Veloland

Fotogalerie

Begegnungsplatz Kellen Bild 2
Begegnungsplatz Kellen Bild 1
Begegnungsplatz Kellen Bild 3
Begegnungsplatz Kellen Bild 4
Begegnungsplatz Kellen Bild 5

Wandern in der Umgebung

ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 1, Rorschach–Herisau
alle zeigen

Velofahren in der Umgebung

Seen-Route
Seen-Route
Etappe 10, Buchs (SG)–Rorschach
alle zeigen
Geo-Route
Geo-Route
Etappe 1, Rorschach–Weinfelden
alle zeigen
Kartäuser-Fürstenland-Route
Kartäuser-Fürstenland-Route
Etappe 2, Wil SG–Rorschach
alle zeigen
Herzroute
Herzroute
Etappe 13, Altstätten–Rorschach
alle zeigen
Bodensee-Radweg
Bodensee-Radweg
Etappe 4, Bregenz–Romanshorn
alle zeigen
Rhein-Route
Rhein-Route
Etappe 5, St. Margrethen–Kreuzlingen
alle zeigen

Biken in der Umgebung

Panorama Bike
Goldach
Begegnungsplatz Kellen

Begegnungsplatz Kellen

Auf dem grössten Spielplatz der Ostschweiz kann auf 10 verschiedenen Spielinseln geklettert, gerutscht, gewippt, gesprungen und dazwischen gemütlich ausgeruht werden.
Bei der Auswahl der Spielgeräte wurde darauf geachtet, dass ein breites Angebot den unterschiedlichen Bedürfnissen von spielenden Kindern entgegenkommt. Die Vogelnestschaukel, die Hangrutsche, die Passerelle, das Piratenschiff, die Hängematte und das bodenebene Trampolin sind Elemente, die auch von Kindern mit Einschränkungen gut genutzt werden können, damit sie zusammen mit ihren Geschwistern und Freunden spielen können.

Weitere Spielgeräte wie das Gurtentrampolin und der Wackelsteg sowie das Sprachrohr, der Barfusspfad, der befahrbare Springbrunnen sowie der Sand- und Wasserbereich stärken die Sinneswahrnehmungen der Kinder.

Damit alle den Begegnungsplatz erreichen können, sind sämtliche Zugänge sowie das gesamte Wegnetz zu den einzelnen Spielinseln hindernisfrei erschlossen. Das erleichtert auch Personen mit einem Kinderwagen oder älteren Menschen mit Gehhilfen den Durchgang, so dass sie ihre Kinder oder Enkelkinder mühelos zum Spielplatz begleiten können.
Auf dem grössten Spielplatz der Ostschweiz kann auf 10 verschiedenen Spielinseln geklettert, gerutscht, gewippt, gesprungen und dazwischen gemütlich ausgeruht werden.
Bei der Auswahl der Spielgeräte wurde darauf geachtet, dass ein breites Angebot den unterschiedlichen Bedürfnissen von spielenden Kindern entgegenkommt. Die Vogelnestschaukel, die Hangrutsche, die Passerelle, das Piratenschiff, die Hängematte und das bodenebene Trampolin sind Elemente, die auch von Kindern mit Einschränkungen gut genutzt werden können, damit sie zusammen mit ihren Geschwistern und Freunden spielen können.

Weitere Spielgeräte wie das Gurtentrampolin und der Wackelsteg sowie das Sprachrohr, der Barfusspfad, der befahrbare Springbrunnen sowie der Sand- und Wasserbereich stärken die Sinneswahrnehmungen der Kinder.

Damit alle den Begegnungsplatz erreichen können, sind sämtliche Zugänge sowie das gesamte Wegnetz zu den einzelnen Spielinseln hindernisfrei erschlossen. Das erleichtert auch Personen mit einem Kinderwagen oder älteren Menschen mit Gehhilfen den Durchgang, so dass sie ihre Kinder oder Enkelkinder mühelos zum Spielplatz begleiten können.

Begegnungsplatz Kellen

Adresse

St.Gallen-Bodensee Tourismus
Bankgasse 9
9001 St.Gallen
Tel. +41 (0)71 227 37 37
info@st.gallen-bodensee.ch
www.st.gallen-bodensee.ch

Wandern in der Umgebung

ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 1, Rorschach–Herisau
alle zeigen

Velofahren in der Umgebung

Seen-Route
Seen-Route
Etappe 10, Buchs (SG)–Rorschach
alle zeigen
Geo-Route
Geo-Route
Etappe 1, Rorschach–Weinfelden
alle zeigen
Kartäuser-Fürstenland-Route
Kartäuser-Fürstenland-Route
Etappe 2, Wil SG–Rorschach
alle zeigen
Herzroute
Herzroute
Etappe 13, Altstätten–Rorschach
alle zeigen
Bodensee-Radweg
Bodensee-Radweg
Etappe 4, Bregenz–Romanshorn
alle zeigen
Rhein-Route
Rhein-Route
Etappe 5, St. Margrethen–Kreuzlingen
alle zeigen

Biken in der Umgebung

Panorama Bike