Veloland
Papiliorama
Kerzers
Papiliorama
Fühlen Sie sich wie im Regenwald. Bunte Schmetterlinge fliegen völlig frei durch diesen aussergewöhnlichen Tropengarten. In Mondschein-Ambiance entdecken Sie die nächtliche Fauna. Kleiner Streichelzoo, Picknickplatz und Spielplatz runden das Angebot ab.
Das Papiliorama entstammt der Fantasie seines Gründers, Maarten Bijleveld van Lexmond, ein Biologe aus den Niederlanden, und seiner Frau Catheline. Das erste Papiliorama wurde im Jahre 1988 im Kanton Neuenburg gegründet und am 1. Januar 1995 durch einen Grossbrand zerstört. Dank einer riesigen, landesweiten Solidaritätswelle konnte das Tropenhaus im gleichen Jahr wieder aufgebaut werden. Da sich das Papiliorama aus Platzmangel in Marin aber kaum mehr weiterentwickeln konnte, wurde das Tropenhaus 2003 nach Kerzers im Herzen des Dreiseenlandes umgesiedelt.
Was halten Sie von einem Ausflug in die faszinierende Welt der Tier- und Pflanzenvielfalt unserer Erde? Wie wär's mit einem Spaziergang durch ein blühendes Amphitheater mit Palmen inmitten einem bunten Ballet mit hunderten von Schmetterlingen und Kolibris? Oder mit einer Entdeckungsreise in die mysteriöse Welt der Nacht im tropischen Amerika? Haben Sie Lust nach einer Wanderung durch das Shipstern Naturreservat in Belize? Möchten Sie die Poesie einer echten Wiese mit einheimischen Schmetterlingen in einer natürlichen Voliere erleben? Oder haben Sie Lust auf einen Moment der Entspannung, während dem die Kleinen ihre Energie auf dem natürlichsten aller Spielplätze verbrauchen?
Das Papiliorama ist eine gemeinnützige Stiftung mit dem Ziel, das Publikum für das Schicksal der Tropenwälder und der Artenvielfalt im Allgemeinen zu sensibilisieren. Dabei wird die tropische Natur in den lebenden Ausstellungen so nah wie möglich an die Besucher ran gebracht.
Eine Schwesterstiftung des Papilioramas (die ITCF) schützt konkret 40'000 Hektaren (400 km²) tropischer Natur in Belize, Zentralamerika.
Was halten Sie von einem Ausflug in die faszinierende Welt der Tier- und Pflanzenvielfalt unserer Erde? Wie wär's mit einem Spaziergang durch ein blühendes Amphitheater mit Palmen inmitten einem bunten Ballet mit hunderten von Schmetterlingen und Kolibris? Oder mit einer Entdeckungsreise in die mysteriöse Welt der Nacht im tropischen Amerika? Haben Sie Lust nach einer Wanderung durch das Shipstern Naturreservat in Belize? Möchten Sie die Poesie einer echten Wiese mit einheimischen Schmetterlingen in einer natürlichen Voliere erleben? Oder haben Sie Lust auf einen Moment der Entspannung, während dem die Kleinen ihre Energie auf dem natürlichsten aller Spielplätze verbrauchen?
Das Papiliorama ist eine gemeinnützige Stiftung mit dem Ziel, das Publikum für das Schicksal der Tropenwälder und der Artenvielfalt im Allgemeinen zu sensibilisieren. Dabei wird die tropische Natur in den lebenden Ausstellungen so nah wie möglich an die Besucher ran gebracht.
Eine Schwesterstiftung des Papilioramas (die ITCF) schützt konkret 40'000 Hektaren (400 km²) tropischer Natur in Belize, Zentralamerika.
Fühlen Sie sich wie im Regenwald. Bunte Schmetterlinge fliegen völlig frei durch diesen aussergewöhnlichen Tropengarten. In Mondschein-Ambiance entdecken Sie die nächtliche Fauna. Kleiner Streichelzoo, Picknickplatz und Spielplatz runden das Angebot ab.
Das Papiliorama entstammt der Fantasie seines Gründers, Maarten Bijleveld van Lexmond, ein Biologe aus den Niederlanden, und seiner Frau Catheline. Das erste Papiliorama wurde im Jahre 1988 im Kanton Neuenburg gegründet und am 1. Januar 1995 durch einen Grossbrand zerstört. Dank einer riesigen, landesweiten Solidaritätswelle konnte das Tropenhaus im gleichen Jahr wieder aufgebaut werden. Da sich das Papiliorama aus Platzmangel in Marin aber kaum mehr weiterentwickeln konnte, wurde das Tropenhaus 2003 nach Kerzers im Herzen des Dreiseenlandes umgesiedelt.
Was halten Sie von einem Ausflug in die faszinierende Welt der Tier- und Pflanzenvielfalt unserer Erde? Wie wär's mit einem Spaziergang durch ein blühendes Amphitheater mit Palmen inmitten einem bunten Ballet mit hunderten von Schmetterlingen und Kolibris? Oder mit einer Entdeckungsreise in die mysteriöse Welt der Nacht im tropischen Amerika? Haben Sie Lust nach einer Wanderung durch das Shipstern Naturreservat in Belize? Möchten Sie die Poesie einer echten Wiese mit einheimischen Schmetterlingen in einer natürlichen Voliere erleben? Oder haben Sie Lust auf einen Moment der Entspannung, während dem die Kleinen ihre Energie auf dem natürlichsten aller Spielplätze verbrauchen?
Das Papiliorama ist eine gemeinnützige Stiftung mit dem Ziel, das Publikum für das Schicksal der Tropenwälder und der Artenvielfalt im Allgemeinen zu sensibilisieren. Dabei wird die tropische Natur in den lebenden Ausstellungen so nah wie möglich an die Besucher ran gebracht.
Eine Schwesterstiftung des Papilioramas (die ITCF) schützt konkret 40'000 Hektaren (400 km²) tropischer Natur in Belize, Zentralamerika.
Was halten Sie von einem Ausflug in die faszinierende Welt der Tier- und Pflanzenvielfalt unserer Erde? Wie wär's mit einem Spaziergang durch ein blühendes Amphitheater mit Palmen inmitten einem bunten Ballet mit hunderten von Schmetterlingen und Kolibris? Oder mit einer Entdeckungsreise in die mysteriöse Welt der Nacht im tropischen Amerika? Haben Sie Lust nach einer Wanderung durch das Shipstern Naturreservat in Belize? Möchten Sie die Poesie einer echten Wiese mit einheimischen Schmetterlingen in einer natürlichen Voliere erleben? Oder haben Sie Lust auf einen Moment der Entspannung, während dem die Kleinen ihre Energie auf dem natürlichsten aller Spielplätze verbrauchen?
Das Papiliorama ist eine gemeinnützige Stiftung mit dem Ziel, das Publikum für das Schicksal der Tropenwälder und der Artenvielfalt im Allgemeinen zu sensibilisieren. Dabei wird die tropische Natur in den lebenden Ausstellungen so nah wie möglich an die Besucher ran gebracht.
Eine Schwesterstiftung des Papilioramas (die ITCF) schützt konkret 40'000 Hektaren (400 km²) tropischer Natur in Belize, Zentralamerika.
Papiliorama
Adresse
Papiliorama
Moosmatte 1
3210 Kerzers FR
Tel. +41 (0)31 756 04 61
contact@papiliorama.ch
www.papiliorama.ch
Moosmatte 1
3210 Kerzers FR
Tel. +41 (0)31 756 04 61
contact@papiliorama.ch
www.papiliorama.ch