des geheimnisvollen Moléson führt der Weg gemächlich zurück nach Corbières.
Die zweite Etappe ist geschichtsträchtig: Das Rittergut Vuippens, mit dem Schloss und den Gärten, die Île d'Ogoz mit ihren mittelalterlichen Relikten. Entlang des Wassers bieten sich Gelegenheiten zum Baden, für Wassersport oder zum Essen, bevor es über die hoch über dem See thronenden Felsen nach Rossens geht.
Ab Rossens müssen die 320 m der Talsperre zwischen See und Schlucht überwunden werden. Bis zum hügeligen Weg nach Pont-la-Ville ist Vorsicht geboten. Der hügelige Abschnitt belohnt mit einem atemberaubenden Blick auf den See und die Voralpen. Nun geht es hinunter zum Hafen von La Roche und über Hauteville, vorbei an den Höfen und Poyas, zurück nach Corbières mit seinem Schloss.
Die erste, schleifenförmige Etappe beginnt im Wald und wärmt die Muskeln auf. Kulinarisches Highlight sind die Ziegenkäse-Tommes in Botterens, gefolgt von einer süssen Pause im Maison Cailler in Broc. Unweit des geheimnisvollen Moléson führt der Weg gemächlich zurück nach Corbières.
Die zweite Etappe ist geschichtsträchtig: Das Rittergut Vuippens, mit dem Schloss und den Gärten, die Île d'Ogoz mit ihren mittelalterlichen Relikten. Entlang des Wassers bieten sich Gelegenheiten zum Baden, für Wassersport oder zum Essen, bevor es über die hoch über dem See thronenden Felsen nach Rossens geht.
Ab Rossens müssen die 320 m der Talsperre zwischen See und Schlucht überwunden werden. Bis zum hügeligen Weg nach Pont-la-Ville ist Vorsicht geboten. Der hügelige Abschnitt belohnt mit einem atemberaubenden Blick auf den See und die Voralpen. Nun geht es hinunter zum Hafen von La Roche und über Hauteville, vorbei an den Höfen und Poyas, zurück nach Corbières mit seinem Schloss.
Im Herzen von La Gruyère bietet diese Wanderung am Wasser je nach Dichte des Unterholzes einen einmaligen Blick auf die Voralpen oder kleine Buchten mit türkisblauem Wasser. Ideal zur Entdeckung der Flora und Fauna und des Naturerbes von La Gruyère.
Der Zugang zu den 3 teils hügeligen Etappen erfolgt über das Dorf Corbières bis zur Brücke über die Saane. 51 km Wege bieten Erlebnisse für Augen und Gaumen. Entlang der Strecke gibt es zahlreiche Verpflegungs-, Bade- und Wassersportmöglichkeiten.
Die erste, schleifenförmige Etappe beginnt im Wald und wärmt die Muskeln auf. Kulinarisches Highlight sind die Ziegenkäse-Tommes in Botterens, gefolgt von einer süssen Pause im Maison Cailler in Broc. Unweit des geheimnisvollen Moléson führt der Weg gemächlich zurück nach Corbières.
Die zweite Etappe ist geschichtsträchtig: Das Rittergut Vuippens, mit dem Schloss und den Gärten, die Île d'Ogoz mit ihren mittelalterlichen Relikten. Entlang des Wassers bieten sich Gelegenheiten zum Baden, für Wassersport oder zum Essen, bevor es über die hoch über dem See thronenden Felsen nach Rossens geht.
Ab Rossens müssen die 320 m der Talsperre zwischen See und Schlucht überwunden werden. Bis zum hügeligen Weg nach Pont-la-Ville ist Vorsicht geboten. Der hügelige Abschnitt belohnt mit einem atemberaubenden Blick auf den See und die Voralpen. Nun geht es hinunter zum Hafen von La Roche und über Hauteville, vorbei an den Höfen und Poyas, zurück nach Corbières mit seinem Schloss.
Die erste, schleifenförmige Etappe beginnt im Wald und wärmt die Muskeln auf. Kulinarisches Highlight sind die Ziegenkäse-Tommes in Botterens, gefolgt von einer süssen Pause im Maison Cailler in Broc. Unweit des geheimnisvollen Moléson führt der Weg gemächlich zurück nach Corbières.
Die zweite Etappe ist geschichtsträchtig: Das Rittergut Vuippens, mit dem Schloss und den Gärten, die Île d'Ogoz mit ihren mittelalterlichen Relikten. Entlang des Wassers bieten sich Gelegenheiten zum Baden, für Wassersport oder zum Essen, bevor es über die hoch über dem See thronenden Felsen nach Rossens geht.
Ab Rossens müssen die 320 m der Talsperre zwischen See und Schlucht überwunden werden. Bis zum hügeligen Weg nach Pont-la-Ville ist Vorsicht geboten. Der hügelige Abschnitt belohnt mit einem atemberaubenden Blick auf den See und die Voralpen. Nun geht es hinunter zum Hafen von La Roche und über Hauteville, vorbei an den Höfen und Poyas, zurück nach Corbières mit seinem Schloss.
Länge | Anzahl Etappen
43 km
| 3 Etappen
Aufstieg | Abstieg
1550 m | 1550 m
Technik | Kondition
leicht
(Wanderweg)
|
mittel
Etappen
Anreise | Rückreise
Anreise / Rückreise Corbières, Pont de Corbières
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigenUnterwegs …
Gefahrenstelle
Hinter der Talsperre in Richtung Pont-la-Ville ist auf 500 m Vorsicht geboten. Die Route führt über eine gerade Nebenstrasse und durch einen Tunnel.
Kontakt
Fribourg Région
Route de la Glâne 107
1701 Fribourg
Tel. +41 (0)26 407 70 20
information@fribourgregion.ch
www.fribourgregion.ch
Route de la Glâne 107
1701 Fribourg
Tel. +41 (0)26 407 70 20
information@fribourgregion.ch
www.fribourgregion.ch