Veloland
Rosengarten
Bern
Rosengarten
Der Rosengarten ist ein grosszügig angelegter Park mit wunderschöner Aussicht auf die Altstadt und die Aareschlaufe. Im Park befinden sich 223 verschiedene Rosensorten, 200 Irisarten und Moorbeeten mit 28 verschiedenen Rhododendrenarten.
Von ihrer allerschönsten Seite präsentiert sich die zum Unesco-Welterbe gekürte Altstadt Bern vom Rosengarten aus. Hoch über der Aareschlaufe geniessen Sie in diesem wunderschön angelegten Park Ruhe und Erholung. Lassen Sie sich bezaubern von den Düften und der Farbenpracht seiner über 250 Rosenarten.
Von 1765 bis 1877 diente der Rosengarten als Friedhof der unteren Stadt. Seit 1913 wurde der Rosengarten zur öffentlichen Anlage erklärt. 1956 bis 1962 wurde der Park neu gestaltet und die Blütenpracht der Rosenbeete u.a. durch Azaleenpflanzungen sowie einen Irisgarten ergänzt.
Flanieren Sie durch historische Grün- und Teichanlagen oder gönnen Sie sich eine Mussestunde im Pavillon der Mundartbibliothek. Zudem finden Sie ein Restaurant mit bester Aussicht, einen grossen Spielplatz sowie einen zauberhaften Seerosenteich.
Von 1765 bis 1877 diente der Rosengarten als Friedhof der unteren Stadt. Seit 1913 wurde der Rosengarten zur öffentlichen Anlage erklärt. 1956 bis 1962 wurde der Park neu gestaltet und die Blütenpracht der Rosenbeete u.a. durch Azaleenpflanzungen sowie einen Irisgarten ergänzt.
Flanieren Sie durch historische Grün- und Teichanlagen oder gönnen Sie sich eine Mussestunde im Pavillon der Mundartbibliothek. Zudem finden Sie ein Restaurant mit bester Aussicht, einen grossen Spielplatz sowie einen zauberhaften Seerosenteich.
Der Rosengarten ist ein grosszügig angelegter Park mit wunderschöner Aussicht auf die Altstadt und die Aareschlaufe. Im Park befinden sich 223 verschiedene Rosensorten, 200 Irisarten und Moorbeeten mit 28 verschiedenen Rhododendrenarten.
Von ihrer allerschönsten Seite präsentiert sich die zum Unesco-Welterbe gekürte Altstadt Bern vom Rosengarten aus. Hoch über der Aareschlaufe geniessen Sie in diesem wunderschön angelegten Park Ruhe und Erholung. Lassen Sie sich bezaubern von den Düften und der Farbenpracht seiner über 250 Rosenarten.
Von 1765 bis 1877 diente der Rosengarten als Friedhof der unteren Stadt. Seit 1913 wurde der Rosengarten zur öffentlichen Anlage erklärt. 1956 bis 1962 wurde der Park neu gestaltet und die Blütenpracht der Rosenbeete u.a. durch Azaleenpflanzungen sowie einen Irisgarten ergänzt.
Flanieren Sie durch historische Grün- und Teichanlagen oder gönnen Sie sich eine Mussestunde im Pavillon der Mundartbibliothek. Zudem finden Sie ein Restaurant mit bester Aussicht, einen grossen Spielplatz sowie einen zauberhaften Seerosenteich.
Von 1765 bis 1877 diente der Rosengarten als Friedhof der unteren Stadt. Seit 1913 wurde der Rosengarten zur öffentlichen Anlage erklärt. 1956 bis 1962 wurde der Park neu gestaltet und die Blütenpracht der Rosenbeete u.a. durch Azaleenpflanzungen sowie einen Irisgarten ergänzt.
Flanieren Sie durch historische Grün- und Teichanlagen oder gönnen Sie sich eine Mussestunde im Pavillon der Mundartbibliothek. Zudem finden Sie ein Restaurant mit bester Aussicht, einen grossen Spielplatz sowie einen zauberhaften Seerosenteich.