Veloland
Château de Grandson
Grandson
Château de Grandson
Diese einstige Festung (11.-14. Jahrhundert) auf einer Anhöhe über dem Neuenburgersee besitzt eine aussergewöhnliche Sammlung von Waffen und Rüstungen, Burg- und Schlachtenmodellen sowie ein historisches Museum mit einer Abteilung zu den Burgunderkriegen.
Die eindrucksvolle Burg wurde zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert von der Familie de Grandson errichtet. Eine wichtige Rolle spielte sie während der Burgunderkriege und in der Schlacht von Grandson (1476), als der von den Eidgenossen besiegte Karl der Kühne hier eine wertvolle Beute zurückliess. Keinesfalls verpassen sollte man den Wehrgang aus dem 15. Jahrhundert und - für den Nervenkitzel - die Folterkammer und die Verliese.
Zu bewundern gibt es ein wunderschönes Chorgestühl aus der Renaissance, zahlreiche Sammlungen mit Waffen, Rüstungen und historischen Schlachtenmodellen.
Das Schloss Grandson ist das zweitgrösste Schloss der Schweiz.
Zu bewundern gibt es ein wunderschönes Chorgestühl aus der Renaissance, zahlreiche Sammlungen mit Waffen, Rüstungen und historischen Schlachtenmodellen.
Das Schloss Grandson ist das zweitgrösste Schloss der Schweiz.
Diese einstige Festung (11.-14. Jahrhundert) auf einer Anhöhe über dem Neuenburgersee besitzt eine aussergewöhnliche Sammlung von Waffen und Rüstungen, Burg- und Schlachtenmodellen sowie ein historisches Museum mit einer Abteilung zu den Burgunderkriegen.
Die eindrucksvolle Burg wurde zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert von der Familie de Grandson errichtet. Eine wichtige Rolle spielte sie während der Burgunderkriege und in der Schlacht von Grandson (1476), als der von den Eidgenossen besiegte Karl der Kühne hier eine wertvolle Beute zurückliess. Keinesfalls verpassen sollte man den Wehrgang aus dem 15. Jahrhundert und - für den Nervenkitzel - die Folterkammer und die Verliese.
Zu bewundern gibt es ein wunderschönes Chorgestühl aus der Renaissance, zahlreiche Sammlungen mit Waffen, Rüstungen und historischen Schlachtenmodellen.
Das Schloss Grandson ist das zweitgrösste Schloss der Schweiz.
Zu bewundern gibt es ein wunderschönes Chorgestühl aus der Renaissance, zahlreiche Sammlungen mit Waffen, Rüstungen und historischen Schlachtenmodellen.
Das Schloss Grandson ist das zweitgrösste Schloss der Schweiz.
Château de Grandson
Adresse
Office du Tourisme de Grandson
Rue Haute 13
1422 Grandson
Tel. +41 (0)24 445 60 70
tourisme@terroirs-region-grandson.ch
www.grandson-tourisme.ch
Rue Haute 13
1422 Grandson
Tel. +41 (0)24 445 60 70
tourisme@terroirs-region-grandson.ch
www.grandson-tourisme.ch