Veloland
Der Frauenwinkel
Freienbach
Der Frauenwinkel
Die eindrückliche Ried- und Seeufermoorlandschaft des Frauenwinkel ist das grösste Naturschutzgebiet am Zürichsee. Das Gebiet, zu dem auch die Inseln Ufenau und Lützelau zählen, gehört seit über Tausend Jahren dem Kloster Einsiedeln.
Der 350 Hektaren grosse Frauenwinkel, zu dem auch die Inseln Ufenau und Lützelau gehören, ist das grösste und wertvollste Naturschutzgebiet am Zürichsee. Seit über tausend Jahren gehört er dem Kloster Einsiedeln. Der Name geht auf eine Schenkung von Otto dem I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, im Jahre 965 an das Stift „Unserer lieben Frau" in Einsiedeln zurück.
Der Frauenwinkel bietet einer ganzen Reihe aussergewöhnlicher Tier- und Pflanzenarten Unterschlupf. So war der Frauenwinkel neben dem Bodensee eines der letzten Gebiete, wo der Grosse Brachvogel hierzulande noch brütete. Die Voraussetzungen für einen Bruterfolg scheinen heute jedoch nicht mehr gegeben zu sein. Dennoch halten sich zahlreiche Exemplare des seltenen Vogels regelmässig in der Schweiz auf. Es handelt sich um Durchzügler aus Nord- und Osteuropa, die am Boden- und oberen Zürichsee ihre Winterquartiere aufsuchen.
Der Frauenwinkel bietet einer ganzen Reihe aussergewöhnlicher Tier- und Pflanzenarten Unterschlupf. So war der Frauenwinkel neben dem Bodensee eines der letzten Gebiete, wo der Grosse Brachvogel hierzulande noch brütete. Die Voraussetzungen für einen Bruterfolg scheinen heute jedoch nicht mehr gegeben zu sein. Dennoch halten sich zahlreiche Exemplare des seltenen Vogels regelmässig in der Schweiz auf. Es handelt sich um Durchzügler aus Nord- und Osteuropa, die am Boden- und oberen Zürichsee ihre Winterquartiere aufsuchen.
Die eindrückliche Ried- und Seeufermoorlandschaft des Frauenwinkel ist das grösste Naturschutzgebiet am Zürichsee. Das Gebiet, zu dem auch die Inseln Ufenau und Lützelau zählen, gehört seit über Tausend Jahren dem Kloster Einsiedeln.
Der 350 Hektaren grosse Frauenwinkel, zu dem auch die Inseln Ufenau und Lützelau gehören, ist das grösste und wertvollste Naturschutzgebiet am Zürichsee. Seit über tausend Jahren gehört er dem Kloster Einsiedeln. Der Name geht auf eine Schenkung von Otto dem I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, im Jahre 965 an das Stift „Unserer lieben Frau" in Einsiedeln zurück.
Der Frauenwinkel bietet einer ganzen Reihe aussergewöhnlicher Tier- und Pflanzenarten Unterschlupf. So war der Frauenwinkel neben dem Bodensee eines der letzten Gebiete, wo der Grosse Brachvogel hierzulande noch brütete. Die Voraussetzungen für einen Bruterfolg scheinen heute jedoch nicht mehr gegeben zu sein. Dennoch halten sich zahlreiche Exemplare des seltenen Vogels regelmässig in der Schweiz auf. Es handelt sich um Durchzügler aus Nord- und Osteuropa, die am Boden- und oberen Zürichsee ihre Winterquartiere aufsuchen.
Der Frauenwinkel bietet einer ganzen Reihe aussergewöhnlicher Tier- und Pflanzenarten Unterschlupf. So war der Frauenwinkel neben dem Bodensee eines der letzten Gebiete, wo der Grosse Brachvogel hierzulande noch brütete. Die Voraussetzungen für einen Bruterfolg scheinen heute jedoch nicht mehr gegeben zu sein. Dennoch halten sich zahlreiche Exemplare des seltenen Vogels regelmässig in der Schweiz auf. Es handelt sich um Durchzügler aus Nord- und Osteuropa, die am Boden- und oberen Zürichsee ihre Winterquartiere aufsuchen.
Der Frauenwinkel
Adresse
Bundesamt für Umwelt
und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (BLN)
BLN-Objekt-Nr. 1405
Tel. -
bln@bafu.admin.ch
www.bafu.admin.ch/bln
und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (BLN)
BLN-Objekt-Nr. 1405
Tel. -
bln@bafu.admin.ch
www.bafu.admin.ch/bln