Veloland

Fotogalerie

Rotenfluebahn_10_M.jpg
Rotenfluebahn_11_M.jpg
Rotenfluebahn_1_M.jpg
Rotenfluebahn_2_M.jpg
Rotenfluebahn_3_M.jpg
Rotenfluebahn_4_M.jpg
Rotenfluebahn_5_M.jpg
Rotenfluebahn_6_M.jpg
Rotenfluebahn_7_M.jpg
Rotenfluebahn_8_M.jpg
Rotenfluebahn_9_M.jpg

Wandern in der Umgebung

ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 5, Einsiedeln–Schwyz
alle zeigen
ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 6, Schwyz–Stans
alle zeigen
Pragelpass-Weg
Pragelpass-Weg
Etappe 1, Schwyz–Muotathal
alle zeigen

Velofahren in der Umgebung

Ibergeregg–Sattelegg–Linth
Ibergeregg–Sattelegg–Linth
Etappe 1, Schwyz–Einsiedeln (Willerzell)
alle zeigen
Suworow-Route
Suworow-Route
Etappe 1, Schwyz–Glarus
alle zeigen
Säuliamt–Schwyz
Säuliamt–Schwyz
Etappe 2, Zug–Schwyz
alle zeigen
Rigi–Reuss–Klettgau
Rigi–Reuss–Klettgau
Etappe 1, Brunnen–Rotkreuz
alle zeigen

Biken in der Umgebung

Panorama Bike
Panorama Bike
Bahnentour Mythenregion–Hoch-Ybrig
Rigi Tour
Schwyzer Tour
Brunnen Tour
Fronalp Tour
Stoos Tour
Schwyz
Rotenfluebahn (Gondelbahn)

Rotenfluebahn (Gondelbahn)

Ein 360-Grad-Panorama neben dem Grossen Mythen: Das gibt es auf der Rotenflue, dem Aussichtsberg in Schwyz. Im Hintergrund das Wahrzeichen des Kantonshauptorts, rundherum die Voralpen mit Vierwaldstätter- und Lauerzersee – schon die Fahrt mit der 2014 erbauten Gondelbahn ist spektakulär.
Von Rickenbach ob Schwyz geht es mit der Rotenfluebahn direkt hinauf auf 1571 Meter und mitten hinein ins Naturparadies Mythenregion. Diese ist vor allem für das stadtnahe Naturerlebnis bekannt, für das älteste Schweizer Jagdbanngebiet rund um die beiden Mythen, für ihre Naturvielfalt – und fantastische Aussichten.

Schon die Bergfahrt auf die Rotenflue ist ein Highlight: im Blick die Voralpen, der Vierwaldstätter- sowie der Lauerzersee – und natürlich die eindrücklichen Felswände der beiden Mythen, dem Wahrzeichen von Schwyz. Die 8er-Gondelbahn auf den Mythen-Nebengipfel wurde 2014 gebaut und bietet modernsten Komfort. Oben angekommen wartet auf der Terrasse des heimeligen Bergrestaurants Gipfelstubli ein wunderbarer Ausblick in die Urner und die Glarner Alpen. Auf der Aussichtsplattform wurde ein aufwändiges Panorama montiert, das der Küssnachter Künstler Peter Feusi mit Bleistift auf Kalkpapier gezeichnet hat.

Ab Zug, Zürich und Luzern ist die Mythenregion mit dem öffentlichen Verkehr (ca. 1 h) und Auto (ca. 40 min) via Schwyz oder Einsiedeln-Brunni einfach erreichbar. Die Rotenflue gilt als idealer Ausgangspunkt für die Besteigung des Grossen Mythen. Auch die Panoramawanderung «Mythenrundreise» lohnt sich: Sie führt ab Rotenflue auf einem Höhenweg nach Sattel-Hochstuckli. Wer es lockerer mag, macht den Rundwanderweg Rotenflue. Hier kann man das Panorama ausgiebig geniessen, die Gleitschirmler beim Fliegen beobachten oder sich einfach an der nächsten Feuerstelle niederlassen. Wer im Winter anreist, dem bietet die Mythenregion rund 50 Pistenkilometer, 36 km präparierte Winterwanderwege, 9 ausgeschilderte Schneeschuhrouten und eine Schlittelbahn von der Rotenflue zur Mittelstation im «Rätigs».
Ein 360-Grad-Panorama neben dem Grossen Mythen: Das gibt es auf der Rotenflue, dem Aussichtsberg in Schwyz. Im Hintergrund das Wahrzeichen des Kantonshauptorts, rundherum die Voralpen mit Vierwaldstätter- und Lauerzersee – schon die Fahrt mit der 2014 erbauten Gondelbahn ist spektakulär.
Von Rickenbach ob Schwyz geht es mit der Rotenfluebahn direkt hinauf auf 1571 Meter und mitten hinein ins Naturparadies Mythenregion. Diese ist vor allem für das stadtnahe Naturerlebnis bekannt, für das älteste Schweizer Jagdbanngebiet rund um die beiden Mythen, für ihre Naturvielfalt – und fantastische Aussichten.

Schon die Bergfahrt auf die Rotenflue ist ein Highlight: im Blick die Voralpen, der Vierwaldstätter- sowie der Lauerzersee – und natürlich die eindrücklichen Felswände der beiden Mythen, dem Wahrzeichen von Schwyz. Die 8er-Gondelbahn auf den Mythen-Nebengipfel wurde 2014 gebaut und bietet modernsten Komfort. Oben angekommen wartet auf der Terrasse des heimeligen Bergrestaurants Gipfelstubli ein wunderbarer Ausblick in die Urner und die Glarner Alpen. Auf der Aussichtsplattform wurde ein aufwändiges Panorama montiert, das der Küssnachter Künstler Peter Feusi mit Bleistift auf Kalkpapier gezeichnet hat.

Ab Zug, Zürich und Luzern ist die Mythenregion mit dem öffentlichen Verkehr (ca. 1 h) und Auto (ca. 40 min) via Schwyz oder Einsiedeln-Brunni einfach erreichbar. Die Rotenflue gilt als idealer Ausgangspunkt für die Besteigung des Grossen Mythen. Auch die Panoramawanderung «Mythenrundreise» lohnt sich: Sie führt ab Rotenflue auf einem Höhenweg nach Sattel-Hochstuckli. Wer es lockerer mag, macht den Rundwanderweg Rotenflue. Hier kann man das Panorama ausgiebig geniessen, die Gleitschirmler beim Fliegen beobachten oder sich einfach an der nächsten Feuerstelle niederlassen. Wer im Winter anreist, dem bietet die Mythenregion rund 50 Pistenkilometer, 36 km präparierte Winterwanderwege, 9 ausgeschilderte Schneeschuhrouten und eine Schlittelbahn von der Rotenflue zur Mittelstation im «Rätigs».

Rotenfluebahn (Gondelbahn)

Adresse

Rotenfluebahn Mythenregion AG
Rickenbachstrasse 163
6432 Rickenbach
Tel. +41 (0)41 810 70 00
rotenflue@mythenregion.ch
www.mythenregion.ch

Services

Orte

Haggenegg
Haggenegg
Schwyz
Schwyz
alle zeigen

Übernachten

Hirschen Backpackers.Hotel.Pub...
Hirschen Backpackers.Hotel.Pub...
Schwyz
alle zeigen

Wandern in der Umgebung

ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 5, Einsiedeln–Schwyz
alle zeigen
ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 6, Schwyz–Stans
alle zeigen
Pragelpass-Weg
Pragelpass-Weg
Etappe 1, Schwyz–Muotathal
alle zeigen

Velofahren in der Umgebung

Ibergeregg–Sattelegg–Linth
Ibergeregg–Sattelegg–Linth
Etappe 1, Schwyz–Einsiedeln (Willerzell)
alle zeigen
Suworow-Route
Suworow-Route
Etappe 1, Schwyz–Glarus
alle zeigen
Säuliamt–Schwyz
Säuliamt–Schwyz
Etappe 2, Zug–Schwyz
alle zeigen
Rigi–Reuss–Klettgau
Rigi–Reuss–Klettgau
Etappe 1, Brunnen–Rotkreuz
alle zeigen

Biken in der Umgebung

Panorama Bike
Panorama Bike
Bahnentour Mythenregion–Hoch-Ybrig
Rigi Tour
Schwyzer Tour
Brunnen Tour
Fronalp Tour
Stoos Tour