Veloland
Seemuseum Kreuzlingen
Kreuzlingen
Seemuseum Kreuzlingen
Das Seemuseum zeigt Geschichte und Gegenwart von Schifffahrt und Fischerei auf dem Bodensee, dazu weitere spannende See-Themen. Die Dauerausstellung wird angereichert durch Sonderausstellungen, Veranstaltungen und Angebote für Schulen.
Das ehemalige Kornhaus der Augustiner von 1680 beherbergt seit 1993 das einzige Schifffahrts- und Fischereimuseum der Ostschweiz und Südwestdeutschlands. In historischen Räumen laden grosszügige 1'500 Quadratmeter Ausstellungsfläche zu Entdeckungen und Erlebnissen ein. Zugleich ist das Seemuseum auch Café, Veranstaltungsort und Tagungsstätte.
Das Seemuseum ist eingebettet im Seeburg-Park, einem der grössten und reizvollsten am See, bestückt mit wertvollen Bauten wie Schloss Seeburg und Seemuseum (Kornschütte). Dazu der Tierpark, kleine Naturschutzgebiete und Restaurants. Offene Nutz- und Ruheflächen laden zum Verweilen und Spazieren ein.
Einladend sind die Wege zum Museum: 10 Gehminuten vom Bahnhof Kreuzlingen-Hafen, 25 vom Bahnhof Konstanz. Wenige Meter trennen uns vom Bodensee-Radweg. Eindrucksvoll ist eine Schifffahrt nach Kreuzlingen: auf dem Obersee, sei es auf Untersee und Rhein - von Schaffhausen über Stein am Rhein, Insel Reichenau und Konstanz.
Das Seemuseum ist eingebettet im Seeburg-Park, einem der grössten und reizvollsten am See, bestückt mit wertvollen Bauten wie Schloss Seeburg und Seemuseum (Kornschütte). Dazu der Tierpark, kleine Naturschutzgebiete und Restaurants. Offene Nutz- und Ruheflächen laden zum Verweilen und Spazieren ein.
Einladend sind die Wege zum Museum: 10 Gehminuten vom Bahnhof Kreuzlingen-Hafen, 25 vom Bahnhof Konstanz. Wenige Meter trennen uns vom Bodensee-Radweg. Eindrucksvoll ist eine Schifffahrt nach Kreuzlingen: auf dem Obersee, sei es auf Untersee und Rhein - von Schaffhausen über Stein am Rhein, Insel Reichenau und Konstanz.
Das Seemuseum zeigt Geschichte und Gegenwart von Schifffahrt und Fischerei auf dem Bodensee, dazu weitere spannende See-Themen. Die Dauerausstellung wird angereichert durch Sonderausstellungen, Veranstaltungen und Angebote für Schulen.
Das ehemalige Kornhaus der Augustiner von 1680 beherbergt seit 1993 das einzige Schifffahrts- und Fischereimuseum der Ostschweiz und Südwestdeutschlands. In historischen Räumen laden grosszügige 1'500 Quadratmeter Ausstellungsfläche zu Entdeckungen und Erlebnissen ein. Zugleich ist das Seemuseum auch Café, Veranstaltungsort und Tagungsstätte.
Das Seemuseum ist eingebettet im Seeburg-Park, einem der grössten und reizvollsten am See, bestückt mit wertvollen Bauten wie Schloss Seeburg und Seemuseum (Kornschütte). Dazu der Tierpark, kleine Naturschutzgebiete und Restaurants. Offene Nutz- und Ruheflächen laden zum Verweilen und Spazieren ein.
Einladend sind die Wege zum Museum: 10 Gehminuten vom Bahnhof Kreuzlingen-Hafen, 25 vom Bahnhof Konstanz. Wenige Meter trennen uns vom Bodensee-Radweg. Eindrucksvoll ist eine Schifffahrt nach Kreuzlingen: auf dem Obersee, sei es auf Untersee und Rhein - von Schaffhausen über Stein am Rhein, Insel Reichenau und Konstanz.
Das Seemuseum ist eingebettet im Seeburg-Park, einem der grössten und reizvollsten am See, bestückt mit wertvollen Bauten wie Schloss Seeburg und Seemuseum (Kornschütte). Dazu der Tierpark, kleine Naturschutzgebiete und Restaurants. Offene Nutz- und Ruheflächen laden zum Verweilen und Spazieren ein.
Einladend sind die Wege zum Museum: 10 Gehminuten vom Bahnhof Kreuzlingen-Hafen, 25 vom Bahnhof Konstanz. Wenige Meter trennen uns vom Bodensee-Radweg. Eindrucksvoll ist eine Schifffahrt nach Kreuzlingen: auf dem Obersee, sei es auf Untersee und Rhein - von Schaffhausen über Stein am Rhein, Insel Reichenau und Konstanz.
Seemuseum Kreuzlingen
Adresse
Stiftung Seemuseum
Seeweg 3
8280 Kreuzlingen
Tel. +41 (0)71 688 52 42
info@seemuseum.ch
www.seemuseum.ch
Seeweg 3
8280 Kreuzlingen
Tel. +41 (0)71 688 52 42
info@seemuseum.ch
www.seemuseum.ch