Veloland

Fotogalerie

10_Frauenwinkel-2-702753-229601_M.jpg
10-Frauenwinkel_M.jpg
Der_Frauenwinkel_0108_0362_M.jpg
Der_Frauenwinkel_DSC_3596_M.jpg
Der_Frauenwinkel_Frauenwinkel_1_M.jpg
Der_Frauenwinkel_IMG_1138_M.jpg
Der_Frauenwinkel_Rundweg_Frauenwinkel_Luegeten_2_M.jpg

Wandern in der Umgebung

ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 4, Rapperswil (SG)–Einsiedeln
alle zeigen
Zürichsee-Rundweg
Zürichsee-Rundweg
Etappe 5, Pfäffikon SZ–Schmerikon
alle zeigen
Zürichsee-Rundweg
Zürichsee-Rundweg
Etappe 4, Richterswil–Pfäffikon SZ
alle zeigen
Holzbrücke Seedamm-Weg
Holzbrücke Seedamm-Weg
Route 849, Pfäffikon SZ–Rapperswil SG
alle zeigen

Velofahren in der Umgebung

Seen-Route
Seen-Route
Etappe 8, Einsiedeln–Niederurnen
alle zeigen
Glatt-Route
Glatt-Route
Etappe 2, Zürich (Schwamendingen)–Rapperswil
alle zeigen
Töss-Jona-Route
Töss-Jona-Route
Etappe 2, Turbenthal–Rapperswil
alle zeigen
Goldküste–Limmat
Goldküste–Limmat
Etappe 1, Rapperswil–Zürich
alle zeigen
Herzroute
Herzroute
Etappe 9, Einsiedeln–Rapperswil
alle zeigen
Herzroute
Herzroute
Etappe 10, Rapperswil–Wattwil
alle zeigen
Rhein–Hirzel–Linth
Rhein–Hirzel–Linth
Etappe 2, Zürich–Pfäffikon SZ
alle zeigen
Rhein–Hirzel–Linth
Rhein–Hirzel–Linth
Etappe 3, Pfäffikon SZ–Niederurnen (Ziegelbrücke)
alle zeigen
Freienbach
Der Frauenwinkel

Der Frauenwinkel

Die eindrückliche Ried- und Seeufermoorlandschaft des Frauenwinkel ist das grösste Naturschutzgebiet am Zürichsee. Das Gebiet, zu dem auch die Inseln Ufenau und Lützelau zählen, gehört seit über Tausend Jahren dem Kloster Einsiedeln.
Der 350 Hektaren grosse Frauenwinkel, zu dem auch die Inseln Ufenau und Lützelau gehören, ist das grösste und wertvollste Naturschutzgebiet am Zürichsee. Seit über tausend Jahren gehört er dem Kloster Einsiedeln. Der Name geht auf eine Schenkung von Otto dem I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, im Jahre 965 an das Stift „Unserer lieben Frau" in Einsiedeln zurück.

Der Frauenwinkel bietet einer ganzen Reihe aussergewöhnlicher Tier- und Pflanzenarten Unterschlupf. So war der Frauenwinkel neben dem Bodensee eines der letzten Gebiete, wo der Grosse Brachvogel hierzulande noch brütete. Die Voraussetzungen für einen Bruterfolg scheinen heute jedoch nicht mehr gegeben zu sein. Dennoch halten sich zahlreiche Exemplare des seltenen Vogels regelmässig in der Schweiz auf. Es handelt sich um Durchzügler aus Nord- und Osteuropa, die am Boden- und oberen Zürichsee ihre Winterquartiere aufsuchen.
Die eindrückliche Ried- und Seeufermoorlandschaft des Frauenwinkel ist das grösste Naturschutzgebiet am Zürichsee. Das Gebiet, zu dem auch die Inseln Ufenau und Lützelau zählen, gehört seit über Tausend Jahren dem Kloster Einsiedeln.
Der 350 Hektaren grosse Frauenwinkel, zu dem auch die Inseln Ufenau und Lützelau gehören, ist das grösste und wertvollste Naturschutzgebiet am Zürichsee. Seit über tausend Jahren gehört er dem Kloster Einsiedeln. Der Name geht auf eine Schenkung von Otto dem I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, im Jahre 965 an das Stift „Unserer lieben Frau" in Einsiedeln zurück.

Der Frauenwinkel bietet einer ganzen Reihe aussergewöhnlicher Tier- und Pflanzenarten Unterschlupf. So war der Frauenwinkel neben dem Bodensee eines der letzten Gebiete, wo der Grosse Brachvogel hierzulande noch brütete. Die Voraussetzungen für einen Bruterfolg scheinen heute jedoch nicht mehr gegeben zu sein. Dennoch halten sich zahlreiche Exemplare des seltenen Vogels regelmässig in der Schweiz auf. Es handelt sich um Durchzügler aus Nord- und Osteuropa, die am Boden- und oberen Zürichsee ihre Winterquartiere aufsuchen.

Der Frauenwinkel

Adresse

Bundesamt für Umwelt
und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (BLN)
BLN-Objekt-Nr. 1405
Tel. -
bln@bafu.admin.ch
www.bafu.admin.ch/bln

Services

Orte

Pfäffikon SZ
Pfäffikon SZ
alle zeigen

Übernachten

Ferienwohnung / Gästezimmer Kälin
Ferienwohnung / Gästezimmer Kälin
Pfäffikon SZ
Hotel Restaurant Sternen
Hotel Restaurant Sternen
Pfäffikon SZ
Lützelhof
Lützelhof
Pfäffikon SZ
Seedamm Plaza
Seedamm Plaza
Pfäffikon SZ
alle zeigen

Wandern in der Umgebung

ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 4, Rapperswil (SG)–Einsiedeln
alle zeigen
Zürichsee-Rundweg
Zürichsee-Rundweg
Etappe 5, Pfäffikon SZ–Schmerikon
alle zeigen
Zürichsee-Rundweg
Zürichsee-Rundweg
Etappe 4, Richterswil–Pfäffikon SZ
alle zeigen
Holzbrücke Seedamm-Weg
Holzbrücke Seedamm-Weg
Route 849, Pfäffikon SZ–Rapperswil SG
alle zeigen

Velofahren in der Umgebung

Seen-Route
Seen-Route
Etappe 8, Einsiedeln–Niederurnen
alle zeigen
Glatt-Route
Glatt-Route
Etappe 2, Zürich (Schwamendingen)–Rapperswil
alle zeigen
Töss-Jona-Route
Töss-Jona-Route
Etappe 2, Turbenthal–Rapperswil
alle zeigen
Goldküste–Limmat
Goldküste–Limmat
Etappe 1, Rapperswil–Zürich
alle zeigen
Herzroute
Herzroute
Etappe 9, Einsiedeln–Rapperswil
alle zeigen
Herzroute
Herzroute
Etappe 10, Rapperswil–Wattwil
alle zeigen
Rhein–Hirzel–Linth
Rhein–Hirzel–Linth
Etappe 2, Zürich–Pfäffikon SZ
alle zeigen
Rhein–Hirzel–Linth
Rhein–Hirzel–Linth
Etappe 3, Pfäffikon SZ–Niederurnen (Ziegelbrücke)
alle zeigen